Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Consumo y publicidad

Religion und Coca-Cola. Die Ramadan Werbung von 2014

Título: Religion und Coca-Cola. Die Ramadan Werbung von 2014

Trabajo , 2014 , 24 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Hatice Cinar (Autor)

Sociología - Consumo y publicidad
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Religion und Werbung, das ist für viele Menschen ein Widerspruch. Dass diese zwei Dinge soger sehr gut zusammen passen, beweist der Getränkehersteller Coca-Cola mit seinen Werbungen zum Ramadan. Diese Fernsehwerbeclips werden im türkischen Fernsehen während des islamischen Fastenmonats Ramadan ausgestrahlt.

In der vorliegenden Arbeit betrachtet die Autorin die Coca-Cola Werbung zum Ramadan aus dem Jahr 2014. Dabei werden die Entstehung und Entwicklung der Coca-Cola Company sowie deren grundlegende Werbestrategien erkärt. Im Mittelpunkt der Arbeit steht dann die Betrachtung des Monats Ramadan, seine traditionelle Entwicklungen und besonders der Ramadan im Osmanischen Reich, welcher die Tradition und die Kultur der heutigen Türkei wesentlich prägte.

Darüber hinaus bietet die Autorin eine Beschreibung und Analyse der Coca-Cola Werbung vom Ramadan 2014. Den Fokus setzt sie dabei auf die Umsetzung religiöser und traditioneller Elemente. Zudem wird diese spezielle Werbung mit den Werbestrategien von The Coca-Cola Company verglichen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Coca-Cola Company
  • Der Ramadan
    • Lehre des Ramadan
    • Tradition des Ramadan im Wandel der Zeit
  • Analyse der Ramadan Werbungen
    • Analyse der Werbung des Jahres 2014
    • Religiöse Elemente als Werbestrategien bei Coca-Cola
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Verwendung von religiösen Elementen in der Coca-Cola Werbung, insbesondere im Kontext des Ramadan im türkischen Fernsehen. Sie beleuchtet die Entstehung und Entwicklung der Coca-Cola Company, einschließlich ihrer grundlegenden Werbestrategien. Darüber hinaus werden die Bedeutung und Tradition des Ramadan sowie seine Entwicklung im Laufe der Zeit erläutert, wobei der Fokus auf die Rolle des Ramadan im Osmanischen Reich liegt, der die Kultur und Tradition der heutigen Türkei prägte. Die Analyse der Coca-Cola Ramadan Werbungen des Jahres 2014 konzentriert sich auf das Auftreten religiöser und traditioneller Elemente. Anschließend werden diese Elemente mit den Werbestrategien der Coca-Cola Company verglichen, um die Funktionsweise dieser Strategien zu verdeutlichen.

  • Die Rolle von Religion in der Werbung
  • Die Verwendung religiöser Elemente in Werbestrategien
  • Die Anpassung von Werbungen an kulturelle und religiöse Besonderheiten
  • Die Bedeutung von traditionellen Werten in der modernen Gesellschaft
  • Die Auswirkungen von Werbung auf Konsumentenverhalten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und erläutert den Fokus auf die Coca-Cola Ramadan Werbung im türkischen Fernsehen. Sie stellt die Forschungsfrage und begründet die Relevanz des Themas. Das zweite Kapitel beleuchtet die Entstehung und Entwicklung der Coca-Cola Company, einschließlich ihrer grundlegenden Werbestrategien und ihrer Einbindung in verschiedene kulturelle und religiöse Kontexte. Das dritte Kapitel befasst sich mit dem Ramadan, seiner Lehre, seiner Tradition und seiner Entwicklung im Laufe der Zeit, insbesondere im Hinblick auf die Rolle des Ramadan im Osmanischen Reich. Das vierte Kapitel analysiert die Coca-Cola Ramadan Werbungen des Jahres 2014, wobei der Fokus auf die Verwendung religiöser und traditioneller Elemente in der Werbung liegt. Dieses Kapitel untersucht auch die Verbindung zwischen diesen Elementen und den Werbestrategien der Coca-Cola Company.

Schlüsselwörter

Ramadan, Coca-Cola Werbung, islamische Kultur, Türkische Medien, Werbestrategien, Religion in der Werbung, Konsumentenverhalten, Tradition, Kultur, Globalisierung, Identität, Marketing.

Final del extracto de 24 páginas  - subir

Detalles

Título
Religion und Coca-Cola. Die Ramadan Werbung von 2014
Universidad
Ruhr-University of Bochum  (Religionswissenschaft)
Curso
Religion und Werbung
Calificación
2,3
Autor
Hatice Cinar (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
24
No. de catálogo
V304214
ISBN (Ebook)
9783668027862
ISBN (Libro)
9783668027879
Idioma
Alemán
Etiqueta
religion cocacola werbung islam analyse
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Hatice Cinar (Autor), 2014, Religion und Coca-Cola. Die Ramadan Werbung von 2014, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/304214
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  24  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint