Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Brand Management durch Live-Kommunikation. Wie Kunden als Markenbotschafter agieren

Event Stragie bei GMP Rainvile Terasse

Title: Brand Management durch Live-Kommunikation. Wie Kunden als Markenbotschafter agieren

Term Paper (Advanced seminar) , 2013 , 35 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anonym (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Rahmen des Fachs „Erlebnisorientierte Markenkommunikation“ an der Brand Academy Hamburg wurde durch den Praxispartner, die gmp-Stiftung, die Aufgabe der Erstellung eines Eventkonzeptes an die Studierenden des 4. Semesters Brand Management getragen. Die Hausarbeit teilt sich in zwei Bereiche: Teil 1 „ Live-Kommunikation ermöglicht Gruppenerlebnisse: Sozialpsychologische Aspekte von Events“ und Teil 2 „Live-Kommunikation macht Marken erlebbar: Kunden und Mitarbeiter als aktive Markenbotschafter“

5800 Werbekontakte. Diese Zahl stellt die Anzahl der Werbekontakte pro Tag im Jahre 2004 in Hamburg dar. Diese Zahl dürfte im Jahre 2013 wahrscheinlich noch höher sein und lässt eine Reizüberflutung der Konsumenten erahnen. Doch wie können Unternehmen und Marken sich heutzutage noch differenzieren? Wie kann sichergestellt werden, dass die vom Unternehmen gewünschte Zielgruppe die Marke auch wahrnimmt und nicht „einer“ dieser 5800 Werbekontakte ist?

Eine Möglichkeit der Differenzierung stellt die Live-Kommunikation dar. Live-Kommunikation ist eine persönliche und direkte Ansprache der Zielgruppe, welche durch ein emotionales und multisensuales Umfeld unterstützt wird. Über diese Differenzierungsmöglichkeit als Kommunikationsinstrument hinaus, gehen manche Autoren und Experten davon aus, dass die klassische Media-Werbung (TV, Print, Radio und Ähnliche) keine Zukunft hat und sich die Live-Kommunikation als „das“ Kommunikations-Instrument der Zukunft entwickelt. Ein besonderes Element der Live-Kommunikation stellen Events aufgrund ihrer Ergebnisorientiertheit, Multisensualität und der Möglichkeit von Gruppenerlebnissen dar.

Einen weitereren wichtigen Bereich stellen Mitarbeiter und Kunden als Markenbotschafter dar. Unternehmen entwickeln neue Strategien, passen Angebote an und verbessern Werbemaßnahmen, um sich Wettbewerbsvorteile sichern zu können. Während der Organisation der externen Maßnahmen, geraten oft interne Strategien in Vergessenheit. Ohne zufriedengestellte, ausreichend informierte und motivierte Mitarbeiter, die als Botschafter im Sinne der Marke handeln, misslingt die direkte Kundenkommunikation. An dieser Stelle wird die Rolle der Kunden als Markenbotschafter relevant, da auch diese als externe Anspruchsgruppen sowie positive als auch negative Erfahrungen verbreiten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG.
  • PROBLEMSTELLUNG..
  • VORGEHENSWEISE
  • ZIEL
  • TEIL 1: LIVE-KOMMUNIKATION ERMÖGLICHT GRUPPENERLEBNISSE:
    • SOZIALPSYCHOLOGISCHE ASPEKTE VON EVENTS.
      • EINFÜHRUNG LIVE-KOMMUNIKATION
      • ENTWICKLUNG DER LIVE-KOMMUNIKATION
      • MERKMALE UND ARTEN DER LIVE-KOMMUNIKATION..
      • ERLEBNISSE UND EMOTIONEN ZUR VERDEUTLICHUNG VON POSITIONIERUNGEN
      • VOR- UND NACHTEILE DER LIVE-KOMMUNIKATION IN BEZUG ZU ANDEREN
      • KOMMUNIKATIONSINSTRUMENTEN.
      • EVENTS.
        • EVENTS ALLGEMEIN
        • PLANUNGSPROZESS VON EVENTS.
        • ZIELE UND STRATEGIEN VON EVENTS.
        • ZIELGRUPPEN UND ARTEN VON EVENTS
        • ERFOLGSKONTROLLE.
      • SOZIALPSYCHOLOGISCHE ASPEKTE VON EVENTS
        • DEFINITION ERLEBNIS UND EMOTIONEN.
        • EMOTIONEN UND MULTISENSUALITÄT ALS NUTZEN FÜR DAS MARKETING.
        • DIE BESONDERHEIT DES GRUPPENERLEBNISSES
        • EMPFEHLUNG FÜR DIE ERÖFFNUNGSFEIER „,CAMPUS
        • RAINVILLETERRASSE\" AUF BASIS DER THEORIE TEIL 1.
          • INFORMATIONEN ÜBER DAS EVENT.
          • EMPFEHLUNGEN FÜR DIE ERÖFFNUNGSFEIER.
    • TEIL 2: LIVE-KOMMUNIKATION MACHT MARKEN ERLEBBAR: KUNDEN UND
      • MITARBEITER ALS AKTIVE MARKENBOTSCHAFTER
        • MITARBEITER ALS MARKENBOTSCHAFTER ALLGEMEIN.
        • KOMMUNIKATION DER MARKENBOTSCHAFT ÜBER LIVE-KOMMUNIKATION
        • BEHAVIORAL BRANDING.
          • BEHAVIORAL BRANDING ALLGEMEIN
          • BEHAVIORAL BRANDING ZIELPYRAMIDE.
          • BRAND BEHAVIORAL FUNNEL
            • Brand Behavioral Funnel Komponenten..
            • MITARBEITERZUFRIEDENHEIT
            • KUNDEN ALS MARKENBOTSCHAFTER
            • KUNDENZUFRIEDENHEIT.
            • EMPFEHLUNG FÜR ERÖFFNUNGSFEIER „CAMPUS RAINVILLETERRASSE“
            • AUF BASIS DER THEORIE TEIL 2

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die vorliegende Dokumentation erörtert die Bedeutung der Live-Kommunikation für die Markenführung, insbesondere im Kontext von Events. Das Ziel ist es, die verschiedenen Aspekte der Live-Kommunikation, einschließlich der Rolle von Gruppenerlebnissen, sowie die Bedeutung von Mitarbeitern und Kunden als Markenbotschafter zu beleuchten. Die Arbeit verfolgt den Ansatz, die Sichtbarkeit der Marke durch strategischen Einsatz der Live-Kommunikation zu steigern, wobei der Fokus auf die positive Beeinflussung der Kundenwahrnehmung liegt.

    • Live-Kommunikation als Mittel der Differenzierung und Markenpositionierung in einer reizüberfluteten Gesellschaft.
    • Events als ein zentrales Instrument der Live-Kommunikation, mit Fokus auf Planung, Zielsetzung und Erfolgskontrolle.
    • Die Rolle von Gruppenerlebnissen bei Events und deren Einfluss auf die Emotionen und das Verhalten der Teilnehmer.
    • Mitarbeiter als Markenbotschafter: die Bedeutung von Mitarbeiterzufriedenheit und -Engagement für die erfolgreiche Markenkommunikation.
    • Kunden als Markenbotschafter: Kundenbindung und -zufriedenheit als wichtige Erfolgsfaktoren im Kontext des Behavioral Brandings.

    Zusammenfassung der Kapitel

    Der erste Teil der Dokumentation beschäftigt sich mit der Einführung der Live-Kommunikation, ihrer Entwicklung und den verschiedenen Arten und Merkmalen. Dabei wird die Live-Kommunikation mit anderen Kommunikationsinstrumenten verglichen und die Vor- und Nachteile für die Markenpositionierung beleuchtet. Der Schwerpunkt liegt auf der Bedeutung von Erlebnissen und Emotionen, insbesondere im Kontext von Events. Der erste Teil der Dokumentation analysiert die psychologischen Aspekte von Events, mit Fokus auf Gruppenerlebnisse und deren Auswirkungen auf die Emotionen und das Verhalten der Teilnehmer.

    Der zweite Teil der Dokumentation fokussiert auf die Rolle von Mitarbeitern und Kunden als Markenbotschafter. Hier werden die verschiedenen Aspekte des Behavioral Branding und dessen Relevanz für die Mitarbeiterführung und Kundenbindung diskutiert. Der zweite Teil der Dokumentation beleuchtet die Bedeutung von Mitarbeiterzufriedenheit und Kundenzufriedenheit für die erfolgreiche Markenkommunikation.

    Schlüsselwörter

    Live-Kommunikation, Events, Markenkommunikation, Gruppenerlebnis, Emotionen, Multisensualität, Markenbotschafter, Mitarbeiterzufriedenheit, Kundenzufriedenheit, Behavioral Branding, Point of Experience (POE).

Excerpt out of 35 pages  - scroll top

Details

Title
Brand Management durch Live-Kommunikation. Wie Kunden als Markenbotschafter agieren
Subtitle
Event Stragie bei GMP Rainvile Terasse
College
Brand Academy Hamburg
Grade
1,7
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2013
Pages
35
Catalog Number
V302813
ISBN (eBook)
9783668013865
ISBN (Book)
9783668013872
Language
German
Tags
Event; Live Kommunikation; Hamburg; Rainville; Strategie; Eventplanning; Eröffnung; Event Theorie; Integrierte Kommunikation; Employer Branding;
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2013, Brand Management durch Live-Kommunikation. Wie Kunden als Markenbotschafter agieren, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/302813
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  35  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint