Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Theories, Models, Terms and Definitions

Die Medienkritik von Günther Anders. Ein Vergleich aktueller Beiträge zu Faulstichs Chronologie des "Kulturschocks"

Title: Die Medienkritik von Günther Anders. Ein Vergleich aktueller Beiträge zu Faulstichs Chronologie des "Kulturschocks"

Essay , 2014 , 8 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Sandra Mühlbach (Author)

Communications - Theories, Models, Terms and Definitions
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wenn Rundfunk und Fernsehen „die Welt als Phantom und Matrize“ erscheinen lassen, dann verkehren sich Sein und Schein zu einer zwielichtigen Zwischensphäre, in der die sozialen Bindungen zerreißen, Menschen zu „Masseneremiten“ vereinsamen und ihre sinnlos evozierten Gefühle in die unaufhaltsame Leere eines fiktiven Weltgebildes schicken.
Günther Anders beherrscht die Klaviatur der philosophischen Schauermär: Das Nichts, das Alleinsein, die Sinnlosigkeit – darauf läuft es in seiner Medienkritik in „Die Antiquiertheit des Menschen“ (Band 1, 1956) letztlich hinaus. Die genannten Massenmedien sind die Unheilsbringer in dieser Dystopie; sie machen unumkehrbar Schluss mit dem sozialen und selbstbestimmten Humanisten und seiner Welt. Eine Argumentation, die provoziert und fasziniert, aus historischer Sicht jedoch verständlicher erscheint: Anders formulierte seine Kritik inmitten eines medientechnischen Wandels. Die Etablierung der elektronischen Medien Rundfunk und Fernsehen veränderten das kulturelle und soziale Leben; sie wiesen den Weg in eine ungewisse, gewiss aber andersartige Zukunft.
In diesem Essay betrachtet die Autorin neben Anders' Werk auch Beispiele gegenwärtiger Medienkritik. Konkret geht es dabei um folgende Fragen: Wie werden die Medien kritisiert? Welche Szenarien werden entworfen und wie wird argumentiert? Worin gleichen und unterscheiden sich die verschiedenen medienkritischen Beiträge? Und was ergibt sich daraus?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Schädigung des Menschen
  • Zerfall von Beziehungen
  • Realitätsverlust

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay untersucht die Aktualität von Günther Anders' Medienkritik im Vergleich zu zeitgenössischen medienkritischen Beiträgen. Dabei wird insbesondere auf Faulstichs Chronologie der "Kulturschocks" Bezug genommen, die die Medienentwicklung und die damit verbundenen gesellschaftlichen Veränderungen beleuchtet.

  • Vergleich der Medienkritik Anders' mit aktuellen Beiträgen
  • Analyse der argumentativen Strukturen und Szenarien in der Medienkritik
  • Identifizierung von Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen den verschiedenen medienkritischen Ansätzen
  • Bewertung der Aktualität von Anders' Text im Kontext der heutigen Medienlandschaft
  • Anwendung von Faulstichs Modell der Medienrevolutionen zur Einordnung der Medienkritik

Zusammenfassung der Kapitel

Der Essay analysiert die Kritik an Fernsehen und Rundfunk in Anders' "Die Welt als Phantom und Matrize" und vergleicht sie mit aktuellen Artikeln, die sich kritisch mit sozialen Netzwerken und Smartphones auseinandersetzen. Im Fokus stehen dabei die zentralen Themen Schädigung des Menschen, Zerfall von Beziehungen und Realitätsverlust, die als wiederkehrende Elemente in der medienkritischen Debatte identifiziert werden.

Schlüsselwörter

Medienkritik, Günther Anders, "Die Welt als Phantom und Matrize", Faulstich, "Kulturschocks", Medienrevolutionen, Social Media, Smartphones, Beziehungen, Realitätsverlust, Digitalisierung, Vernetzung.

Excerpt out of 8 pages  - scroll top

Details

Title
Die Medienkritik von Günther Anders. Ein Vergleich aktueller Beiträge zu Faulstichs Chronologie des "Kulturschocks"
College
Leuphana Universität Lüneburg
Course
Soziologische Medientheorien
Grade
1,3
Author
Sandra Mühlbach (Author)
Publication Year
2014
Pages
8
Catalog Number
V303469
ISBN (eBook)
9783668019249
ISBN (Book)
9783668019256
Language
German
Tags
Günther Anders Medienkritik Die Antiquiertheit des Menschen Werner Faulstich Kulturschock Mediengeschichte Massenmedien Rezeption Manipulation Manipulationtheorie Technikpessimismus
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sandra Mühlbach (Author), 2014, Die Medienkritik von Günther Anders. Ein Vergleich aktueller Beiträge zu Faulstichs Chronologie des "Kulturschocks", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/303469
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  8  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint