Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Philosophy - Practical (Ethics, Aesthetics, Culture, Nature, Right, ...)

„Was ich den Alten verdanke“ von Nietzsche. Kritik der westlichen Zivilisation und der Versuch eines Gegenentwurfs

Title: „Was ich den Alten verdanke“ von Nietzsche. Kritik der westlichen Zivilisation und der Versuch eines Gegenentwurfs

Term Paper , 2014 , 13 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Anonym (Author)

Philosophy - Practical (Ethics, Aesthetics, Culture, Nature, Right, ...)
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Friedrich Nietzsche gehört zu den Größten der Geschichte, Gegenwart und sehr sicher auch der Zukunft. Wie oft wird er wissend oder auch unwissend von den Menschen um uns noch heute zitiert, wie oft kommen neue Biographien und Kommentare zu seinen Werken heraus. Er ist ein sprachliches Genie, ein großer Denker und anscheinend liegen Genialität und Wahnsinn bei keinem anderen so nah beieinander wie bei ihm. Ihn in eine bestimmte Schublade von Philosophen zu stecken scheint unmöglich, er ist schlicht der Philosoph des 20. Jahrhunderts, der alles bisherige Denken auf den Kopf gestellt hat und anscheinend dabei genau gewusst hat, was er seiner Nachwelt damit hinterlässt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Friedrich Nietzsche
    • Wichtige Werke Nietzsches
    • Götzendämmerung oder Wie man mit dem Hammer philosophiert
    • Kritik an der Westlichen Zivilisation
      • Der Verfall des Griechentums
      • Die vier großen Irrtümer
    • Der Versuch eines Gegenentwurfes
    • Abschlussbetrachtung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit Friedrich Nietzsches Werk „Götzendämmerung oder Wie man mit dem Hammer philosophiert“. Ziel ist es, Nietzsches Kritik an der westlichen Zivilisation zu analysieren und seinen Versuch eines Gegenentwurfs zu erläutern. Dabei werden wichtige Aspekte seines Lebens und Werkes beleuchtet, um seine Gedanken und Ideen in ihrer Gesamtheit zu verstehen.

  • Die Dekadenz der westlichen Zivilisation
  • Die Kritik am christlichen Glauben und seinen Auswirkungen
  • Die Umwertung aller Werte
  • Der Wille zur Macht und seine Bedeutung
  • Die Suche nach einem neuen Menschenbild

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung bietet einen kurzen Überblick über Friedrich Nietzsches Leben und Werk. Dabei werden wichtige Stationen seines Lebens und seine wichtigsten Schriften vorgestellt.

Im Kapitel „Friedrich Nietzsche“ wird sein Leben und seine Entwicklung als Denker dargestellt.

Das Kapitel „Wichtige Werke Nietzsches“ bietet eine Auswahl seiner wichtigsten Schriften und ordnet sie in seine verschiedenen Schaffensperioden ein.

Das Kapitel „Götzendämmerung oder Wie man mit dem Hammer philosophiert“ geht auf die Entstehung und den Inhalt dieses Werkes ein.

Der Abschnitt „Kritik an der Westlichen Zivilisation“ analysiert Nietzsches Kritik an der westlichen Gesellschaft und ihren Werten.

Der Abschnitt „Der Verfall des Griechentums“ untersucht Nietzsches Analyse des Niedergangs der griechischen Kultur.

Der Abschnitt „Die vier großen Irrtümer“ beleuchtet Nietzsches Kritik an den Grundpfeilern der westlichen Philosophie und Religion.

Der Abschnitt „Der Versuch eines Gegenentwurfs“ beschreibt Nietzsches Vision einer neuen Ordnung und seiner Ideen für eine Umwertung aller Werte.

Schlüsselwörter

Friedrich Nietzsche, Götzendämmerung, Kritik der westlichen Zivilisation, Dekadenz, Umwertung aller Werte, Wille zur Macht, Gegenentwurf, Christentum, Nihilismus, Moral, Philosophie, Kultur, Griechentum.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
„Was ich den Alten verdanke“ von Nietzsche. Kritik der westlichen Zivilisation und der Versuch eines Gegenentwurfs
College
Dresden Technical University  (Philosophie)
Course
Hauptseminar Klassische Autoren und Probleme der Philosophiegeschichte
Grade
2,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2014
Pages
13
Catalog Number
V304168
ISBN (eBook)
9783668024762
ISBN (Book)
9783668024779
Language
German
Tags
alten nietzsche kritik zivilisation versuch gegenentwurfs
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2014, „Was ich den Alten verdanke“ von Nietzsche. Kritik der westlichen Zivilisation und der Versuch eines Gegenentwurfs, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/304168
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint