Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Individuo, grupos, sociedad

Zeitbewusstsein in der Postmoderne. Entwicklung von Gesellschaft, Institution und Individuum

Título: Zeitbewusstsein in der Postmoderne. Entwicklung von Gesellschaft, Institution und Individuum

Trabajo Escrito , 2015 , 10 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Katrin Edler (Autor)

Sociología - Individuo, grupos, sociedad
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Zeit ist eine der wertvollsten Ressourcen des Menschen. Der Umgang und die Nutzung von Zeit haben sich jedoch im Verlaufe der gesellschaftlichen Entwicklung verändert. Diese Arbeit legt einen Fokus auf das gesellschaftliche Zeitbewusstsein in der Postmoderne.
Um dieses breite Thema einzugrenzen wird der Frage nachgegangen, wie gesellschaftliche Strukturen eines Systems, im Rahmen eines kollektiven Zeitbewusstseins, Einfluss auf dem System zugehörige Individuen ausüben und welche Konsequenzen daraus folgen.
Zunächst werden die Wahrnehmung und der Umgang mit Zeit im gesamtgesellschaftlichen Kontext auf der Makroebene beleuchtet. Anschließend wird der Fokus auf die Mikroebene gelenkt und der Einfluss gesellschaftlicher zeitlicher Anforderungen auf das Individuum beschrieben. Ein Fazit rundet diese Arbeit ab.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Zeit als ein soziales Konstrukt eines Systems
  • 2. Zeitbewusstseins auf der Makroebene – das einheitliche System
  • 3. Das deutsche Bildungssystem - Beispiel eines ökonomischen Zeitbewusstseins in einer zukunftsorientierten Leistungsgesellschaft
  • 4. Zeitbewusstsein auf der Mikroebene - das gespaltene Individuum
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem gesellschaftlichen Zeitbewusstsein in der Postmoderne und untersucht, wie gesellschaftliche Strukturen eines Systems Einfluss auf Individuen ausüben. Der Fokus liegt dabei auf der Wechselwirkung zwischen Makro- und Mikroebene.

  • Zeit als soziales Konstrukt und seine Auswirkungen auf Gesellschaft, Institution und Individuum
  • Entwicklung des Zeitbewusstseins in der Postmoderne und die Rolle von Beschleunigungsprozessen
  • Das deutsche Bildungssystem als Beispiel für ein ökonomisches Zeitbewusstsein in einer zukunftsorientierten Leistungsgesellschaft
  • Der Einfluss gesellschaftlicher Zeitstrukturen auf das Individuum und die Folgen für das Zeiterleben
  • Die Rolle des Zeitbewusstseins in der Gestaltung von Sozialstrukturen und individuellen Lebensentwürfen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema Zeitbewusstsein in der Postmoderne vor und erläutert den Fokus der Arbeit. Kapitel 1 beleuchtet Zeit als ein soziales Konstrukt und beschreibt die verschiedenen Ebenen der Zeitwahrnehmung. Kapitel 2 analysiert das Zeitbewusstsein auf der Makroebene und zeigt die Auswirkungen von Beschleunigungsprozessen auf die Gesellschaft. Kapitel 3 untersucht das deutsche Bildungssystem als Beispiel für ein ökonomisches Zeitbewusstsein in einer zukunftsorientierten Leistungsgesellschaft.

Schlüsselwörter

Zeitbewusstsein, Postmoderne, Gesellschaft, Institution, Individuum, Beschleunigung, Ökonomisierung, Bildungssystem, Zeitstrukturen, Zeiterleben, Sozialer Wandel, Leistungsgesellschaft.

Final del extracto de 10 páginas  - subir

Detalles

Título
Zeitbewusstsein in der Postmoderne. Entwicklung von Gesellschaft, Institution und Individuum
Universidad
Cologne University of Applied Sciences  (Fakultät 01)
Curso
Forschung über Zeittheorien in der Postmoderne
Calificación
1,0
Autor
Katrin Edler (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
10
No. de catálogo
V302715
ISBN (Ebook)
9783668009677
ISBN (Libro)
9783668009684
Idioma
Alemán
Etiqueta
Zeitempfinden Zeitbewusstsein Zeit Soziologie Zeitkonzepte zeittheorien
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Katrin Edler (Autor), 2015, Zeitbewusstsein in der Postmoderne. Entwicklung von Gesellschaft, Institution und Individuum, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/302715
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  10  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint