Die vorliegende Arbeit konzentriert sich auf die Analyse der Dokumentation „Enlighten Up!“ von Kate Churchill. Dieser Film zeigt ein Experiment, in dem der Proband durch das Praktizieren von Yoga eine körperliche und spirituelle Transformation durchführen soll, so die Erwartung von Churchill.
In der Analyse werde ich die verschiedenen Menschen- und Religionsbilder verdeutlichen und versuchen den Hintergrund von Churchill deutlich zu machen, das heißt Gründe für den Dreh dieser Dokumentation, warum sie diese Ziele verfolgt, was sie zeigen möchte und auch warum sie genau diese Route für die Yoga-Reise auswählt.
Im Anschluss werde ich auf die Bedeutung von Yoga in der heutige Zeit eingehen und eine kurze Unterscheidung zum traditionellen Yoga aufzeigen. Am Ende der Arbeit möchte ich die Dokumentation in das Seminarthema „Yoga: eine religiöse Technik im Wandel der Zeit“ einbetten und einen kleinen Rückblick zum Seminar geben.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Die Dokumentation „Enlighten Up!\"
- Kate Churchills Gründe und Ziele
- Yoga als religiöse Technik im Wandel der Zeit
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit analysiert die Dokumentation „Enlighten Up!\" von Kate Churchill. Der Film zeigt ein Experiment, in dem ein Proband durch Yoga eine körperliche und spirituelle Transformation erfahren soll. Die Analyse befasst sich mit den Menschen- und Religionsbildern im Film und beleuchtet die Gründe und Ziele der Filmemacherin. Darüber hinaus wird die Bedeutung von Yoga in der heutigen Zeit im Vergleich zum traditionellen Yoga betrachtet.
- Analyse der Dokumentation „Enlighten Up!\"
- Gründe und Ziele von Kate Churchill
- Yoga als religiöse Technik
- Vergleich von traditionellem und modernem Yoga
- Einbettung der Dokumentation in das Seminarthema „Yoga: eine religiöse Technik im Wandel der Zeit“
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und stellt die Dokumentation „Enlighten Up!\" sowie die Ziele der Analyse vor. Das zweite Kapitel widmet sich der Dokumentation selbst und beschreibt das Experiment, das von Kate Churchill geleitet wird. Es werden verschiedene Yoga-Stile und -Praktiken vorgestellt, die der Proband ausprobiert. Das dritte Kapitel konzentriert sich auf die Gründe und Ziele von Kate Churchill, die Dokumentation zu drehen. Es werden die verschiedenen Menschen- und Religionsbilder im Film beleuchtet und Churchills Motivation für die Auswahl der Yoga-Reise erklärt. Das vierte Kapitel geht auf die Bedeutung von Yoga in der heutigen Zeit ein und zeigt die Unterschiede zum traditionellen Yoga auf. Abschließend wird die Dokumentation in das Seminarthema „Yoga: eine religiöse Technik im Wandel der Zeit“ eingebettet.
Schlüsselwörter
Die Arbeit beschäftigt sich mit der Dokumentation „Enlighten Up!\" von Kate Churchill, Yoga als religiöse Technik, dem Wandel von Yoga in der heutigen Zeit, den Zielen der Filmemacherin, verschiedenen Yoga-Stilen und -Praktiken sowie dem Vergleich von traditionellem und modernem Yoga.
- Quote paper
- Hatice Cinar (Author), 2014, Analyse der Dokumentation „Enlighten Up!“ - Was sind Gründe und Ziele der Filmemacherin Kate Churchill?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/304216