Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Linguistik

Apparative Dysarthriediagnostik. Untersuchung mittels Sonogramm

Titel: Apparative Dysarthriediagnostik. Untersuchung mittels Sonogramm

Essay , 2012 , 13 Seiten

Autor:in: Hatice Cinar (Autor:in)

Germanistik - Linguistik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Dysarthrie ist eine neurologisch bedingt erworbene Sprechstörung, bei der insbesondere die Prozesse der Ausführung des Sprechbewegungen gestört werden.
Die Störungen treten nach einer Hirnschädigung im zentralen und peripheren Nervensystems auf. Dabei werden Muskelsysteme, wie die Atmungsmuskulatur, die Zunge, die Kiefermuskulatur und die Kehlkopfmuskulatur, gestört. Weiterhin kommt es auch zur Störung bei der Bewegungsausführung.

Diese Arbeit verfolgt das Ziel, eine Dysarthrieuntersuchung anhand eines Sonogramms durchzuführen. Die Symptome der Dysarthrieformen, die beim Sprechen zu erkennen sind, sollten im Sonogramm dargestellt werden, um eine Diagnose möglich zu machen.

Um Sonogramme machen zu können benötigt man entweder einen Sonograph oder ein Programm, welches die aufgenommene Sprache in Sonogramme umwandelt. Der Sonograph ist ein Gerät, welches die Sprache sichtbar macht, d.h. der Sonograph zerlegt das Sprachsignal in drei akustische Dimensionen, die Frequenz, die Intensität und die Zeit. Je nachdem wie Frequenz und Intensität sind, liegen andere Laute vor. Die Kenntnis Sonogramme zu analysieren wird natürlich vorausgesetzt. Wenn man die natürliche Sprache aus Sonogrammen erkennen kann, kann man auch die Symptome der Dysarthrie-Patienten besser bemerken, da sie häufig Auffälligkeiten in ihren Sonogrammen aufweisen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • Einleitung
  • Analyse
  • Hypothesen
  • Durchführung
  • Ergebnisse
  • Diskussion
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit zielt darauf ab, eine Dysarthrieuntersuchung mithilfe eines Sonogramms durchzuführen. Dabei sollen die im Sprechen erkennbaren Symptome der Dysarthrieformen im Sonogramm dargestellt werden, um eine Diagnose zu ermöglichen.

  • Einstudieren der Dysarthrie und Formulierung von Hypothesen über die Auswirkung im Sonogramm
  • Erstellung von diagnostischen Materialien für eine effiziente und patientenfreundliche Untersuchung
  • Analyse von Sonogrammen zur Bestätigung der aufgestellten Hypothesen
  • Bewertung der Anwendbarkeit von Sonogrammen für die korrekte Dysarthrieuntersuchung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Abstract: Kurzfassung der Arbeit und der verfolgten Zielsetzung, die Anwendung von Sonogrammen zur Dysarthriediagnostik.
  • Einleitung: Definition der Dysarthrie als neurologisch bedingte Sprechstörung, Beschreibung der verschiedenen Dysarthrieformen und deren Symptome.

Schlüsselwörter

Dysarthrie, Sonogramm, Sprechstörung, neurologisch, Diagnose, Symptome, Formanten, Vokale, Konsonanten, Frequenz, Intensität, Zeit, Analyse, Sprache, Patienten.

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Apparative Dysarthriediagnostik. Untersuchung mittels Sonogramm
Hochschule
Ruhr-Universität Bochum  (Linguistik)
Veranstaltung
Dysarthrie
Autor
Hatice Cinar (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
13
Katalognummer
V304219
ISBN (eBook)
9783668028005
ISBN (Buch)
9783668028012
Sprache
Deutsch
Schlagworte
klinische Linguistik linguistik dysarthrie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Hatice Cinar (Autor:in), 2012, Apparative Dysarthriediagnostik. Untersuchung mittels Sonogramm, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/304219
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  13  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum