Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Ethnology / Cultural Anthropology

Zwischen Sport und Spiegel. Eine ethnographische Analyse der Interaktionen von Fitnessstudio-Besucherinnen in Umkleidekabinen

Title: Zwischen Sport und Spiegel. Eine ethnographische Analyse der Interaktionen von Fitnessstudio-Besucherinnen in Umkleidekabinen

Term Paper (Advanced seminar) , 2015 , 22 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Carolin Wabra (Author)

Ethnology / Cultural Anthropology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In folgender Arbeit soll nicht das Verhalten der Studiobesucher auf der Trainingsfläche beobachtet werden, sondern das Verhalten der Trainierenden in den Umkleidekabinen stehen im Vordergrund folgender ethnographischen Untersuchung. Den Umkleideräumen wird dabei oftmals die Funktion einer notwendigen Hinterbühne zugewiesen, die vorwiegend dem Wechsel zwischen Sport- und Alltagswelt dient. Dabei soll der Frage nachgegangen werden, welche körperlichen Interaktionen sich in den Umkleiden von Fitnessstudios beobachten lassen und wie in Gruppenumkleidekabinen mit dem sensiblen Thema der Entblößung umgegangen wird.
Der vorliegende Aufsatz soll die aufgeworfene Frage in vier Abschnitten untersuchen. Zunächst ist es notwendig, eine Übersicht über die Methodik der Studie als teilnehmende Beobachtung zu geben. Im darauffolgenden Abschnitt soll sich dann mit dem Fitnessstudio als untersuchtes Feld hinsichtlich Infrastruktur, Gemeinsamkeiten und sozialstrukturellen Aspekte auseinandergesetzt werden. Aus der Auseinandersetzung mit dem beobachteten Verhalten in Umkleidekabinen heraus, sollen dann in Abschnitt 4 die typischen Funktionen und Verhaltensweisen in Umkleidekabinen dargestellt werden. Am Ende des Aufsatzes findet sich schließlich eine Zusammenfassung und ein kurzer Forschungsausblick.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung - Der heutige Stellenwert der Fitness
  • 2. Zur Methodik der teilnehmenden Beobachtung
    • 2.1 Zugang zum Feld
    • 2.2 Beobachtung und Auswertung
  • 3. Das Fitnessstudio als untersuchtes Feld
    • 3.1 Beschreibung des Feldes: Fitnessstudio und Umkleidekabinen
    • 3.2 Soziostrukturelle Aspekte und Prozesse
    • 3.3 Gemeinsamkeiten der Fitnessstudios und Umkleidekabinen
  • 4. Umkleidekabinen als Hinterbühne
    • 4.1 Der Ablauf des Umkleiden
    • 4.2 Funktionen und Interaktionen in Umkleidekabinen
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der ethnographischen Analyse von Interaktionen in den Umkleidekabinen von Fitnessstudios. Die Untersuchung zielt darauf ab, die körperlichen Interaktionen der Besucherinnen in diesem Raum zu analysieren und zu erforschen, wie sie mit dem sensiblen Thema der Entblößung in Gruppenumkleiden umgehen.

  • Die Rolle der Umkleidekabine als "Hinterbühne" im Kontext des Fitnessstudios
  • Körperliche Interaktionen und Rituale im Prozess des Umkleidens
  • Strategien des Umgangs mit der Entblößung in Gruppenumkleidekabinen
  • Soziostrukturelle Aspekte und Prozesse, die das Verhalten in Umkleidekabinen beeinflussen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit stellt den Stellenwert der Fitness im heutigen gesellschaftlichen Kontext dar und beleuchtet den Boom von Fitnessstudios in Deutschland. Im zweiten Kapitel wird die Methode der teilnehmenden Beobachtung als Grundlage der Untersuchung beschrieben, inklusive der Auswahl des Feldes und der Auswertungsmethode. Das dritte Kapitel widmet sich der Beschreibung des Fitnessstudios als untersuchtes Feld, einschließlich der Infrastruktur, der soziostrukturellen Aspekte und der Gemeinsamkeiten zwischen Fitnessstudios und Umkleidekabinen. Das vierte Kapitel analysiert die Umkleidekabinen als Hinterbühne und beschreibt den Ablauf des Umkleidens sowie die Funktionen und Interaktionen, die in diesen Räumen stattfinden.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf Themen wie Ethnographie der Praxis, Fitnessstudio, Umkleidekabine, Interaktion, Entblößung, Körperlichkeit, Hinterbühne, soziostrukturelle Aspekte, teilnehmende Beobachtung.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Zwischen Sport und Spiegel. Eine ethnographische Analyse der Interaktionen von Fitnessstudio-Besucherinnen in Umkleidekabinen
College
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg
Grade
1,7
Author
Carolin Wabra (Author)
Publication Year
2015
Pages
22
Catalog Number
V303813
ISBN (eBook)
9783668020931
ISBN (Book)
9783668020948
Language
German
Tags
Ethnographie Fitness Feldforschung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Carolin Wabra (Author), 2015, Zwischen Sport und Spiegel. Eine ethnographische Analyse der Interaktionen von Fitnessstudio-Besucherinnen in Umkleidekabinen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/303813
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint