Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Trade and Distribution

Die Kundenkarte als Kundenbindungsinstrument im Handel

Title: Die Kundenkarte als Kundenbindungsinstrument im Handel

Seminar Paper , 2015 , 16 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Tobias Janeck (Author)

Business economics - Trade and Distribution
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Seminararbeit gibt einen Einblick, was man unter Kundenbindung versteht und warum diese für Handelsunternehmen heutzutage so wichtig ist. Des Weiteren wird auf die Eigenschaften von Mono- und Multipartnerprogrammen eingegangen. Ferner wird dargestellt, welche Vor- und Nachteile Kundenkarten, sowohl dem herausgebenden Unternehmen, als auch dem Karteninhaber bieten.
Anhand der Fressnapf Tiernahrungs GmbH wird demonstriert, welche Punkte bei der Abwägung für eine Kundenkarte für das Unternehmen eine Rolle spielen können. Die Arbeit schließt mit einem Fazit und einem Ausblick auf die weitere Entwicklung der Kundenkarte als Kundenbindungsinstrument im Handel.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kundenbindung
  • Vorstellung der Mono- und Multipartnerprogramme
    • Monopartnerprogramme
    • Multipartnerprogramme
  • Vor- und Nachteile einer Kundenkarte
    • Aus der Unternehmensperspektive
    • Aus der Kundenperspektive
  • Entscheidung für eine Kundenkarte am Beispiel der Fressnapf Tiernahrungs GmbH
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Kundenkarte als einem wichtigen Instrument der Kundenbindung im Handel. Sie beleuchtet die Bedeutung der Kundenbindung im Wettbewerbsumfeld und analysiert die verschiedenen Arten von Kundenkartenprogrammen, insbesondere Mono- und Multipartnerprogramme. Darüber hinaus werden die Vor- und Nachteile von Kundenkarten aus Sicht von Unternehmen und Kunden betrachtet.

  • Bedeutung der Kundenbindung für Unternehmen
  • Arten von Kundenkartenprogrammen
  • Vor- und Nachteile der Kundenkarte für Unternehmen und Kunden
  • Beispielhafte Anwendung der Kundenkarte im Handel
  • Zukünftige Entwicklung der Kundenkarte als Instrument der Kundenbindung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Kundenkarte als Kundenbindungsinstrument im Handel vor und beschreibt ihre Entwicklung in Deutschland.

Das zweite Kapitel behandelt das Thema der Kundenbindung aus drei verschiedenen Perspektiven: der Kundenperspektive, der Anbieterperspektive und der Perspektive der Geschäftsbeziehung.

Kapitel 3 erläutert die verschiedenen Arten von Kundenkartenprogrammen, wobei Mono- und Multipartnerprogramme im Detail vorgestellt werden.

Kapitel 4 befasst sich mit den Vor- und Nachteilen einer Kundenkarte aus Sicht des Unternehmens sowie des Kunden.

Schlüsselwörter

Kundenbindung, Kundenkarte, Mono- und Multipartnerprogramme, Handel, Unternehmensperspektive, Kundenperspektive, Point of Sale (POS)

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Die Kundenkarte als Kundenbindungsinstrument im Handel
College
University of applied sciences, Düsseldorf
Grade
2,0
Author
Tobias Janeck (Author)
Publication Year
2015
Pages
16
Catalog Number
V304563
ISBN (eBook)
9783668029705
ISBN (Book)
9783668029712
Language
German
Tags
Kundenkarten Payback Kundenbindungsinstrumente Monopartnerprogramme Multipartnerprogramme
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tobias Janeck (Author), 2015, Die Kundenkarte als Kundenbindungsinstrument im Handel, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/304563
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint