Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Krisenintervention durch den Berliner Krisendienst

Title: Krisenintervention durch den Berliner Krisendienst

Term Paper , 2015 , 20 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Filipe Fürstenhöfer de Figueiredo e Silva (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der heutige Mensch benötigt Kompetenzen im Umgang mit Krisen und Ängsten. Nach der Psychologin R. Marx leben wir in einer Risikogesellschaft. Ursachen sind unter anderem wegfallende verpflichtende Regeln und Werte. Die Individualisierung der Menschen und Pluralisierung der Strukturen in einer Gesellschaft erhöhen Unsicherheiten und Ängste und begünstigen somit Krisen.

Jeder Mensch kann in eine Krise geraten. Seelische Folgeschäden sind bei Negierung und Ignorierung der Krise möglich. Betroffenen Menschen kann es schleichend schlechter gehen. Mit der richtigen Begleitung und Hilfe können Krisen jedoch für den Menschen zu einer Lebenschance werden, zur Entwicklung neuer Impulse und Ideen dienen.

Das erhöhte Krisenbewusstsein in der Gesellschaft erweckt in vielen Städten, besonders großen Metropolen wie Berlin, den Ruf nach Hilfsangeboten. Diese sollen den Bedarf an Krisenberatung und Krisenintervention decken. Hieraus ist der Berliner Krisendienst entstanden. In dieser Arbeit gibt der Autor eine Definition von "Krise" und stellt den Berliner Krisendienst vor. Zusätzlich wird auf die Erkrankung "Depression" näher eingegangen und anhand eines Fallbeispiels erläutert, wie der Berliner Krisendienst Menschen mit Depressionen helfen kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ein Definitionsversuch von Krise
  • Mögliche konkrete Auslöser einer Krise
  • Der Berliner Krisendienst
    • Geschichte
    • Konzept und Struktur
  • Fallbeispiel einer Krisenintervention im Kontext des Berliner Krisendienstes
    • Die Erkrankung „Depression“
    • Fallvorstellung
    • Der Interventionsansatz
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert die Bedeutung von Krisenintervention in der heutigen Gesellschaft. Sie beleuchtet den Berliner Krisendienst als ein relevantes Hilfsangebot und zeigt anhand eines Fallbeispiels die Vorgehensweise und den Interventionsansatz in der Praxis auf.

  • Definition und Wesen von Krisen
  • Mögliche Ursachen und Auslöser von Krisen
  • Der Berliner Krisendienst: Geschichte, Konzept und Struktur
  • Fallbeispiel einer Krisenintervention: Die Erkrankung „Depression“ und der Interventionsansatz
  • Die Bedeutung von Krisenintervention als Lebenschance und Hilfe bei der Bewältigung von Krisen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung führt in das Thema Krisenintervention ein und beleuchtet die aktuelle gesellschaftliche Situation, in der Menschen vermehrt mit Krisen konfrontiert sind. Sie betont die Bedeutung von Krisenbewusstsein und die Notwendigkeit von Hilfsangeboten.
  • Kapitel 2 beschäftigt sich mit einer Definition von Krise und beleuchtet verschiedene Ansätze und Theorien, die den Begriff „Krise“ aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten.
  • Kapitel 3 untersucht mögliche Ursachen und Auslöser von Krisen, sowohl aus externer (exogene Faktoren) als auch aus interner (endogene Faktoren) Perspektive. Es werden konkrete Beispiele und Faktoren genannt, die eine Krisenentwicklung begünstigen können.
  • Kapitel 4 stellt den Berliner Krisendienst vor, seinen Ursprung, sein Konzept und seine Struktur. Es beleuchtet die Rolle des Dienstes als wichtiger Ansprechpartner in Krisensituationen.
  • Kapitel 5 präsentiert ein Fallbeispiel einer Krisenintervention, das die Anwendung des Interventionsansatzes des Berliner Krisendienstes im Kontext der Erkrankung „Depression“ verdeutlicht.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit den Themen Krisenintervention, Berliner Krisendienst, Depression, Fallbeispiel, Interventionsansatz, Lebenskrisen, Risikogesellschaft, Bewältigungsstrategien, psychische Gesundheit, Hilfsangebote und gesellschaftliche Entwicklungen.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Krisenintervention durch den Berliner Krisendienst
College
University of Applied Sciences Potsdam
Course
Menschen in Lebenskrisen
Grade
2,3
Author
Filipe Fürstenhöfer de Figueiredo e Silva (Author)
Publication Year
2015
Pages
20
Catalog Number
V303937
ISBN (eBook)
9783668026582
ISBN (Book)
9783668026599
Language
German
Tags
Krisen Krise Lebenskrise Berlin Krisendienst Krisenintervention Depression Auslöser Definition Fallbeispiel Konzept Struktur Kontext Intervention Interventionsansatz Geschichte Erkrankung Suizidgefahr Suizid Suizidalität Kast Marx Beck kostenlos niederschwellig Angebot Kreuzberg Pankow Tempelhof
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Filipe Fürstenhöfer de Figueiredo e Silva (Author), 2015, Krisenintervention durch den Berliner Krisendienst, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/303937
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint