Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Topic: Public International Law and Human Rights

Zulässigkeit von Beamtenstreiks im völkerrechtlichen Kontext

Title: Zulässigkeit von Beamtenstreiks im völkerrechtlichen Kontext

Term Paper , 2015 , 26 Pages

Autor:in: Tim Kühnau (Author)

Politics - Topic: Public International Law and Human Rights
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Zulässigkeit von Beamtenstreiks ist seit Bestehen der Bundesrepublik Deutschland ein hoch umstrittenes Thema. Während der Streit auf nationaler Ebene festgefahren scheint und sich im Wesentlichen um die gleichen Streitpunkte dreht, hat sich international die Rechtslage gewandelt. Gerade der EGMR hat in den letzten Jahren deutlich gemacht, dass Beamtenstreiks zulässig sind.
Dennoch zeigen sowohl die Gerichte als auch die Behörden in Deutschland für diese Entwicklung wenig Verständnis und verbleiben auf dem Standpunkt, dass derartige Streiks weiterhin unzulässig seien. So hat das Bundesverwaltungsgericht sich Anfang 2014 für ein Verbot auf Grund der nationalen Rechtslage ausgesprochen.

Diese Arbeit soll im ersten Teil die völkerrechtlichen Rechtsgrundlagen darstellen. Der zweite Teil stellt kurz die rein nationale Rechtslage dar und befasst sich sodann mit der Frage, welche Wirkung das Völkerrecht auf das nationale Recht hat.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • A. Einleitung
  • B. Hauptteil
    • I. Völker- sowie europarechtliche Rechtsgrundlagen
      • 1. Europäische Sozialcharta
        • a) Schutzbereich
        • b) Innerstaatliche Wirkung
          • aa) Verbindlichkeit
          • bb) Interpretationshoheit
          • cc) Zwischenergebnis
      • 2. ILO
      • 3. EMRK
        • a) Schutzbereich
          • aa) Entscheidungen des EGMR/ Demir u. Baykara, Enerji Yapi-Yol
          • bb) Kritik der Literatur
            • (1) Wortlaut
            • (2) Methodische Bedenken bei der Berücksichtigung der ESC und ILO
              • (a) Keine Ratifikation der ESC durch die Türkei
              • (b) Auslegungen der Ausschüsse sind nicht verbindlich
              • (c) Keine Berücksichtigung des nationalen Rechts
        • b) Rechtfertigung eines Eingriffs
      • 4. GrCH
      • 5. Zwischenergebnis
    • II. Nationale Rechtsgrundlagen
      • 1. Nationale Bedenken
        • a) Einfaches Recht
        • b) Grundgesetz
      • 2. Völkerrechtsfreundliche Auslegung des nationalen Rechts
  • C. Fazit
    • a) Traditionsbestand (Bundesverwaltungsgericht)
    • b) Staatsorganisationsrecht und EMRK

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die Zulässigkeit von Beamtenstreiks im völkerrechtlichen Kontext. Der Schwerpunkt liegt auf der Untersuchung der europarechtlichen und völkerrechtlichen Rechtsgrundlagen, die für die Beurteilung der Streikfähigkeit von Beamten relevant sind. Darüber hinaus werden die nationalen Rechtsgrundlagen und deren völkerrechtsfreundliche Auslegung beleuchtet.

  • Europäische Sozialcharta und ihre innerstaatliche Wirkung
  • Die Rolle der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) im Kontext von Beamtenstreiks
  • Die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) und ihre Relevanz für die Streikfähigkeit von Beamten
  • Nationale Rechtsgrundlagen und deren völkerrechtsfreundliche Auslegung
  • Der Einfluss des Grundgesetzes auf die Zulässigkeit von Beamtenstreiks

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Zulässigkeit von Beamtenstreiks im völkerrechtlichen Kontext ein und stellt die Relevanz des Themas dar. Der Hauptteil analysiert die völker- und europarechtlichen Rechtsgrundlagen, die für die Beurteilung der Streikfähigkeit von Beamten relevant sind. Die Kapitel I und II behandeln die Europäische Sozialcharta, die ILO, die EMRK und die nationalen Rechtsgrundlagen. Dabei wird die innerstaatliche Wirkung der internationalen Rechtsnormen beleuchtet und auf die völkerrechtsfreundliche Auslegung des nationalen Rechts eingegangen. Der Schwerpunkt liegt auf der Analyse der relevanten Rechtsnormen und der entsprechenden Rechtsprechung.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt Themen wie Beamtenstreikrecht, Völkerrecht, Europarecht, Europäische Sozialcharta, Internationale Arbeitsorganisation, Europäische Menschenrechtskonvention, Grundgesetz, nationale Rechtsgrundlagen, völkerrechtsfreundliche Auslegung, Streikfähigkeit, Schutzbereich, Rechtfertigung eines Eingriffs, innerstaatliche Wirkung.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Zulässigkeit von Beamtenstreiks im völkerrechtlichen Kontext
Author
Tim Kühnau (Author)
Publication Year
2015
Pages
26
Catalog Number
V303085
ISBN (eBook)
9783668014787
ISBN (Book)
9783668014794
Language
German
Tags
zulässigkeit beamtenstreiks kontext
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tim Kühnau (Author), 2015, Zulässigkeit von Beamtenstreiks im völkerrechtlichen Kontext, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/303085
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint