Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Neuere Deutsche Literatur

Von Katzen und Menschen. Zu Akif Pirinçcis "Felidae"

Titel: Von Katzen und Menschen. Zu Akif Pirinçcis "Felidae"

Bachelorarbeit , 2014 , 41 Seiten , Note: 3,0

Autor:in: Pia Zarsteck (Autor:in)

Germanistik - Neuere Deutsche Literatur
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der aus Sicht eines Katers geschriebene Roman „Felidae“ wurde 1990 als bester Kriminalroman ausgezeichnet. Bis heute besteht der Zyklus um den Katzendetektiv aus insgesamt acht Werken. Schwerpunktmäßig soll in dieser Arbeit die Darstellung
des Menschen und die der Katze, sowie einige kriminalliterarische Aspekte des Werks untersucht werden.
Die Hauptfigur ist Francis, ein Kater, der gerade mit seinem Besitzer Gustav in einen Altbau in einer ihm fremden Gegend gezogen ist. Gleich bei seinem ersten Umsehen in den Gärten hinter den Häusern entdeckt Francis einen toten Artgenossen und lernt seinen neuen Freund Blaubart kennen. Nach und nach stoßen sie auf noch mehr tote Katzen und Kater und stellen Nachforschungen an, bis Francis am Ende des Romans diese Mordserie aufdeckt.
Die Arbeit beginnt nach dieser Einleitung mit einem Kapitel über Autor und Werk. Neben dessen biografischen Hintergrund werden auch seine Werke kurz thematisiert. Das zweite Kapitel behandelt das Werk als Kriminalroman. An dieser Stelle wird auch untersucht, wo genau der Roman in der Kriminalliteratur zu verordnen ist. In einem dritten Kapitel wird die Hauptfigur des Werks untersucht.
Da es kein Mensch, sondern ein Tier ist, wird in diesem Kapitel im Allgemeinen und Speziellen das Tier als denkende oder sprechende literarische Figur behandelt.
Das vierte Kapitel arbeitet das Katzenbild des Romans näher heraus, während das fünfte Kapitel die Darstellung des Menschen thematisiert. Es soll die Frage beantwortet werden, ob Akif Pirinçci den Katzen in diesem Werk eine menschliche
Intelligenz zuschreibt oder sie sogar als die „besseren“ Menschen darstellt.
Abschließend wird ein zusammenfassendes Fazit formuliert, in dem die offenen Fragen beantwortet werden und darüber hinaus noch mögliche offene Fragestellungen und Forschungsgegenstände genannt werden. [...]

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hauptteil
    • Über Autor und Werk
    • ,,Felidae\" als Kriminalroman
    • Die anthropomorphe Hauptfigur
      • Das Tier als denkende und sprechende fiktive Figur
      • Francis als anthropomorphe Figur
      • Fazit: Felidae als moderne Fabel?
    • Die Darstellung der Katze
      • Francis, die Hauptfigur
      • Die anderen Katzen im Roman
    • Die Darstellung des Menschen
      • Gustav, der Lebensgefährte
      • Die anderen Menschen im Roman
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit befasst sich mit Akif Pirinçcis Roman „Felidae", einem Kriminalroman, der aus der Perspektive eines Katers erzählt wird. Ziel der Arbeit ist es, die Darstellung des Menschen und der Katze im Roman zu untersuchen, sowie kriminalliterarische Aspekte des Werks zu beleuchten.

  • Die anthropomorphe Darstellung der Katze und die Frage nach ihrer Intelligenz
  • Die kriminalliterarische Einordnung des Romans „Felidae“
  • Die Rolle des Menschen im Roman und seine Beziehung zu den Katzen
  • Die Frage, ob Akif Pirinçci den Katzen eine menschliche Intelligenz zuschreibt oder sie als die „besseren“ Menschen darstellt

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Bachelorarbeit ein und stellt den Roman „Felidae“ sowie dessen Autor Akif Pirinçci vor. Der erste Teil der Arbeit befasst sich mit dem Autor und seinem Werk, wobei insbesondere die „Felidae“-Reihe und der biografische Hintergrund Pirinçcis beleuchtet werden. Im zweiten Kapitel wird der Roman als Kriminalroman untersucht und seine Einordnung in die Kriminalliteratur diskutiert. Das dritte Kapitel analysiert die Hauptfigur des Romans, Francis, und behandelt die Frage, wie das Tier als denkende und sprechende Figur dargestellt wird. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit der Darstellung der Katze im Roman, wobei sowohl die Hauptfigur Francis als auch die anderen Katzen im Werk betrachtet werden. Das fünfte Kapitel schließlich analysiert die Darstellung des Menschen in „Felidae“, wobei die Beziehung zwischen den Katzen und den Menschen im Zentrum steht.

Schlüsselwörter

Akif Pirinçci, Felidae, Kriminalroman, anthropomorphe Figur, Tierliteratur, Katzen, Menschen, Darstellung, Mensch-Tier-Beziehung, Kriminalliterarische Analyse.

Ende der Leseprobe aus 41 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Von Katzen und Menschen. Zu Akif Pirinçcis "Felidae"
Hochschule
Universität Bremen
Note
3,0
Autor
Pia Zarsteck (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
41
Katalognummer
V304459
ISBN (eBook)
9783668029989
ISBN (Buch)
9783668029996
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Akif Pirinçci Felidae Katze Menschen kriminalliterarische Aspekte Kriminalroman Katzendetektiv Darstellung des Menschen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Pia Zarsteck (Autor:in), 2014, Von Katzen und Menschen. Zu Akif Pirinçcis "Felidae", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/304459
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  41  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum