Diese Arbeit soll untersuchen, was Franzosen und Briten in Südindien (genauer gesagt: im Gebiet der Koromandelküste) für Interessen verfolgt haben und wie die indische Beteiligung am Siebenjährigen Krieg einzuordnen ist. Letztlich stellt sich die Frage, ob der Dritte Karnatische Krieg tatsächlich als Teil des Siebenjährigen Krieges zu sehen ist und in dessen Kontext absichtlich geführt wurde oder ob es gegebenenfalls andere Gründe für die Kriegsführung auf dem indischen Subkontinent gab, wie etwa die Handelsinteressen der Kompanien oder sogar geplante Weltreichbestrebungen. Diese Frage wurde in der Vergangenheit durchaus kontrovers diskutiert.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung und Literaturüberblick
- Vor Ausbruch des Krieges
- Die Interessen der Briten und Franzosen
- Südindische Kriegsschauplätze
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit befasst sich mit dem Dritten Karnatischen Krieg, einem Teil des Siebenjährigen Krieges in Südindien. Ziel ist es, die Interessen der Franzosen und Briten in diesem Gebiet zu untersuchen und die Rolle der indischen Bevölkerung im Konflikt zu beleuchten. Dabei wird die Frage gestellt, ob der Krieg tatsächlich als Teil des Siebenjährigen Krieges angesehen werden kann oder ob andere Gründe für die Kriegsführung in Indien vorlagen.
- Die Interessen der Briten und Franzosen in Südindien
- Die Rolle der indischen Bevölkerung im Siebenjährigen Krieg
- Die Beziehung zwischen dem Dritten Karnatischen Krieg und dem Siebenjährigen Krieg
- Die Bedeutung von Handelsinteressen und Weltreichbestrebungen für die Kriegsführung
- Die Transformation des Mogulreiches im 18. Jahrhundert
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung und Literaturüberblick: Die Einleitung stellt den Siebenjährigen Krieg in Südindien als Teil des globalen Konflikts vor und erläutert die Bedeutung des Dritten Karnatischen Krieges. Außerdem wird die Forschungslage zum Thema dargestellt.
- Vor Ausbruch des Krieges: Dieses Kapitel beschreibt die politische und wirtschaftliche Situation in Indien vor dem Siebenjährigen Krieg, insbesondere die Transformation des Mogulreiches und die wachsende Bedeutung der europäischen Handelsgesellschaften.
- Die Interessen der Briten und Franzosen: Dieses Kapitel beleuchtet die Interessen der Briten und Franzosen in Südindien, insbesondere ihre Handelsambitionen und ihre Rivalitäten um Einfluss und Macht.
- Südindische Kriegsschauplätze: Dieses Kapitel beschreibt die wichtigsten Kampfhandlungen des Dritten Karnatischen Krieges und die Rolle der indischen Bevölkerung im Konflikt.
Schlüsselwörter
Siebenjähriger Krieg, Dritter Karnatischer Krieg, Indien, Südindien, Koromandelküste, East India Company, Compagnie des Indes, Handelsinteressen, Weltreichbestrebungen, Mogulreich, Transformationsprozess, politische und wirtschaftliche Situation, lokale Machthaber, europäische Einflüsse, indische Bevölkerung.
- Quote paper
- Marcus Kasten (Author), 2015, Der Siebenjährige Krieg in Südindien. Interessenlagen und Ziele von Briten und Franzosen und indische Beteiligung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/304529