Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Controlling

Die Entwicklung der IFRS in den letzten 5 Jahren. Trends, Diskussionen und Potentiale

Titel: Die Entwicklung der IFRS in den letzten 5 Jahren. Trends, Diskussionen und Potentiale

Hausarbeit , 2015 , 13 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Vanessa Heisler (Autor:in)

BWL - Controlling
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

„Die zunehmende Internationalisierung der Unternehmen führte dazu, dass es notwendig wurde, international anerkannte einheitliche Regelungen für die Rechnungslegung zu entwickeln und anzuwenden.“ Als Beispiel können hier die IFRS herangezogen werden. Die IFRS haben es unter anderem zum Ziel, Investoren entscheidungsrelevante Informationen zu liefern. Diese Standards sind auch für deutsche kapitalmarktorientierte Unternehmen von großer Relevanz, da verschiedene Gesetze und EU-Verordnungen deutsche Unternehmen dazu anhalten die Konzernabschlüsse nach IFRS aufzustellen.

Nach einer kurzen Einführung in das Thema und der Definition der Ziele dieser Arbeit werden in Kapitel zwei zunächst wichtige Begriffe im Zusammenhang mit dem Thema IFRS erläutert. Kapitel 3 befasst sich mit der Entwicklung der IFRS in den vergangenen 5 Jahren. Kapitel 4 zeigt aktuelle Trends auf. Ferner zeigt es auch einige Potenziale auf. Den Abschluss dieser Arbeit bildet eine Zusammenfassung in Kapitel 5.

Ziel dieser Arbeit ist es, die IFRS als Möglichkeit für eine international anerkannte einheitliche Regelung für die Rechnungslegung darzustellen sowie die Trends der vergangenen Jahre aufzuzeigen. Ferner sollen aktuelle Diskussionen im Zusammenhang mit dem Thema IFRS dargestellt werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Einleitung
  • Aufbau der Arbeit
  • Ziel der Arbeit
  • Grundlagen
    • International Accounting Standards (IAS)
    • International Financial Reporting Standards
    • Entwicklung der IFRS in den vergangenen Jahren
    • IFRS 8- Geschäftssegmente
    • Entwicklung der IFRS
    • Aktuelle Trends und Potentiale
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis
  • Literaturquellen
  • Internetquellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit den International Financial Reporting Standards (IFRS) und deren Bedeutung für die internationale Rechnungslegung. Sie zielt darauf ab, die IFRS als ein Instrument zur Harmonisierung der Rechnungslegung darzustellen und die Entwicklung der Standards in den vergangenen Jahren zu beleuchten. Darüber hinaus werden aktuelle Trends und Potenziale im Zusammenhang mit den IFRS beleuchtet.

  • Die IFRS als Instrument zur Harmonisierung der Rechnungslegung
  • Entwicklung der IFRS in den vergangenen Jahren
  • Aktuelle Trends und Potenziale im Zusammenhang mit den IFRS
  • Die Bedeutung der IFRS für Unternehmen
  • Herausforderungen und Chancen der IFRS-Anwendung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Bedeutung der IFRS für die internationale Rechnungslegung dar und erläutert die Zielsetzung der Arbeit.
  • Grundlagen: Dieses Kapitel definiert wichtige Begriffe im Zusammenhang mit den IFRS, wie z. B. International Accounting Standards (IAS) und International Accounting Standards Board (IASB). Es beschreibt die Entwicklung der IFRS und die verschiedenen Gremien, die an ihrer Entstehung beteiligt sind.
  • Entwicklung der IFRS in den vergangenen Jahren: Dieses Kapitel beleuchtet die Entwicklung der IFRS in den vergangenen Jahren und zeigt auf, wie sich die Standards im Laufe der Zeit gewandelt haben.
  • IFRS 8- Geschäftssegmente: Dieses Kapitel befasst sich mit dem Standard IFRS 8, der die Berichterstattung über Geschäftssegmente regelt.
  • Entwicklung der IFRS: Dieses Kapitel beleuchtet die aktuelle Entwicklung der IFRS und geht auf aktuelle Trends und Potenziale ein.

Schlüsselwörter

IFRS, International Financial Reporting Standards, Rechnungslegung, Harmonisierung, International Accounting Standards Board (IASB), International Accounting Standards Committee (IASC), Geschäftssegmente, Trends, Potenziale.

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Entwicklung der IFRS in den letzten 5 Jahren. Trends, Diskussionen und Potentiale
Hochschule
AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart
Note
2,0
Autor
Vanessa Heisler (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
13
Katalognummer
V304340
ISBN (eBook)
9783668026308
ISBN (Buch)
9783668026315
Sprache
Deutsch
Schlagworte
entwicklung ifrs jahren trends diskussionen potentiale
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Vanessa Heisler (Autor:in), 2015, Die Entwicklung der IFRS in den letzten 5 Jahren. Trends, Diskussionen und Potentiale, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/304340
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  13  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum