Zeitbewusstsein in der Postmoderne. Entwicklung von Gesellschaft, Institution und Individuum


Hausarbeit, 2015

10 Seiten, Note: 1,0


Inhaltsangabe oder Einleitung

Zeit ist eine der wertvollsten Ressourcen des Menschen. Der Umgang und die Nutzung von Zeit haben sich jedoch im Verlaufe der gesellschaftlichen Entwicklung verändert. Diese Arbeit legt einen Fokus auf das gesellschaftliche Zeitbewusstsein in der Postmoderne.
Um dieses breite Thema einzugrenzen wird der Frage nachgegangen, wie gesellschaftliche Strukturen eines Systems, im Rahmen eines kollektiven Zeitbewusstseins, Einfluss auf dem System zugehörige Individuen ausüben und welche Konsequenzen daraus folgen.
Zunächst werden die Wahrnehmung und der Umgang mit Zeit im gesamtgesellschaftlichen Kontext auf der Makroebene beleuchtet. Anschließend wird der Fokus auf die Mikroebene gelenkt und der Einfluss gesellschaftlicher zeitlicher Anforderungen auf das Individuum beschrieben. Ein Fazit rundet diese Arbeit ab.

Details

Titel
Zeitbewusstsein in der Postmoderne. Entwicklung von Gesellschaft, Institution und Individuum
Hochschule
Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln  (Fakultät 01)
Veranstaltung
Forschung über Zeittheorien in der Postmoderne
Note
1,0
Autor
Jahr
2015
Seiten
10
Katalognummer
V302715
ISBN (eBook)
9783668009677
ISBN (Buch)
9783668009684
Dateigröße
522 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Zeitempfinden, Zeitbewusstsein, Zeit, Soziologie, Zeitkonzepte, zeittheorien
Arbeit zitieren
Katrin Edler (Autor:in), 2015, Zeitbewusstsein in der Postmoderne. Entwicklung von Gesellschaft, Institution und Individuum, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/302715

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Zeitbewusstsein in der Postmoderne. Entwicklung von Gesellschaft, Institution und Individuum



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden