Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sport - Kinematics and Training Theory

Krafttraining. Diagnose, Kraftmessung, Zielsetzung, Planung Makro- und Mesozyklus

Title: Krafttraining. Diagnose, Kraftmessung, Zielsetzung, Planung Makro- und Mesozyklus

Term Paper , 2014 , 24 Pages , Grade: 2,5

Autor:in: Dunja Di Benedetto (Author)

Sport - Kinematics and Training Theory
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Für die Krafttestung wird ein Mehrwiederholungskrafttest (ILB-Test) im Rahmen der Individuellen-Leistungsbild-Methode (kurz: ILB-Methode) durchgeführt. Ziel dieses Testes ist es, das maximal bewältigbare Gewicht an einer Übung, für eine zuvor definierte Wiederholungszahl, zu ermitteln. Die Wiederholungszahl ist abhängig vom Trainingsziel (Kraftausdauer, Hypertrophie oder Maximalkraft) und stellt gleichzeitig die Wiederholungszahl dar, mit der die Person im folgenden Mesozyklus trainieren wird. Getestet wird jede Station bzw. Übung, die im Trainingsplan des folgenden Mesozyklusses gelistet ist.

Zunächst wird gemeinsam mit dem Kunden das Trainingsziel definiert und dementsprechend die Wiederholungsanzahl festgelegt. Das Ziel der Person ist in diesem Fall die Kraftausdauer; daraus resultiert eine Wiederholungsanzahl von 15. Weiterhin wird der Trainingsplan mit allen Übungen für den Mesozyklus erstellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 LÖSUNG AUFGABE 1
    • 1.1 Lösung Teilaufgabe 1.1
  • 2 LÖSUNG AUFGABE 2
  • 3 LÖSUNG AUFGABE 3
  • 4 LÖSUNG AUFGABE 4
    • TRAININGSPLANUNG MESOZYKLUS:
  • 5 LÖSUNG AUFGABE 5

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Einsendeaufgabe befasst sich mit der Erstellung eines individuellen Trainingsplans für eine Person, die ihre Fitness verbessern und ihre Alltagsbelastbarkeit steigern möchte. Der Fokus liegt auf der Analyse der Ausgangssituation, der Festlegung von Trainingszielen und der Entwicklung eines Trainingsplans, der die individuellen Bedürfnisse und Voraussetzungen der Person berücksichtigt.

  • Analyse der Ausgangssituation
  • Festlegung von Trainingszielen
  • Entwicklung eines individuellen Trainingsplans
  • Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse und Voraussetzungen
  • Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse der Trainingslehre

Zusammenfassung der Kapitel

1 LÖSUNG AUFGABE 1

Dieses Kapitel befasst sich mit der Diagnose der Ausgangssituation der Person. Es werden allgemeine Daten wie Alter, Geschlecht, Körpergröße und Körpergewicht erfasst. Des Weiteren werden die Trainingsmotive und -wünsche der Person, ihre berufliche Tätigkeit und ihre aktuellen sowie früheren sportlichen Aktivitäten analysiert. Abschließend wird der biometrische Parameter Blutdruck untersucht und der allgemeine Gesundheitszustand bewertet.

2 LÖSUNG AUFGABE 2

Dieses Kapitel behandelt die Definition der Trainingsziele der Person. Es werden die individuellen Ziele der Person in Bezug auf Fitness, Gesundheit und Wohlbefinden festgelegt und in konkrete, messbare, erreichbare, relevante und termingebundene (SMART) Ziele umgewandelt. Die Ziele dienen als Grundlage für die Entwicklung des Trainingsplans.

3 LÖSUNG AUFGABE 3

Dieses Kapitel befasst sich mit der Planung des Trainingsplans. Es werden die Trainingsmethoden, -intensitäten und -häufigkeiten festgelegt, die für das Erreichen der individuellen Trainingsziele der Person geeignet sind. Der Trainingsplan berücksichtigt die spezifischen Bedürfnisse und Voraussetzungen der Person, die Trainingsmotivation und den zeitlichen Verfügungsrahmen.

4 LÖSUNG AUFGABE 4

Dieses Kapitel befasst sich mit der Trainingsplanung des Mesozyklus. Es werden die verschiedenen Trainingsphasen des Mesozyklus definiert und die Trainingsinhalte, -intensitäten und -häufigkeiten für jede Phase festgelegt. Der Mesozyklus dient der langfristigen Steigerung der Leistungsfähigkeit und der Erreichung der individuellen Trainingsziele der Person.

5 LÖSUNG AUFGABE 5

Dieses Kapitel befasst sich mit der Evaluation des Trainingsplans. Es werden die Fortschritte der Person in Bezug auf die Trainingsziele evaluiert und der Trainingsplan gegebenenfalls angepasst. Die Evaluation dient dazu, die Effektivität des Trainingsplans zu überprüfen und sicherzustellen, dass die Person ihre Trainingsziele erreicht.

Schlüsselwörter

Individuelle Trainingsplanung, Trainingsziele, Trainingsmotivation, Trainingsmethoden, Trainingsintensität, Trainingshäufigkeit, Mesozyklus, Evaluation, Gesundheitsmanagement, Fitness, Alltagsbelastbarkeit, wissenschaftliche Erkenntnisse, Analyse der Ausgangssituation.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Krafttraining. Diagnose, Kraftmessung, Zielsetzung, Planung Makro- und Mesozyklus
College
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Grade
2,5
Author
Dunja Di Benedetto (Author)
Publication Year
2014
Pages
24
Catalog Number
V302476
ISBN (eBook)
9783668002166
ISBN (Book)
9783668002173
Language
German
Tags
krafttraining diagnose kraftmessung zielsetzung planung makro- mesozyklus
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dunja Di Benedetto (Author), 2014, Krafttraining. Diagnose, Kraftmessung, Zielsetzung, Planung Makro- und Mesozyklus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/302476
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint