Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Geography / Earth Science - Demographics, Urban Management, Planning

Polarization Reversal am Beispiel Sao Paulo

Title: Polarization Reversal am Beispiel Sao Paulo

Term Paper , 2012 , 18 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Sebastian Steidle (Author)

Geography / Earth Science - Demographics, Urban Management, Planning
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im ersten Teil der Arbeit wird auf verschiedene Theorien zur Urbanisierung und Deurbanisierung eingegangen. Hierbei wird die Polarisationstheorie sowie die Polarization Reversal Theorie besprochen. Im zweiten Teil werden die Theorien näher an der Einwohnerentwicklung Sao Paulos greifbar gemacht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Der Polarisationstheorethische Ansatz
    • Die Polarisation Reversal Hypothese.
    • Polarisation Reversal am Beispiel São Paulos.
      • Phase I - Regionale Konzentration
      • Phase II - Intraregionale Dezentralisation......
      • Phase III - Interregionale Dezentralisation?
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Polarisation Reversal Hypothese am Beispiel der Metropolregion São Paulo. Sie setzt sich zum Ziel, die Entwicklung der Region im Kontext der Polarisationstheorie zu analysieren und die verschiedenen Phasen der regionalen Entwicklung zu beschreiben. Dabei werden die zugrundeliegenden Mechanismen und Faktoren, die zu einer räumlichen Konzentration und anschließenden Dezentralisation führen, untersucht.

  • Die Polarisationstheorie und ihre Anwendung auf regionale Entwicklungen
  • Die Polarisation Reversal Hypothese und ihre Bedeutung für die Analyse von Metropolregionen
  • Die Phasen der regionalen Entwicklung in São Paulo
  • Die Rolle von Zentripetal- und Zentrifugal-Effekten bei der räumlichen Konzentration und Dezentralisation
  • Die Auswirkungen der regionalen Entwicklung auf die soziale und wirtschaftliche Struktur der Metropolregion São Paulo

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel dieser Arbeit beschäftigt sich mit dem Polarisationstheorethischen Ansatz. Es erläutert die Entstehung der Theorie aus der Kritik an der Neoklassik und stellt die Grundannahmen der sektoralen und regionalen Polarisationstheorie vor. Der Fokus liegt auf der "Zirkulär-Kumulativen Kausalität" und der Rolle von Entzugs- und Ausbreitungseffekten in der regionalen Entwicklung.

Schlüsselwörter

Polarisationstheorie, Polarisation Reversal Hypothese, São Paulo, Metropolregion, Regionale Entwicklung, Konzentration, Dezentralisation, Zentripetale Effekte, Zentrifugale Effekte, Zirkulär-Kumulative Kausalität, Entzugseffekte, Ausbreitungseffekte.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Polarization Reversal am Beispiel Sao Paulo
Course
Humangeographie 2
Grade
1,3
Author
Sebastian Steidle (Author)
Publication Year
2012
Pages
18
Catalog Number
V302504
ISBN (eBook)
9783668025202
ISBN (Book)
9783668025219
Language
German
Tags
polarization reversal beispiel paulo
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sebastian Steidle (Author), 2012, Polarization Reversal am Beispiel Sao Paulo, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/302504
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint