Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Unternehmenskommunikation in Krisenzeiten. Erfolgs- und Risikofaktoren

Title: Unternehmenskommunikation in Krisenzeiten. Erfolgs- und Risikofaktoren

Bachelor Thesis , 2014 , 58 Pages , Grade: 88%

Autor:in: Elena Böhm (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Unternehmenskommunikation wird laufend mehr und mehr Bedeutung zugemessen. Dies hängt vor allem mit der heutigen Gesellschaft bzw. dem wachsenden Angebot an Informationen und Kommunikationswegen zusammen. Dieser Überfluss verlangt eine strukturell und inhaltlich durchgeplante Kommunikation, die sowohl nach außen, als auch nach innen funktional agieren muss. Gleichzeitig dazu sind Unternehmen in der heutigen Zeit mehr denn je der Bedrohung durch Krisen ausgesetzt.
Bricht eine Krise aus, steigen zum einen durch die wirtschaftliche Situation, zum anderen auch durch den Druck der Bezugsgruppen, die Anforderungen an die Unternehmenskommunikation. Obgleich diese einen großen Anteil an einer erfolgreichen Krisenbewältigung tragen kann, kann eine misslungene Kommunikation auch krisenintensivierend wirken. Somit ist es für ein Unternehmen essentiell, sowohl die Erfolgs-, als auch die Risikofaktoren der Krisenkommunikation zu kennen, um auf diese adäquat reagieren zu können.

Ziel der folgenden Arbeit ist, auf Basis der empirischen Befunde, sowie der theoretischen Ausarbeitung, eine Handlungsempfehlung bezüglich der optimierten Handhabung der Unternehmenskommunikation in Krisenzeiten zu konzipieren.
Für die empirische Untersuchung werden mittels einer qualitativen Befragung Primärdaten erhoben und interpretiert. Dazu werden Experten hinzugezogen, die mit der Materie der Kommunikation sowohl in der Theorie, als auch in der Praxis vertraut sind.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. EINLEITUNG
    • 1.1 Ausgangssituation und Problemstellung
    • 1.2 Zielsetzung
    • 1.3 Methodische Vorgehensweise und Aufbau der Arbeit
  • 2. THEORETISCHE GRUNDLAGEN
    • 2.1 Grundbegriffe der Unternehmenskommunikation
      • 2.1.1 Begriffserklärung Unternehmenskommunikation
      • 2.1.2 Interne Unternehmenskommunikation
      • 2.1.3 Externe Unternehmenskommunikation
    • 2.2 Krisen und Krisenkommunikation
      • 2.2.1 Definition von Krise
      • 2.2.2 Definition von Krisenkommunikation
      • 2.2.3 Die Phasen von Unternehmenskrisen
    • 2.3 Erfolgsfaktoren
      • 2.3.1 Public Relations
      • 2.3.2 Offenheit
      • 2.3.3 Präventive Maßnahmen
      • 2.3.4 Glaubwürdigkeit
    • 2.4 Risikofaktoren
      • 2.4.1 Umgang mit Gerüchten
      • 2.4.2 Einfluss von Emotionen und Ängsten
      • 2.4.3 Medien
    • 2.5 Zwischenfazit
  • 3. EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG ZUR UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION IN KRISENZEITEN
    • 3.1 Ziele der Untersuchung
    • 3.2 Methodik der Datenerhebung
    • 3.3 Darstellung und Analyse der empirischen Befunde
      • 3.3.1 Die Bedeutung der internen Unternehmenskommunikation
      • 3.3.2 Die Bedeutung der externen Unternehmenskommunikation
      • 3.3.3 Die Erfolgsfaktoren der Unternehmenskommunikation in der Krise
      • 3.3.4 Die Risikofaktoren der Unternehmenskommunikation in der Krise
  • 4. HANDLUNGSEMPFEHLUNG ZUR OPTIMIERTEN HANDHABUNG DER UNTERNEHMENS-KOMMUNIKATION IN KRISENZEITEN
    • 4.1 Unternehmenskommunikation in der Nicht-Krise als wichtige Basis für den Krisenfall
    • 4.2 Nutzung der Erfolgsfaktoren
    • 4.3 Dezimierung der Risikofaktoren
  • 5. SCHLUSSBETRACHTUNG UND ZUSAMMENFASSUNG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit untersucht die Unternehmenskommunikation in Krisenzeiten und analysiert die Erfolgs- und Risikofaktoren in diesem Kontext. Die Arbeit zielt darauf ab, eine Handlungsempfehlung für eine optimierte Handhabung der Unternehmenskommunikation in Krisen zu entwickeln.

  • Die Bedeutung der Unternehmenskommunikation in Krisenzeiten
  • Erfolgsfaktoren der Krisenkommunikation
  • Risikofaktoren der Krisenkommunikation
  • Empirische Untersuchung zur Unternehmenskommunikation in Krisenzeiten
  • Handlungsempfehlung für eine optimierte Krisenkommunikation

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in die Problemstellung ein und erläutert die Zielsetzung und den methodischen Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 behandelt die theoretischen Grundlagen der Unternehmenskommunikation und Krisenkommunikation. Hier werden die wichtigsten Begriffe definiert und die Phasen von Unternehmenskrisen beleuchtet. Zudem werden Erfolgs- und Risikofaktoren der Krisenkommunikation untersucht. Kapitel 3 präsentiert die Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zur Bedeutung der internen und externen Unternehmenskommunikation sowie zu den Erfolgs- und Risikofaktoren der Krisenkommunikation. Kapitel 4 formuliert schließlich eine Handlungsempfehlung für eine optimierte Handhabung der Unternehmenskommunikation in Krisenzeiten.

Schlüsselwörter

Unternehmenskommunikation, Krisenkommunikation, Erfolgsfaktoren, Risikofaktoren, Krisenmanagement, Empirische Untersuchung, Handlungsempfehlung.

Excerpt out of 58 pages  - scroll top

Details

Title
Unternehmenskommunikation in Krisenzeiten. Erfolgs- und Risikofaktoren
College
University of Applied Sciences Kufstein Tirol
Grade
88%
Author
Elena Böhm (Author)
Publication Year
2014
Pages
58
Catalog Number
V302441
ISBN (eBook)
9783668011533
ISBN (Book)
9783668011540
Language
German
Tags
unternehmenskommunikation krisenzeiten erfolgs- risikofaktoren
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Elena Böhm (Author), 2014, Unternehmenskommunikation in Krisenzeiten. Erfolgs- und Risikofaktoren, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/302441
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  58  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint