Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Biolology

Die Haut ist individuell - wir vergleichen Fingerabdrücke als Abbild der 3 Grundtypen der Fingermuster

Title: Die Haut ist individuell - wir vergleichen Fingerabdrücke als Abbild der 3 Grundtypen der Fingermuster

Lesson Plan , 1999 , 14 Pages , Grade: 1.0

Autor:in: Diplomsportlehrer Marcus Lüpke (Author)

Didactics - Biolology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Tolle Stunde inkl. Materialien zum Thema Haut. Fingerabdrücke und Dedektivgeschichten motivieren Schüler hier ungemein und festigen Inhalte zum Themenbereich ungemein effektiv.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung in die Thematik -Schülerorientierung-
  • Die Haut besteht aus vielen Einzelteilen und Schichten
  • Die Haut ist individuell - wir vergleichen Fingerabdrücke als Abbild der 3 Grundtypen der Fingermuster
  • Die Haut ist ein Sinnesorgan
  • Menschen können mit der Haut sehen
  • Menschen können mit der Haut sehen
  • Die Haut hat unterschiedliche Funktionen
  • Die Haut kann erkranken - Hautkrankheiten
  • Die Haut braucht Pflege
  • Bei Verletzungen helfen wir der Haut
  • Lernerfolgskontrolle zum Thema Haut

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Unterrichtsentwurf zielt darauf ab, den Schülern der 6b grundlegende biologische Sachverhalte zum Themenbereich Haut näherzubringen. Dabei soll die Haut als ein vielseitiges Organ mit unterschiedlichen Funktionen und Merkmalen erforscht werden. Die Schüler sollen die Haut mit Hilfe verschiedener Sinne erfahren und durch aktive, schülergerechte Auseinandersetzung ein tiefes Verständnis für dieses wichtige Organ entwickeln.

  • Individuelle Merkmale der Haut und deren Bedeutung
  • Die Haut als Sinnesorgan
  • Schutz- und Regulationsfunktionen der Haut
  • Hautkrankheiten und ihre Prävention
  • Hautpflege und -hygiene

Zusammenfassung der Kapitel

Einführung in die Thematik -Schülerorientierung-

Die Schüler werden mit Fakten zum Themenbereich Haut konfrontiert und haben in Form eines Rätsels die Aufgabe herauszufinden, welches Thema für die nächsten Stunden den Biologieunterricht prägt. Um eine Schülerorientierung für den Unterricht zu gewährleisten, wird den Schülern im Rahmen einer Clustererstellung die Möglichkeit gegeben, eigene Erfahrungen, Vorstellungen und Wünsche mit in die Unterrichtsplanung einfließen zu lassen.

Die Haut besteht aus vielen Einzelteilen und Schichten

In Partnerarbeit beobachten die Schüler ihre Haut mit Hilfe eines Vergrößerungsglases und fertigen eine detailgetreue Skizze ihrer Hautoberfläche und ihrer Bestandteile an. Die Schüler erarbeiten in Kleingruppen anhand eines Arbeitsblattes die Schichtung der Haut und die Organanteile wie z.B. Haare, Schweissdrüsen. Rückblickend auf die Unterrichtsarbeit werden die Beobachtungen mit den heutigen Stundeninhalten erklärt.

Die Haut ist individuell - wir vergleichen Fingerabdrücke als Abbild der 3 Grundtypen der Fingermuster

Die Schüler erfahren aus erster Hand, dass die 3 verschiedenen Musterformen der Fingerbeeren ein individuelles Merkmal eines jeden Menschen sind. Im Rahmen des Alltagsbezugs sollen die Schüler den Sinn bzw. die Anwendung dieses Wissens z. B. in der Kriminalistik kennen und verstehen lernen.

Die Haut ist ein Sinnesorgan

Die Schüler erleben die Haut als Tastorgan indem sie verschiedene Tast- und Empfindungsversuche selbsttätig durchführen und die Ergebnisse in ihrem Biologieheft protokollieren. Die Ergebnisse werden im Plenum vergleichend besprochen.

Menschen können mit der Haut sehen

Die Schüler erfahren, dass Blinde Menschen die Haut als Sinnesorgan einsetzen und diese eine Ersatzfunktion für das ausgefallene Sinnesorgan "Auge" einnimmt. In Schülerversuchen erproben die Schüler die Blindenschrift.

Menschen können mit der Haut sehen

Die Schüler erstellen mit Hilfe der Blindenschriftvorlage eigene Nachrichten, die in Form eines Ratespiels "blind" entschlüsselt werden müssen.

Die Haut hat unterschiedliche Funktionen

Die Schüler erfahren andere Funktionen der Haut (Schutz vor Sonnenstrahlung, vor Austrocknung).

Die Haut kann erkranken - Hautkrankheiten

Die Schüler erarbeiten in Kleingruppen die wichtigsten Inhalte zu verschiedenen Hautkrankheiten.

Die Haut braucht Pflege

Die Schüler lernen verschiedene alltägliche Pflegetipps zur Erhaltung der gesunden Haut kennen (Unterricht stützendes Material von der Fa. Nivea).

Bei Verletzungen helfen wir der Haut

Die Schüler erfahren, wie es zu Verletzungen der Haut kommen kann, welche Konsequenzen das hat und wie man sich diesbezüglich selbst helfen kann.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Unterrichtsentwurfs sind: Haut, Fingerabdrücke, Fingermuster, Sinnesorgan, Tastsinn, Hautkrankheiten, Hautpflege, Verletzungen. Der Entwurf beleuchtet die Vielseitigkeit der Haut als Organ, ihre Bedeutung für den Menschen und die Notwendigkeit, sich um ihre Gesundheit und Pflege zu kümmern.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Die Haut ist individuell - wir vergleichen Fingerabdrücke als Abbild der 3 Grundtypen der Fingermuster
Course
Studienseminar Arnsberg
Grade
1.0
Author
Diplomsportlehrer Marcus Lüpke (Author)
Publication Year
1999
Pages
14
Catalog Number
V30368
ISBN (eBook)
9783638316422
Language
German
Tags
Haut Fingerabdrücke Abbild Grundtypen Fingermuster Studienseminar Arnsberg unterrichtsentwurf
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Diplomsportlehrer Marcus Lüpke (Author), 1999, Die Haut ist individuell - wir vergleichen Fingerabdrücke als Abbild der 3 Grundtypen der Fingermuster, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/30368
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint