Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Commerce et Distribution

Die Kundenkarte als Kundenbindungsinstrument im Handel

Titre: Die Kundenkarte als Kundenbindungsinstrument im Handel

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2015 , 16 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Tobias Janeck (Auteur)

Gestion d'entreprise - Commerce et Distribution
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Seminararbeit gibt einen Einblick, was man unter Kundenbindung versteht und warum diese für Handelsunternehmen heutzutage so wichtig ist. Des Weiteren wird auf die Eigenschaften von Mono- und Multipartnerprogrammen eingegangen. Ferner wird dargestellt, welche Vor- und Nachteile Kundenkarten, sowohl dem herausgebenden Unternehmen, als auch dem Karteninhaber bieten.
Anhand der Fressnapf Tiernahrungs GmbH wird demonstriert, welche Punkte bei der Abwägung für eine Kundenkarte für das Unternehmen eine Rolle spielen können. Die Arbeit schließt mit einem Fazit und einem Ausblick auf die weitere Entwicklung der Kundenkarte als Kundenbindungsinstrument im Handel.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kundenbindung
  • Vorstellung der Mono- und Multipartnerprogramme
    • Monopartnerprogramme
    • Multipartnerprogramme
  • Vor- und Nachteile einer Kundenkarte
    • Aus der Unternehmensperspektive
    • Aus der Kundenperspektive
  • Entscheidung für eine Kundenkarte am Beispiel der Fressnapf Tiernahrungs GmbH
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Kundenkarte als einem wichtigen Instrument der Kundenbindung im Handel. Sie beleuchtet die Bedeutung der Kundenbindung im Wettbewerbsumfeld und analysiert die verschiedenen Arten von Kundenkartenprogrammen, insbesondere Mono- und Multipartnerprogramme. Darüber hinaus werden die Vor- und Nachteile von Kundenkarten aus Sicht von Unternehmen und Kunden betrachtet.

  • Bedeutung der Kundenbindung für Unternehmen
  • Arten von Kundenkartenprogrammen
  • Vor- und Nachteile der Kundenkarte für Unternehmen und Kunden
  • Beispielhafte Anwendung der Kundenkarte im Handel
  • Zukünftige Entwicklung der Kundenkarte als Instrument der Kundenbindung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Kundenkarte als Kundenbindungsinstrument im Handel vor und beschreibt ihre Entwicklung in Deutschland.

Das zweite Kapitel behandelt das Thema der Kundenbindung aus drei verschiedenen Perspektiven: der Kundenperspektive, der Anbieterperspektive und der Perspektive der Geschäftsbeziehung.

Kapitel 3 erläutert die verschiedenen Arten von Kundenkartenprogrammen, wobei Mono- und Multipartnerprogramme im Detail vorgestellt werden.

Kapitel 4 befasst sich mit den Vor- und Nachteilen einer Kundenkarte aus Sicht des Unternehmens sowie des Kunden.

Schlüsselwörter

Kundenbindung, Kundenkarte, Mono- und Multipartnerprogramme, Handel, Unternehmensperspektive, Kundenperspektive, Point of Sale (POS)

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Kundenkarte als Kundenbindungsinstrument im Handel
Université
University of applied sciences, Düsseldorf
Note
2,0
Auteur
Tobias Janeck (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
16
N° de catalogue
V304563
ISBN (ebook)
9783668029705
ISBN (Livre)
9783668029712
Langue
allemand
mots-clé
Kundenkarten Payback Kundenbindungsinstrumente Monopartnerprogramme Multipartnerprogramme
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Tobias Janeck (Auteur), 2015, Die Kundenkarte als Kundenbindungsinstrument im Handel, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/304563
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint