Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - History of Pedagogy

Die Theorie der Erziehung nach Friedrich Schleiermacher

Die Anfänge einer Wissenschaft von der Erziehung

Title: Die Theorie der Erziehung nach Friedrich Schleiermacher

Seminar Paper , 2015 , 22 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Tatjana Müller (Author)

Pedagogy - History of Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Begriff der Erziehung gilt als ein Leitwort in der Pädagogik. So beschäftigt sich die noch relativ junge wissenschaftliche Disziplin der Pädagogik, die alternativ mit dem Begriff der „Erziehungswissenschaft“ betitelt wird, mit der Theorie und Praxis von Erziehung. Um zur heutigen Beschreibung und Bestimmung der Erziehungswissenschaft zu gelangen, lässt sich ein Blick auf die Wissenschaftsgeschichte der Pädagogik nicht vermeiden.
Angesichts unterschiedlicher Vorstellungen von den Aufgaben der Erziehung, ideologischer Orientierungen sowie wissenschaftstheoretischer Ausrichtungen lassen sich innerhalb der Wissenschaftsgeschichte verschiedene Epochen, Denkströmungen und Repräsentanten unterscheiden.

Die in der vorliegenden Arbeit zu untersuchende Geistesrichtung ist die Erziehungstheorie von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher. Er wird als Mitbegründer der Pädagogik als eigenständige Wissenschaft betrachtet. Das Ziel dieser Arbeit wird es sein, die Theorie der Erziehung nach Schleiermacher in ihren Grundzügen darzustellen und herauszuarbeiten, welche Bedeutung seine Ideen und Gedanken in der heutigen Zeit haben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Aus dem Leben von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher
    • Zur Biographie
    • Sozialgeschichtlicher Kontext
  • Die Theorie der Erziehung nach Friedrich Schleiermacher
    • Zum Begriff der Erziehung
    • Die doppelte Zielsetzung der Erziehung
    • Die Grundformen erzieherischen Handelns
    • Das Verhältnis von Theorie und Praxis
  • Die Bedeutung und Wirkung der Pädagogik Schleiermachers
    • Der Einfluss Schleiermachers auf die geisteswissenschaftliche Pädagogik
    • Der wissenschaftliche Standort der „Theorie der Erziehung“
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit widmet sich der Darstellung und Analyse der Erziehungstheorie von Friedrich Schleiermacher und beleuchtet deren Bedeutung für die Entwicklung der Pädagogik als wissenschaftliche Disziplin. Im Fokus stehen insbesondere die Grundzüge seiner Theorie sowie die Analyse seines Einflusses auf die geisteswissenschaftliche Pädagogik.

  • Schleiermachers Verständnis von Erziehung und dessen doppelte Zielsetzung
  • Die Grundformen erzieherischen Handelns nach Schleiermacher
  • Das Verhältnis von Theorie und Praxis in Schleiermachers Erziehungstheorie
  • Schleiermachers Einfluss auf die Entwicklung der geisteswissenschaftlichen Pädagogik
  • Der wissenschaftliche Standort der „Theorie der Erziehung“ im Kontext der Pädagogikgeschichte

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt den Begriff der Erziehung als zentralen Gegenstand der Pädagogik dar und beleuchtet die Bedeutung der Wissenschaftsgeschichte für die heutige Pädagogik. Dabei wird die Erziehungstheorie von Friedrich Schleiermacher als ein wichtiges Element der Pädagogikgeschichte vorgestellt.

Aus dem Leben von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher

Dieser Abschnitt beleuchtet die Biographie Schleiermachers und seinen sozialgeschichtlichen Kontext. Es werden zentrale Stationen seines Lebens beleuchtet, die seine pädagogischen Gedanken prägten, darunter seine Erziehung im Geiste der Herrnhuter Brüdergemeinde, seine Zeit als Hauslehrer, sowie seine Tätigkeit als Prediger und Professor an verschiedenen Universitäten.

Die Theorie der Erziehung nach Friedrich Schleiermacher

Dieses Kapitel behandelt die Kernpunkte der „Theorie der Erziehung“ nach Schleiermacher. Es wird auf sein Verständnis des Begriffs der Erziehung, dessen doppelte Zielsetzung sowie die Grundformen erzieherischen Handelns eingegangen. Zudem wird das Verhältnis von Theorie und Praxis in seiner Erziehungstheorie analysiert.

Die Bedeutung und Wirkung der Pädagogik Schleiermachers

Der vierte Abschnitt untersucht den Einfluss der Erziehungstheorie Schleiermachers auf die Entwicklung der Pädagogik. Hierbei wird seine hermeneutisch-dialektische Denkweise hervorgehoben und seine Bedeutung für die geisteswissenschaftliche Pädagogik beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit der Pädagogikgeschichte, der Erziehungstheorie von Friedrich Schleiermacher, der geisteswissenschaftlichen Pädagogik, dem Begriff der Erziehung, der doppelten Zielsetzung der Erziehung, den Grundformen erzieherischen Handelns, dem Verhältnis von Theorie und Praxis sowie dem Einfluss von Schleiermachers Ideen auf die Entwicklung der Pädagogik als wissenschaftliche Disziplin.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Die Theorie der Erziehung nach Friedrich Schleiermacher
Subtitle
Die Anfänge einer Wissenschaft von der Erziehung
College
University of Trier
Grade
2,7
Author
Tatjana Müller (Author)
Publication Year
2015
Pages
22
Catalog Number
V302129
ISBN (eBook)
9783668003026
ISBN (Book)
9783668003033
Language
German
Tags
Schleiermacher Theorie der Erziehung Wissenschaft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tatjana Müller (Author), 2015, Die Theorie der Erziehung nach Friedrich Schleiermacher, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/302129
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint