Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Fundación de empresas, planes de negocio

Entrepreneurship. Wie Unternehmer unternehmerische Gelegenheiten identifizieren

Analyse kognitiver Verzerrungen und des Einflusses von Emotionen auf Entscheidungsfindung

Título: Entrepreneurship. Wie Unternehmer unternehmerische Gelegenheiten identifizieren

Trabajo de Seminario , 2015 , 22 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Martin Hlawatsch (Autor)

Economía de las empresas - Fundación de empresas, planes de negocio
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Mit dem Wiener Börsencrash 1873 und dem Ende der industriellen Revolution, fand auch die Ära der Gründerzeit in Deutschland ihr Ende. Nicht selten hatten deutsche Firmengründungen einen hoch spekulativen Charakter zugunsten der Gründer von Aktiengesellschaften und zum Leidwesen von Investoren, denen vorab jegliche Mitbestimmung entzogen wurde. Nach der Krise durchlitten Länder wie Frankreich und Großbritannien starke wirtschaftliche Stagnationen, während hingegen Deutschland einem rapiden Wirtschaftswachstum entgegen blickte. Vom technologischen Standpunkt waren Frankreich und Großbritannien gleichauf mit Deutschland. Was aber den Unterschied in den Wirtschaftswachstumsraten machte, war ein anderer Grund: Der Entrepreneur.

Die Seminararbeit beschäftigt sich mit dem Phänomen, wie unternehmerische Gelegenheiten durch Unternehmensgründer identifiziert werden, ähnlich wie es nach dem Gründerkrach in Deutschland der Fall war. Darüber hinaus werden mögliche kognitive Verzerrungen und der Einfluss von Emotionen analysiert, die den Unternehmer in seiner Entscheidungsfindung unbewusst beeinflussen können.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung und Motivation
  • 2. Theoretische Grundlagen
    • 2.1 Entrepreneur
    • 2.2 Unternehmerische Gelegenheit
  • 3. Unternehmerische Gelegenheiten
    • 3.1 Prozess der Identifizierung und Ideenfindung
    • 3.2 Bewertung durch kognitive Verzerrungen und Emotionen
      • 3.2.1 Glaube an das Gesetz der kleinen Zahlen
      • 3.2.2 Kontrollillusion
      • 3.2.3 Bewertungstheorie
  • 4. Entwicklung und Einführung des iPhone
  • 5. Kritik
  • 6. Fazit
  • 7. Quellenverzeichnis
  • 8. Eidesstattliche Erklärung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit dem Phänomen der Identifizierung unternehmerischer Gelegenheiten durch Unternehmensgründer. Sie analysiert dabei die Prozesse der Ideenfindung und Bewertung, wobei ein besonderer Fokus auf kognitive Verzerrungen und den Einfluss von Emotionen gelegt wird, die den Unternehmer in seiner Entscheidungsfindung unbewusst beeinflussen können. Die Arbeit beleuchtet, wie Unternehmer auf Chancen reagieren und welche Faktoren ihre Wahrnehmung und Bewertung dieser Chancen beeinflussen.

  • Identifizierung unternehmerischer Gelegenheiten
  • Kognitive Verzerrungen in der Entscheidungsfindung
  • Einfluss von Emotionen auf die Bewertung
  • Rolle des Entrepreneurs im Wirtschaftswachstum
  • Bewertung von Chancen und Risiken durch Unternehmer

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den historischen Kontext der Unternehmensgründung in Deutschland dar und erläutert die Motivation für die Untersuchung des Themas. Kapitel 2 liefert die theoretischen Grundlagen, indem es den Begriff des Entrepreneurs und das Konzept der unternehmerischen Gelegenheit definiert. Kapitel 3 analysiert den Prozess der Identifizierung und Bewertung von Gelegenheiten, wobei auch die Rolle von kognitiven Verzerrungen und Emotionen beleuchtet wird. Kapitel 4 präsentiert die Entwicklung und Einführung des iPhones als Beispiel für eine erfolgreiche unternehmerische Gelegenheit.

Schlüsselwörter

Unternehmerische Gelegenheit, Entrepreneur, Entscheidungsfindung, kognitive Verzerrungen, Emotionen, Bewertung, Ideenfindung, Wirtschaftswachstum, Innovation, iPhone.

Final del extracto de 22 páginas  - subir

Detalles

Título
Entrepreneurship. Wie Unternehmer unternehmerische Gelegenheiten identifizieren
Subtítulo
Analyse kognitiver Verzerrungen und des Einflusses von Emotionen auf Entscheidungsfindung
Universidad
University of Bayreuth
Calificación
1,3
Autor
Martin Hlawatsch (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
22
No. de catálogo
V302744
ISBN (Ebook)
9783668011366
ISBN (Libro)
9783668011373
Idioma
Alemán
Etiqueta
entrepreneurship unternehmer gelegenheiten eine analyse verzerrungen einflusses emotionen entscheidungsfindung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Martin Hlawatsch (Autor), 2015, Entrepreneurship. Wie Unternehmer unternehmerische Gelegenheiten identifizieren, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/302744
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  22  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint