Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sport - Sport Medicine, Therapy, Nutrition

Verhaltensbezogene Einflussfaktoren auf Unfälle in Snowparks

Title: Verhaltensbezogene Einflussfaktoren auf Unfälle in Snowparks

Master's Thesis , 2014 , 99 Pages , Grade: 47 von 48 möglichen Punkten

Autor:in: Samuli Aegerter (Author)

Sport - Sport Medicine, Therapy, Nutrition
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Master-Arbeit zeigt auf, welche verhaltensbezogenen Einflussfaktoren auf Schneesportunfälle in Snowparks wirken, wie die Faktoren gewichtet werden können und welche Empfehlungen sich daraus ableiten lassen. Gemäss einer Unfalldatenanalyse ereignen sich jährlich 7.4 Prozent aller Schneesportunfälle in Snowparks. Dies entspricht in etwa 4‘800 Unfällen.

Als Theoriebezug wurde eine präventionstheoretische Basis nach Martin Hafen (2013) mit Klärungen von Begriffen wie Prävention, Risiko, Einflussfaktoren sowie Verhaltens- und Verhältnisprävention aufgestellt. Durch eine literaturbezogene Einflussfaktorenanalyse sowie Experten- und Expertinnenbefragungen hat der Autor 25 Risiko- und Schutzfaktoren zusammengetragen und sie anschliessend nach ihrem Einfluss auf Unfälle gewichtet.

Die wichtigsten Risikofaktoren aus der Literatur und aus den Befragungen sind: zu langsame oder zu schnelle Geschwindigkeit über Elemente in Snowparks, geringe technische Fahrfertigkeiten und Landung in Rücklage sowie die Überforderung durch Überschätzung der eigenen Fähigkeiten. Die Empfehlungen für Präventionsmassnahmen stärken Schutzfaktoren und schwächen Risikofaktoren mit den Methoden Empowerment, Ressourcenorientierung, Partizipation und Kooperation.

Die untersuchten Einflussfaktoren, deren Gewichtung und die ausgearbeiteten Empfehlungen können Snowparkbetreiber/innen, Präventionsfachleute und Schneesportlehrende bei der Ausarbeitung von Massnahmen in der Verhaltensprävention unterstützen. Zudem finden interessierte Schneesportler/innen Hinweise für sicheres Verhalten in Snowparks.

(Anhang B:„Tonaufnahmen der Interviews auf DVD/CD“ nicht im Lieferumfang enthalten)

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • Inhaltsverzeichnis
  • Tabellen-, Abbildungs- und Abkürzungsverzeichnis
  • Vorwort
  • 1 Einleitung
    • 1.1 Ausgangslage und Fragestellungen
    • 1.2 Ziele und Zielgruppen
    • 1.3 Vorgehen
  • 2 Präventionstheoretische Einordnung
    • 2.1 Systemtheoretische Ansätze
    • 2.2 Begriff Prävention
    • 2.3 Begriff Risiko
    • 2.4 Begriff Einflussfaktoren
    • 2.5 Begriffe Verhaltens- und Verhältnisprävention
  • 3 Problemstellung Unfälle in Snowparks
    • 3.1 Begriffe Snowpark und Schneesport
    • 3.2 Begriff Unfall
    • 3.3 Unfalldatenanalyse
  • 4 Literaturbezogene Einflussfaktorenanalyse
    • 4.1 Vorgehen und Eingrenzung
    • 4.2 Ergebnisse aus der Literatur
    • 4.3 Risikoverhalten von Jugendlichen
    • 4.4 Ableitung von Faktoren aus Verhaltensregeln
  • 5 Experten- und Expertinnenbefragungen
    • 5.1 Methodisches Vorgehen
    • 5.2 Ergebnisse der Befragungen
  • 6 Klassifizierung und Gewichtung der Einflussfaktoren
    • 6.1 Klassifizierung der Einflussfaktoren
    • 6.2 Gewichtung der Einflussfaktoren
  • 7 Diskussion und Empfehlungen
    • 7.1 Diskussion der Einflussfaktoren
    • 7.2 Diskussion der Verhaltens- und Verhältnisprävention in Snowparks
    • 7.3 Diskussion der Verhaltensregeln in Snowparks
    • 7.4 Ableitung von Empfehlungen
  • 8 Rückblick und Ausblick
  • 9 Literatur- und Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Masterarbeit untersucht verhaltensbezogene Einflussfaktoren auf Schneesportunfälle in Snowparks. Ziel ist es, diese Faktoren zu identifizieren, ihre Gewichtung zu analysieren und daraus konkrete Empfehlungen für Präventionsmaßnahmen abzuleiten.

  • Analyse von Risikofaktoren, die zu Unfällen in Snowparks führen
  • Bewertung der Bedeutung verschiedener Einflussfaktoren
  • Entwicklung von Empfehlungen für die Prävention von Unfällen in Snowparks
  • Anwendung präventionstheoretischer Ansätze im Kontext von Snowparks
  • Zusammenführung von Literaturdaten und Expertenmeinungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Ausgangslage und Fragestellungen der Arbeit dar. Sie beschreibt die Ziele und Zielgruppen sowie das Vorgehen des Autors. Kapitel 2 befasst sich mit der präventionstheoretischen Einordnung des Themas. Es werden wichtige Begriffe wie Prävention, Risiko, Einflussfaktoren sowie Verhaltens- und Verhältnisprävention definiert und im Kontext der Arbeit erläutert.

Kapitel 3 beleuchtet die Problemstellung von Unfällen in Snowparks. Der Autor definiert die Begriffe Snowpark und Schneesport und analysiert Unfalldaten, um die Häufigkeit und die Ursachen von Unfällen in Snowparks zu beleuchten.

Kapitel 4 befasst sich mit der literaturbezogenen Analyse von Einflussfaktoren. Es werden Risikofaktoren und Schutzfaktoren aus der Literatur zusammengetragen und analysiert.

Kapitel 5 beschreibt die Durchführung von Experten- und Expertinnenbefragungen. Es werden die Methoden des Vorgehens dargestellt und die Ergebnisse der Befragungen analysiert.

Kapitel 6 befasst sich mit der Klassifizierung und Gewichtung der Einflussfaktoren. Die Faktoren werden nach verschiedenen Kriterien geordnet und ihre Bedeutung für die Unfallprävention gewichtet.

Kapitel 7 diskutiert die Ergebnisse der Analyse und leitet daraus Empfehlungen für Präventionsmaßnahmen ab.

Das Kapitel 8 fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Forschungsbedarfe.

Schlüsselwörter

Schneesportunfälle, Snowparks, Verhaltensbezogene Einflussfaktoren, Risiko, Prävention, Verhaltens- und Verhältnisprävention, Expertenbefragungen, Gewichtung, Empfehlungen.

Excerpt out of 99 pages  - scroll top

Details

Title
Verhaltensbezogene Einflussfaktoren auf Unfälle in Snowparks
College
Lucerne University of Applied Sciences and Arts
Grade
47 von 48 möglichen Punkten
Author
Samuli Aegerter (Author)
Publication Year
2014
Pages
99
Catalog Number
V303559
ISBN (eBook)
9783668017344
ISBN (Book)
9783668017351
Language
German
Tags
Snowpark Terrainpark Unfall Ski Snowboard Risikofaktoren Schutzfaktoren Einflussfaktoren Verhalten Sicherheit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Samuli Aegerter (Author), 2014, Verhaltensbezogene Einflussfaktoren auf Unfälle in Snowparks, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/303559
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  99  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint