Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject French - Literature, Works

Dramenanalyse von Molières "Le Tartuffe"

Title: Dramenanalyse von Molières "Le Tartuffe"

Term Paper , 2013 , 12 Pages

Autor:in: Valerie Till (Author)

Didactics for the subject French - Literature, Works
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Arbeit wird Molières Komödie ››Le Tartuffe ou l’Imposteur‹‹ analysiert. Zunächst wird ein Überblick über die Handlung und die Figuren erstellt. Hierfür dienen eine Figurenkonstellation und eine Personenkonfiguration. Des Weiteren wird geprüft, inwieweit Molière die damals geltenden Regelwerke akzeptierte.
Außerdem wird das Werk hinsichtlich der Gattungsmerkmale einer Komödie untersucht. Anschließend wird der Ablauf des Geschehens mithilfe eines Aktionsdreiecks näher betrachtet. Da dieses Drama zur Zeit der Veröffentlichung sehr umstritten war, wird auch der Bezug zur gesellschaftlichen und historischen Realität im 17. Jahrhundert näher erläutert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Vorstellung des Werkes
  • Figurenkonstellation
  • Personenkonfiguration
  • Akzeptanz der doctrine classique
  • Gattungsmerkmale der Komödie
  • Aktionsdreieck
  • Bezug zur gesellschaftlichen und historischen Realität
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert Molières Komödie „Le Tartuffe ou l'Imposteur“ und beleuchtet die Handlung, Figuren und die Einhaltung der klassischen Regeln. Des Weiteren wird die Komödie hinsichtlich ihrer Gattungsmerkmale und ihres Bezugs zur gesellschaftlichen Realität untersucht.

  • Analyse der Figuren und ihrer Beziehungen zueinander
  • Untersuchung des Einflusses von Tartuffe auf die Familie Orgon
  • Bewertung der Einhaltung der Regeln der doctrine classique
  • Einordnung der Komödie in das Genre der Komödie
  • Bedeutung der gesellschaftlichen Kritik in Molières Werk

Zusammenfassung der Kapitel

Einführung

Die Arbeit bietet eine Einführung in die Analyse von Molières Komödie „Le Tartuffe ou l'Imposteur“. Sie erläutert den Gegenstand der Untersuchung und skizziert die wichtigsten Themenbereiche.

Vorstellung des Werkes

Dieses Kapitel präsentiert die Komödie „Le Tartuffe ou l'Imposteur“ und stellt die Handlung sowie die wichtigsten Figuren vor. Es wird auch auf die Zensur des Werkes und seine spätere Aufführung eingegangen.

Figurenkonstellation

Die Figurenkonstellation zeigt die Beziehungen zwischen den Figuren und ihre Positionen innerhalb der Handlung. Es werden die Gegenspieler von Tartuffe sowie seine Beziehung zu Orgon und seiner Familie beleuchtet.

Personenkonfiguration

Dieses Kapitel analysiert die Figuren anhand ihrer Rolle in der Handlung. Es wird der Protagonist Tartuffe, seine Antagonisten und konkomitante Figuren vorgestellt.

Akzeptanz der doctrine classique

Dieser Abschnitt untersucht, inwieweit Molière die Regeln der doctrine classique in seinem Werk einhält. Es werden die Regeln der Einheit der Handlung, der Zeit und des Ortes betrachtet.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe und Themen der Arbeit sind: „Le Tartuffe ou l'Imposteur“, Molière, Komödie, doctrine classique, Figurenkonstellation, Personenkonfiguration, Heuchelei, Gesellschaftskritik, 17. Jahrhundert.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Dramenanalyse von Molières "Le Tartuffe"
College
Christian-Albrechts-University of Kiel
Author
Valerie Till (Author)
Publication Year
2013
Pages
12
Catalog Number
V303224
ISBN (eBook)
9783668016903
ISBN (Book)
9783668016910
Language
German
Tags
dramenanalyse molières tartuffe
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Valerie Till (Author), 2013, Dramenanalyse von Molières "Le Tartuffe", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/303224
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint