In meiner Hausarbeit besteht mein Hauptziel vor allem darin, den Islam vorzustellen und näher auf den Wandel der Frau in Usbekistan, geprägt durch die Kultur und der Religion, einzugehen. Im Ersten Abschnitt wird die Ausprägung des Islams in Usbekistan behandelt. Geschichtliche Hintergründe der Religion und die Lebensweise der Bevölkerung werden nähergebracht. Zur Konkretisierung werden Statistiken aufgeführt.
Der zweite Abschnitt handelt von der „Rolle der Frau“. Regeln und Pflichten, welche die Religion der Frau vorgibt, werden erläutert und Unterschiede von „Stadtfrauen“ und „Landfrauen“ werden spezifiziert. Abschließend werden im letzten Abschnitt spezielle Fälle, wie Frauenhandel und Zwangssterilisation, in Usbekistan beschrieben.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Ausprägung des Islams
- Geschichtlicher Hintergrund
- Unterstützung des Staates
- Statistiken zum Vergleich
- Wandel der Frau in Usbekistan
- Rechte/Pflichten eines Moslems
- Frauen in der Stadt
- Frauen auf dem Land
- Einflussfaktoren
- Die Frau als „Instrument“
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Ausprägung des Islams in Usbekistan und dem Wandel des Frauenbildes im Kontext der kulturellen und religiösen Prägung. Der Fokus liegt auf der Analyse der geschichtlichen Entwicklung des Islams in Usbekistan, den Auswirkungen der sowjetischen Herrschaft auf die Religion und die Rolle der Frau in der usbekischen Gesellschaft.
- Die Ausprägung des Islams in Usbekistan
- Der Einfluss des Islams auf die Stellung der Frau in Usbekistan
- Die Rolle der Frau in der usbekischen Gesellschaft, sowohl in städtischen als auch ländlichen Gebieten
- Die Herausforderungen und Chancen für Frauen in Usbekistan im Kontext des Islams
- Die Auswirkungen von kulturellen und gesellschaftlichen Veränderungen auf das Frauenbild
Zusammenfassung der Kapitel
Der erste Abschnitt beleuchtet die Ausprägung des Islams in Usbekistan. Er betrachtet die geschichtlichen Hintergründe der Religion, die Unterstützung durch den Staat und statistische Daten zum Vergleich. Der zweite Abschnitt befasst sich mit der „Rolle der Frau“ im usbekischen Kontext, wobei die Regeln und Pflichten, die der Islam der Frau auferlegt, sowie die Unterschiede zwischen „Stadtfrauen“ und „Landfrauen“ im Fokus stehen.
Schlüsselwörter
Islam in Usbekistan, Frauenbild, Kultur, Geschichte, Religion, Sowjetherrschaft, Stadt und Land, Rechte und Pflichten, Einflussfaktoren, Frauenhandel, Zwangssterilisation.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2013, Kulturelle Prägung und Wandel des Frauenbildes in Usbekistan durch den Islam, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/304108