Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Investment and Finance

Vergleich einer Geldanlage in Immobilien oder Kapitalmarktprodukten

Title: Vergleich einer Geldanlage in Immobilien oder Kapitalmarktprodukten

Master's Thesis , 2015 , 77 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Sebastian Boosen (Author)

Business economics - Investment and Finance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Die Zukunft kann man am besten voraussagen, indem man Sie selbst gestaltet“

Die Thematik „private Altersvorsorge“ gewinnt zunehmend an Bedeutung. „Rund die Hälfte der Deutschen erwartet im Alter eine gesetzliche Rente von unter 50 Prozent ihres heutigen Einkommens. Knapp jeder Fünfte (17 Prozent) rechnet sogar mit weniger als 30 Prozent, so ein Ergebnis der Umfrage von Union Investment zur Altersvorsorge. Entsprechend weit verbreitet ist die Erkenntnis, dass man sich mit der privaten Altersvorsorge beschäftigen muss. 69 Prozent der Befragten sehen die Notwendigkeit, für den Ruhe-stand zu sparen. Bei der Gruppe der 20- bis 29-Jährigen ist die Zustimmung mit 74 Prozent besonders hoch.“ Ebenso hört man immer häufiger von der sogenannten Altersarmut in Deutschland. Das bedeutet, dass Rentner monatlich weniger im Alter zur Verfügung haben als sie vorher verdient haben. Sie können praktisch kaum noch ihren Lebensstandard halten und leben eher an der Armutsgrenze, als an dem gewohnten Standard. Der Kern dieser Aussage war der Grund für diese wissenschaftliche Arbeit. Es soll ein Vergleich zwischen den unterschiedlichen Anlagen hergestellt und schlussendlich eine Empfehlung abgegeben werden, welche Anlageform für welchen Personenkreis am meisten Potential für die Altersvorsorge beinhaltet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • 1.1 Einführung und Problemstellung
    • 1.2 Gang der Arbeit
  • Geldanlage in Kapitalmarktprodukte
    • 2.1 Aktien
      • 2.1.1 Theoretische Grundlagen
      • 2.1.2 Berücksichtigung der Kosten und Steuern
      • 2.1.3 Historische Renditen
    • 2.2 Anleihen
      • 2.2.1 Theoretische Grundlagen
      • 2.2.2 Berücksichtigung der Kosten und Steuern
      • 2.2.3 Historische Renditen
    • 2.3 Investmentfonds
      • 2.3.1 Theoretische Grundlagen
      • 2.3.2 Berücksichtigung der Kosten und Steuern
      • 2.3.3 Historische Renditen
  • Geldanlage in Immobilien
    • 3.1 Vor- und Nachteile von Immobilieninvestments
    • 3.2 Kosten beim Immobilienerwerb
    • 3.3 Finanzierungsgrundlagen beim Kauf einer Immobilie
    • 3.4 Immobilien zur Vermietung
      • 3.4.1 Betriebskosten
      • 3.4.2 Steuerliche Behandlung
      • 3.4.3 Immobilienrenditen
    • 3.5 Immobilien zur Eigennutzung
      • 3.5.1 Kosten
      • 3.5.2 Steuerliche Behandlung
      • 3.5.3 Renditen
  • Fazit und Empfehlung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Masterarbeit befasst sich mit dem Vergleich von Geldanlagen in Immobilien und Kapitalmarktprodukten. Sie analysiert die jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die relevanten Kosten und Renditen beider Anlageformen. Die Arbeit zielt darauf ab, eine fundierte Entscheidungsgrundlage für Anleger zu schaffen, die sich zwischen diesen beiden Anlageformen entscheiden müssen.

  • Analyse der theoretischen Grundlagen und der historischen Renditen von Aktien, Anleihen und Investmentfonds
  • Bewertung der Vor- und Nachteile von Immobilieninvestments, einschließlich der Kosten und der steuerlichen Behandlung
  • Vergleich der Renditen von Immobilien und Kapitalmarktprodukten
  • Ableitung von Empfehlungen für Anleger, die sich für eine Anlageform entscheiden müssen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und stellt die Problemstellung dar. Sie erläutert den Gang der Arbeit und die wichtigsten Forschungsfragen. Das Kapitel "Geldanlage in Kapitalmarktprodukte" behandelt die Anlageformen Aktien, Anleihen und Investmentfonds. Es analysiert die theoretischen Grundlagen, die Kosten, die Steuern und die historischen Renditen dieser Anlageklassen. Das Kapitel "Geldanlage in Immobilien" widmet sich den Vor- und Nachteilen von Immobilieninvestments, den Kosten beim Immobilienerwerb, den Finanzierungsgrundlagen und den verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten von Immobilien. Es beleuchtet die Betriebskosten, die steuerliche Behandlung und die Renditen von Immobilien. Das Fazit fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen und gibt Empfehlungen für Anleger.

Schlüsselwörter

Aktien, Anleihen, Investmentfonds, Immobilien, Kapitalmarktprodukte, Renditen, Kosten, Steuern, Anlageformen, Entscheidungsgrundlage.

Excerpt out of 77 pages  - scroll top

Details

Title
Vergleich einer Geldanlage in Immobilien oder Kapitalmarktprodukten
College
University of Applied Sciences Ludwigshafen
Grade
1,7
Author
Sebastian Boosen (Author)
Publication Year
2015
Pages
77
Catalog Number
V303184
ISBN (eBook)
9783668013537
ISBN (Book)
9783668013544
Language
German
Tags
Geldanlage Kapitalmarkt Anlage Immobilie Immobilien Vorsorge Altersvorsorge Vergleich Kapitalmarktprodukte Aktien Anleihen Investmentfonds Immobilienfonds Abgeltungsteuer Steuer Rendite Historische Renditen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sebastian Boosen (Author), 2015, Vergleich einer Geldanlage in Immobilien oder Kapitalmarktprodukten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/303184
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  77  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint