Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Cultural Studies - European Studies

Die Polonisierung des schlesischen Riesengebirges. Auswirkungen auf die Identität des Kurortes Bad Warmbrunn

Title: Die Polonisierung des schlesischen Riesengebirges. Auswirkungen auf die Identität des Kurortes Bad Warmbrunn

Term Paper , 2014 , 31 Pages , Grade: 1.3

Autor:in: Christin Franke (Author)

Cultural Studies - European Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das schlesische Riesengebirge ist bekannt für seine atemberaubende Landschaft und die Heilquellen. Es birgt unzählige Kur- und Erholungsorte und zählt zu einem der beliebtesten europäischen Reiseziele. Sein bekanntester und ältester Kurort ist Bad Warmbrunn, der sich in Niederschlesien befindet. Bad Warmbrunn zeichnet sich nicht nur durch seine einzigartige Natur und medizinischen Heilquellen aus, sondern birgt zudem ein geschichtsträchtiges Kapitel.

In dieser Arbeit soll insbesondere die Vertreibung der deutschen Bevölkerung, der damit verbundene Bevölkerungsaustausch sowie die Polonisierung des schlesischen Riesengebirges nach dem Zweiten Weltkrieg genauer betrachtet werden. Dahingehend soll die Frage erörtert werden, welche Folgen und Auswirkungen diese historischen Ereignisse auf die Identität des Kurortes Bad Warmbrunn hatten und ob es zu einem wahrnehmbaren Identitätswandel kam.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Geographische Einordnung Schlesiens gestern und heute
  • Das schlesische Riesengebirge
  • Kurorte Schlesiens
    • Historische Entwicklung
    • Bad Warmbrunn
  • Die Polonisierung Schlesiens
    • Die Vertreibung der Deutschen
    • Die Konfrontation mit der deutschen Kulturlandschaft
  • Auswirkungen und Folgen der historischen Ereignisse: am Beispiel von Bad Warmbrunn
    • Ein Kurort als Ort der Gewalt
    • Namensänderungen
    • Umstrukturierung im Fremdenverkehr und Wirtschaft
    • Schaffung einer polnischen Identität
    • Zusammenfassende Betrachtung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den Auswirkungen der Vertreibung der deutschen Bevölkerung und der Polonisierung des schlesischen Riesengebirges nach dem Zweiten Weltkrieg auf den Kurort Bad Warmbrunn. Ziel ist es, die Folgen dieser historischen Ereignisse auf die Identität des Kurortes zu erforschen und zu analysieren, ob es zu einem wahrnehmbaren Identitätswandel kam.

  • Geographische Einordnung Schlesiens vor und nach 1945
  • Historische Entwicklung und Bedeutung von Kurorten in Schlesien
  • Die Vertreibung der deutschen Bevölkerung und der Bevölkerungsaustausch im schlesischen Riesengebirge
  • Die Konfrontation der polnischen Siedler mit ihrer neuen Heimat und die Auswirkungen auf die Kulturlandschaft
  • Die Analyse der Auswirkungen der Polonisierung auf den Kurort Bad Warmbrunn, insbesondere im Hinblick auf die Identität, den Fremdenverkehr und die Wirtschaft.

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt die Forschungsfrage und das Ziel der Arbeit vor. Sie skizziert die historischen Ereignisse, die im Fokus der Analyse stehen, und erläutert die Struktur der Arbeit.
  • Geographische Einordnung Schlesiens gestern und heute: Dieses Kapitel bietet eine geografische Übersicht über Schlesien vor und nach dem Zweiten Weltkrieg, wobei die historische und aktuelle territoriale Einordnung im Kontext der politischen und geografischen Veränderungen dargestellt wird.
  • Das schlesische Riesengebirge: Dieses Kapitel behandelt die geografischen und klimatischen Besonderheiten des schlesischen Riesengebirges, beleuchtet seine historische Entwicklung, insbesondere die Entstehung von Siedlungen und die Entwicklung des Tourismus.
  • Kurorte Schlesiens: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die historischen Entwicklungen von Kurorten in Schlesien, wobei ein besonderer Fokus auf die Entstehung und Bedeutung von Bad Warmbrunn gelegt wird.
  • Die Polonisierung Schlesiens: Dieses Kapitel beleuchtet die Vertreibung der deutschen Bevölkerung und den damit verbundenen Bevölkerungsaustausch im schlesischen Riesengebirge nach dem Zweiten Weltkrieg. Es analysiert die Konfrontation der polnischen Siedler mit der deutschen Kulturlandschaft und die Herausforderungen des kulturellen Wandels.
  • Auswirkungen und Folgen der historischen Ereignisse: am Beispiel von Bad Warmbrunn: Dieses Kapitel analysiert die Auswirkungen der Polonisierung auf den Kurort Bad Warmbrunn, wobei die Auswirkungen auf die Identität, den Fremdenverkehr und die Wirtschaft beleuchtet werden. Es untersucht die Umbenennungsprozesse und die Entstehung einer neuen polnischen Identität.

Schlüsselwörter

Schlesien, Riesengebirge, Kurort, Bad Warmbrunn, Vertreibung, Polonisierung, Identität, Kulturlandschaft, Fremdenverkehr, Wirtschaft, Bevölkerungsaustausch, historische Ereignisse, Folgen, Auswirkungen.

Excerpt out of 31 pages  - scroll top

Details

Title
Die Polonisierung des schlesischen Riesengebirges. Auswirkungen auf die Identität des Kurortes Bad Warmbrunn
College
European University Viadrina Frankfurt (Oder)  (Kulturwissenschaften)
Course
Kurorte als europäisches Phänomen: Erholungs-, Tat- und Zufluchtsorte im osteuropäischen und mitteleuropäischen Kulturraum
Grade
1.3
Author
Christin Franke (Author)
Publication Year
2014
Pages
31
Catalog Number
V302238
ISBN (eBook)
9783668012868
ISBN (Book)
9783668012875
Language
German
Tags
Kurort Bad Warmbrunn Vertreibung Polonisierung Schlesien
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christin Franke (Author), 2014, Die Polonisierung des schlesischen Riesengebirges. Auswirkungen auf die Identität des Kurortes Bad Warmbrunn, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/302238
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  31  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint