Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Die Vitalienbrüder und die Hanse

Title: Die Vitalienbrüder und die Hanse

Seminar Paper , 1997 , 17 Pages , Grade: 1

Autor:in: Maik Nolte (Author)

History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Inhalt dieser Arbeit ist die Geschichte der Vitalienbrüder der Piraten in der Nord- und Ostsee Ende des 14 Jahrhunderts. Besondere Beachtung findethierbei das Verhältnis zwischen ihnen und der deutschen Hanse. Die Anfänge der Piraterie in Nord- und Ostsee werden ebenso behandelt wie die Legendenbildung um Klaus Störtebeker und die Frage nach der inneren Struktur der „Gemeinschaft“ Die Geschichte der Vitalienbrüder wird im historischen Kontext der Auseinandersetzungen zwischen deutschen Fürsten den nordischen Reichen (besonders Dänemark) und der Hanse untersucht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Fragestellung
    • Quellenlage
    • Forschungsstand
  • Die „Entstehung“ der Vitalienbrüder
    • Strandrecht und Küstenpiraterie
    • Die schwedischen Thronstreitigkeiten
  • Die Blütezeit der Vitalienbrüder in der Ostsee
    • Der Friedenschluß zwischen Mecklenburg und Dänemark
    • Die Insel Gotland
    • Die hansischen Gegenmaßnahmen
    • Die Intervention des Deutschen Ordens
  • Die Vitalienbrüder in der Nordsee
    • Gödecke Michels und Klaus Störtebecker
    • Vitalienbrüder in Ostfriesland
    • Hamburg, Bremen und Lübeck
    • Die Gefangennahme Störtebekers und Michels
  • Die Legende um Klaus Störtebecker

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Geschichte der Vitalienbrüder, einer Gruppe von Piraten, die in der Nord- und Ostsee im späten 14. Jahrhundert aktiv waren. Der Fokus liegt auf dem Verhältnis zwischen den Vitalienbrüdern und der deutschen Hanse sowie auf den Anfängen der Piraterie in der Nord- und Ostsee. Die Legende um Klaus Störtebecker und die Frage nach der inneren Struktur der „Gemeinschaft“ werden ebenfalls behandelt. Die Geschichte der Vitalienbrüder wird im Kontext der Auseinandersetzungen zwischen deutschen Fürsten, den nordischen Reichen (vor allem Dänemark) und der Hanse betrachtet.

  • Die Entstehung und Entwicklung der Vitalienbrüder
  • Der Konflikt zwischen den Vitalienbrüdern und der Hanse
  • Die Rolle der Vitalienbrüder in den politischen und wirtschaftlichen Auseinandersetzungen der Zeit
  • Die Legende um Klaus Störtebecker und ihre Bedeutung
  • Die interne Struktur und Organisation der Vitalienbrüder

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Die Einleitung beleuchtet die Fragestellung der Arbeit, beschreibt die verfügbaren Quellen und skizziert den Forschungsstand zum Thema Vitalienbrüder.
  • Kapitel 2: Dieser Abschnitt befasst sich mit der Entstehung der Vitalienbrüder. Er untersucht das „Strandrecht“ und seine Verbindung zur Küstenpiraterie sowie die Rolle der schwedischen Thronstreitigkeiten im Kontext der Piraterie.
  • Kapitel 3: Das Kapitel beschreibt die Blütezeit der Vitalienbrüder in der Ostsee. Es beleuchtet den Friedensschluss zwischen Mecklenburg und Dänemark, die Rolle der Insel Gotland, die Gegenmaßnahmen der Hanse sowie die Intervention des Deutschen Ordens.
  • Kapitel 4: Dieser Abschnitt behandelt die Aktivitäten der Vitalienbrüder in der Nordsee. Er konzentriert sich auf die Aktivitäten von Gödecke Michels und Klaus Störtebecker, die Vitalienbrüder in Ostfriesland, die Auseinandersetzungen mit Hamburg, Bremen und Lübeck sowie die Gefangennahme von Störtebecker und Michels.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe und Themen der Arbeit umfassen Vitalienbrüder, Piraterie, Hanse, Nordsee, Ostsee, Küstenpiraterie, Strandrecht, schwedische Thronstreitigkeiten, Gödecke Michels, Klaus Störtebecker, Legende, innere Struktur, Quellenlage, Forschungsstand.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Die Vitalienbrüder und die Hanse
College
Carl von Ossietzky University of Oldenburg  (Fakultät IV)
Course
Proseminar Einführung in die Geschichte des Mittelalters
Grade
1
Author
Maik Nolte (Author)
Publication Year
1997
Pages
17
Catalog Number
V30175
ISBN (eBook)
9783638314961
Language
German
Tags
Vitalienbrüder Hanse Proseminar Einführung Geschichte Mittelalters
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Maik Nolte (Author), 1997, Die Vitalienbrüder und die Hanse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/30175
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint