Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Agrarian Studies

Zusammenfassung des Buches "Allgemeine Agrargeographie" von Adolf Arnold

Title: Zusammenfassung des Buches "Allgemeine Agrargeographie" von Adolf Arnold

Abstract , 2015 , 64 Pages

Autor:in: Martin Eder (Author)

Agrarian Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit fasst Adolf Arnolds Werk "Allgemeine Agrargeographie" von 1997 zusammen. Die Kapitel sind entsprechend dem Buch strukturiert, geben jedoch nur die wichtigsten Punkte wieder.
Aus dem Inhalt:
Die Agrargeographie als wissenschaftliche Disziplin,
Allgemeine Einflussfaktoren des Agrarraumes,
Der Agrarraum der Erde und seine Grenzen,
Agrarregionen der Erde,
Die Welternährungssituation.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Die Agrargeographie als wissenschaftliche Disziplin
    • Aufgaben der Agrargeographie - Charakteristika der Agrarproduktion
    • Die Entwicklung der Agrargeographie
    • Agrargeographie und Nachbarwissenschaften
  • Allgemeine Einflussfaktoren des Agrarraumes
    • Die natürlichen Einflussfaktoren des Agrarraumes
      • Die vermeintliche Beherrschung der Natur
      • Naturfaktoren als Kostenfaktoren
      • Natürliche Gunst und Ungunsträume
      • Belastungs- und Regenerationspotentiale
      • Teilfaktoren des geoökologischen Komplexes
    • Ökonomische Einflussfaktoren des Agrarraumes
      • Produktionsfaktoren
      • Thünens Standort- und Intensitätslehre
      • Der Agrarmarkt
      • Der Agrarbetrieb
    • Individuelle und soziale Einflussfaktoren
      • Persönlichkeit des Betriebsleiters
      • Soziale Gruppen
    • Politische Einflussfaktoren
      • Entwicklung der staatlichen Agrarpolitik
      • Regionale Differenzierung der Agrarpolitik
      • Teilbereiche und Instrumente der Agrarpolitik
      • Räumliche Auswirkungen agrarpolitischer Maßnahmen
  • Der Agrarraum der Erde und seine Grenzen
    • Umfang
    • Innere und äußere Grenzen
      • Phänomen der Anbaugrenze
      • Trockengrenze
      • Polargrenze
      • Höhengrenze
    • Expansions- und Kontraktionsphasen
  • Agrarregionen der Erde
    • Probleme der agrargeographischen Regionalisierung
    • Klassifikationssysteme der Landwirtschaft
    • Regionalisierung des Agrarraums
    • Viehwirtschaftsregionen der Erde
      • Regionen des Nomadismus
      • Regionen der extensiven stationären Weidewirtschaft
      • Regionen der intensiven Viehwirtschaft auf Grünlandbasis
      • Viehwirtschaft in flächenarmen Betrieben (Massentierhaltung)
    • Regionen der Ackerbau- und Dauerkultursysteme
      • Regionen des Wanderfeldbaus und der Landwechselwirtschaft im Umbruch
      • Reisbauregionen
      • Regionen des traditionellen, kleinbetrieblichen, intensiven Ackerbaus ohne Reis
      • Regionen des spezialisierten Marktfruchtanbaus
    • Regionen der landwirtschaftlichen Gemischtbetriebe
  • Die Welternährungssituation
    • Definitorische und methodische Probleme
    • Unterernährung im historischen Kontext
    • Entwicklung von Bevölkerung und Nahrungsmittelproduktion
    • Verbreitungsmuster der Unterernährung
    • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Werk befasst sich mit der Agrargeographie als wissenschaftliche Disziplin und untersucht die räumliche Organisation und Ordnung der Landwirtschaft. Es analysiert die verschiedenen Einflussfaktoren auf den Agrarraum, sowohl natürliche als auch ökonomische und politische Faktoren. Darüber hinaus werden die verschiedenen Agrarregionen der Erde und die aktuelle Welternährungssituation beleuchtet.

  • Räumliche Differenzierung der Landwirtschaft
  • Einflussfaktoren auf den Agrarraum
  • Agrarregionen der Erde
  • Welternährungssituation
  • Zusammenspiel von Natur, Ökonomie und Politik in der Landwirtschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel definiert die Agrargeographie als wissenschaftliche Disziplin und beleuchtet die Aufgaben und Charakteristika der Agrarproduktion. Es zeichnet die Entwicklung der Agrargeographie nach und stellt die Verbindung zu Nachbarwissenschaften her.

Das zweite Kapitel befasst sich mit den allgemeinen Einflussfaktoren des Agrarraumes. Es untersucht die natürlichen Einflussfaktoren wie Klima, Boden und Relief, sowie die ökonomischen und politischen Faktoren, die die landwirtschaftliche Produktion beeinflussen.

Das dritte Kapitel analysiert den Agrarraum der Erde und seine Grenzen. Es betrachtet den Umfang des Agrarraums, die inneren und äußeren Grenzen, sowie die Expansions- und Kontraktionsphasen.

Das vierte Kapitel befasst sich mit den Agrarregionen der Erde. Es untersucht die Probleme der agrargeographischen Regionalisierung, die verschiedenen Klassifikationssysteme der Landwirtschaft und die Regionalisierung des Agrarraums. Es analysiert die verschiedenen Viehwirtschaftsregionen und die Regionen der Ackerbau- und Dauerkultursysteme.

Das fünfte Kapitel betrachtet die Welternährungssituation. Es analysiert die definitorischen und methodischen Probleme, die Unterernährung im historischen Kontext, die Entwicklung von Bevölkerung und Nahrungsmittelproduktion, die Verbreitungsmuster der Unterernährung und bietet einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung.

Schlüsselwörter

Agrargeographie, Landwirtschaft, Agrarraum, natürliche Einflussfaktoren, ökonomische Einflussfaktoren, politische Einflussfaktoren, Agrarregionen, Welternährungssituation, Produktionsfaktoren, Standorttheorie, Agrarpolitik, Anbaugrenze, Viehwirtschaft, Ackerbau, Dauerkultur, Unterernährung.

Excerpt out of 64 pages  - scroll top

Details

Title
Zusammenfassung des Buches "Allgemeine Agrargeographie" von Adolf Arnold
Author
Martin Eder (Author)
Publication Year
2015
Pages
64
Catalog Number
V301710
ISBN (eBook)
9783956875700
ISBN (Book)
9783668005150
Language
German
Tags
zusammenfassung buches allgemeine agrargeographie adolf arnold
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Martin Eder (Author), 2015, Zusammenfassung des Buches "Allgemeine Agrargeographie" von Adolf Arnold, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/301710
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  64  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint