Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject English - Literature, Works

Erörterung der Individualität und Persönlichkeitsfindung in „Der Steppenwolf“ von Hermann Hesse

Title: Erörterung der Individualität und Persönlichkeitsfindung in „Der Steppenwolf“ von Hermann Hesse

Pre-University Paper , 2008 , 34 Pages , Grade: 1.0

Autor:in: Arik Möller (Author)

Didactics for the subject English - Literature, Works
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wahrscheinlich wünscht sich jeder Mensch ein glückliches und erfolgreiches Leben. Doch wie ist das zu erreichen? Um glücklich sein zu können, muss man natürlich erst einmal wissen, was einen glücklich macht. Die eigenen Wünsche und Vorstellungen, sprich die eigene Persönlichkeit, zu kennen, ist dafür natürlich essentiell. Doch für manche Menschen führt der Weg zu Glück und Zufriedenheit vielleicht eher in eine Sackgasse, in der sie mit sich selbst und der Gesellschaft um sie herum nicht mehr zurechtkommen.
Hermann Hesse litt in seinem Leben lange Zeit ebenfalls unter einer Identitätskrise und versuchte diese in einer Reihe von Werken zu überwinden. In seinem Roman „Der Steppenwolf“ behandelt er vor allem die Themen „Individualität“ und „Persönlichkeitsfindung“.
Auch heute gehören für viele der Wunsch nach Freiheit und Unabhängigkeit von irgendwelchen Zwängen und ein glückliches Leben untrennbar zusammen. Und wer mit sich selbst „im Reinen“ ist, kann viel leichter seine Ziele erkennen und durch diese Selbsterkenntnis glücklicher werden.
Hesse stellt somit in seinen Werken seine persönlichen Ansichten zu diesen Themen vor. Auf welche Weise dies im Steppenwolf geschieht, welchen Erfolg das mit sich bringen kann und was moderne wissenschaftliche Thesen im Gegensatz dazu behaupten, soll in dieser Facharbeit mit dem Titel „Erörterung der Individualität und Persönlichkeitsfindung anhand des Romans `Der Steppenwolf´ von Hermann Hesse“ geklärt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Deckblatt
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort
  • Einleitung: Einführung in die Thematik
  • Vorstellung des Romans (Zusammenfassung & Aufbau)
  • Hauptteil: Formulierung der Ansichten des Romans in der Persönlichkeit der Hauptfigur
    • Charakterisierung Harry Hallers zu Beginn des Romans
      • Sicht von Außenstehenden
      • Selbstsicht
    • Veränderung Harry Hallers im Verlaufe des Romans durch
      • Das Tractat vom Steppenwolf'
      • Seine Freunde
      • Das 'Magische Theater'
    • Charakterisierung Harry Hallers am Ende des Romans
    • Idealbild der Persönlichkeit dem Roman zufolge
    • Wertung des „Erfolgs“ Harry Hallers bei seiner Persönlichkeitsfindung
  • Schlussbetrachtung der erarbeiteten Ergebnisse
  • Schlussteil: Vergleich der Ansichten des Romans mit
    • anderen Werken Hesses
    • modernen wissenschaftlichen Ansichten
    • persönlichen Vorstellungen des Verfassers dieser Facharbeit
  • Ausblick
  • Anhang & Literaturnachweis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Facharbeit untersucht die Themen „Individualität“ und „Persönlichkeitsfindung“ im Kontext von Hermann Hesses Roman „Der Steppenwolf“. Die Arbeit zielt darauf ab, die Entwicklung der Hauptfigur Harry Haller im Laufe des Romans zu analysieren und Hesses Ansichten zu diesen Themen zu erforschen.

  • Die Herausforderungen der Selbstfindung und der Suche nach der eigenen Identität
  • Der Konflikt zwischen Individualität und gesellschaftlichen Erwartungen
  • Die Bedeutung von Selbstreflexion und Selbsterkenntnis für die Persönlichkeitsentwicklung
  • Die Rolle von Beziehungen und Begegnungen bei der Persönlichkeitsfindung
  • Das Streben nach Freiheit und Unabhängigkeit in einer komplexen und oft unversöhnlichen Welt

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Themen „Selbstfindung“ und „Individualismus“ in den Kontext der Psychologie und erklärt ihre Bedeutung für die Entwicklung eines Menschen. Sie führt in die Problematik des Romans „Der Steppenwolf“ ein und gibt einen Überblick über die Zielsetzung der Facharbeit.
  • Vorstellung des Romans: Dieses Kapitel bietet eine Zusammenfassung des Romans und beschreibt seinen Aufbau. Es erklärt die verschiedenen Perspektiven, aus denen die Geschichte erzählt wird, und stellt die Hauptfigur Harry Haller sowie wichtige Elemente der Handlung vor.
  • Hauptteil: Der Hauptteil widmet sich der Analyse der Persönlichkeit Harry Hallers. Zunächst wird er aus der Sicht von Außenstehenden und aus seiner eigenen Selbstwahrnehmung charakterisiert. Anschließend wird seine Entwicklung im Verlauf des Romans anhand der Einflüsse des „Tractat vom Steppenwolf“, seiner Freunde und des „Magischen Theaters“ untersucht. Abschließend werden Hesses Vorstellung von einer idealen Persönlichkeit und die Bewertung von Harry Hallers Erfolg bei seiner Persönlichkeitsfindung betrachtet.

Schlüsselwörter

Diese Facharbeit befasst sich mit den Themen „Individualität“, „Persönlichkeitsfindung“, „Selbstfindung“, „Selbstverwirklichung“, „Selbsterkenntnis“, „Konformität“, „Gesellschaft“, „Individuum“, „Gesellschaftliche Erwartungen“, „Harry Haller“, „Der Steppenwolf“ und „Hermann Hesse“. Die Arbeit analysiert die Konzepte von Individualismus und Selbstfindung im Kontext der Psychologie und erforscht Hesses Ansichten zu diesen Themen anhand der Charakterentwicklung von Harry Haller im Roman.

Excerpt out of 34 pages  - scroll top

Details

Title
Erörterung der Individualität und Persönlichkeitsfindung in „Der Steppenwolf“ von Hermann Hesse
Grade
1.0
Author
Arik Möller (Author)
Publication Year
2008
Pages
34
Catalog Number
V304201
ISBN (eBook)
9783668025462
ISBN (Book)
9783668025479
Language
German
Tags
Der Steppenwolf Hermann Hesse Individualität Persönlichkeitsfindung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Arik Möller (Author), 2008, Erörterung der Individualität und Persönlichkeitsfindung in „Der Steppenwolf“ von Hermann Hesse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/304201
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  34  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint