Während meiner Zeit als Au Pair in Australien, bei einer Familie mit drei Schulkindern habe ich sehr viel über meinen zukünftigen Beruf als Lehrer gelernt. Ich hatte Einblick in das Familienleben und konnte beobachten, welche Rolle Schule zuhause spielt. Außerdem habe ich das Schulkonzept der Grundschule in Xxxxx, Darwin kennengelernt und darüber hinaus ein wenig über das Bildungssystem in Australien erfahren. Ich konnte sowohl in der Schule als auch im Eigenheim beobachten, wie Kinder spielerisch lernen und welche Motivationen und welchen Bezug sie zum Lernen haben.
Inhaltsverzeichnis
- Au Pair Tätigkeit und Wochenablauf
- Was lerne ich daraus für meine zukünftige Arbeit als Lehrer?
- Der Morgen vor der Schule
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieser Praktikumsbericht befasst sich mit den Erfahrungen des Autors als Au Pair in Australien und den daraus gewonnenen Erkenntnissen für seine zukünftige Arbeit als Lehrer. Der Bericht analysiert die Rolle der Schule im Familienleben, das australische Bildungssystem und die Bedeutung von Kommunikation und Vertrauen zwischen Lehrern und Schülern.
- Die Bedeutung des Familienlebens für die schulische Entwicklung
- Der Einfluss der Lehrer-Schüler-Beziehung auf den Lernerfolg
- Das australische Bildungssystem im Vergleich zum deutschen System
- Die Rolle des Lehrers als Vertrauter und Kommunikator
- Die Bedeutung von Spiel und Kreativität im Lernprozess
Zusammenfassung der Kapitel
Au Pair Tätigkeit und Wochenablauf
Der Bericht beschreibt den Alltag des Autors als Au Pair bei einer australischen Familie mit drei Söhnen. Er schildert seine Aufgaben, die Arbeitszeiten und die Beziehung zu den Kindern. Der Schwerpunkt liegt auf der Rolle des Autors als Erziehungsberechtigter und seiner Beobachtungen zur Erziehung und Bildung der Kinder.
Was lerne ich daraus für meine zukünftige Arbeit als Lehrer?
Der Autor reflektiert seine Erfahrungen als Au Pair und zieht daraus Rückschlüsse auf seine zukünftige Arbeit als Lehrer. Er betont die Bedeutung des Familienlebens für die schulische Entwicklung und die Notwendigkeit einer guten Kommunikation und eines vertrauensvollen Verhältnisses zwischen Lehrern und Schülern.
Der Morgen vor der Schule
Der Autor schildert die Bedeutung des morgendlichen Lebens der Schüler für ihre Stimmung und Motivation im Unterricht. Er betont die Notwendigkeit, auf die individuellen Bedürfnisse der Schüler einzugehen und ihnen ein Gefühl von Sicherheit und Vertrauen zu vermitteln.
Schlüsselwörter
Au Pair, Familienleben, Schule, Lehrer, Schüler, Kommunikation, Vertrauen, Bildung, Australien, Bildungssystem, Spiel, Kreativität, Erziehung, Verantwortung.
- Quote paper
- Arlind Oseku (Author), 2014, Als männliches Au pair in Australien. Was ich für meine Arbeit als Lehrer gelernt habe, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/302969