Gaius Julius Caesar startete im Jahre 55 und 54 vor Christus im Laufe seines Gallien Feldzugs zwei Expeditionen nach Britannien, über deren Verlauf er in seinem Kommentar „De Bello Gallico“ berichtet. Die Tatsache jedoch, dass Caesar einer der wenigen ist, die überhaupt literarische Zeugnisse über den Gallien Feldzug hinterlassen haben, erschwert die wissenschaftliche Überprüfbarkeit dieses Kriegsberichts erheblich. Dies führte dazu, dass Caesar sowohl zu seiner Zeit als auch in der aktuellen Diskussion des öfteren Vertuschen oder Erfinden von Tatsachen vorgeworfen wurde.
Im Falle der zweiten Expedition nach Britannien verfügt die heutige Wissenschaft jedoch mit den Briefen des Quintus Cicero aus Britannien, die sein Bruder Marcus Tullius Cicero in seinen „Epistulae ad Atticum“ schriftlich niederlegte, über einen seltenen Einzelfall, in dem andere Quellen Informationen über die gleiche Thematik liefern. Auf diese Weise ist es auch möglich, Teile von Caesars littera ad senatum zu rekonstruieren, die wahrscheinlich als Basis für seinen Bericht im Bellum Gallicum V,22-23 diente.
Im Folgenden wird nun einerseits auf wissenschaftliche Erkenntnisse in Bezug auf Verlauf und Ergebnis der beiden Expeditionen nach Britannien und andererseits auf deren Darstellung in den bereits erwähnten literarischen Zeugnissen eingegangen, um Caesars Darstellungsweise beurteilen zu können.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Caesars Expeditionen nach Britannien
- Möglicher Verlauf
- Beurteilung des Ergebnisses
- Reaktionen in der Antike
- Heutige Meinungen
- Erkundung oder Eroberung? - Vermutungen zur Motivation Caesars
- Caesars Darstellung im BG (V,22-23)
- Darstellung als bellum iustum
- Charakterisierung des Gegners
- excusatio zur Rückkehr nach Gallien
- Eroberung ganz Britanniens
- pristina fortuna Caesars
- Vergleich mit Q. Ciceros Briefen aus Britannien (Cic., ad Att. IV,16,7 und IV,18,5)
- Erwartungen an die zweite Überfahrt nach Britannien (Cic., ad Att. IV,16,7)
- Caesars Bericht in Rom (Cic., ad Att. IV, 18,5)
- Wörtliche und inhaltliche Übereinstimmungen
- Unterschiede
- Caesars Prinzip der Sachauswahl im Bellum Gallicum
- Schlussfolgerung
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit den Expeditionen Caesars nach Britannien im Jahre 55 und 54 v. Chr., wie sie in seinem Werk „De Bello Gallico“ dargestellt werden. Ziel ist es, Caesars Bericht mit den Briefen des Quintus Cicero zu vergleichen, um so die Glaubwürdigkeit seiner Darstellung zu überprüfen und mögliche Motive für seine Berichterstattung zu analysieren.
- Der Verlauf und das Ergebnis der beiden Expeditionen nach Britannien
- Die Darstellung der Expeditionen im „De Bello Gallico“ und die Vergleichbarkeit mit den Briefen des Quintus Cicero
- Die Motivationen Caesars für seine Expeditionen und die Darstellung des „bellum iustum“
- Die Rolle der britannischen Widerstandskämpfer und die Herausforderungen, denen Caesar während seiner Expeditionen begegnete
- Die Bedeutung des „De Bello Gallico“ als literarisches Zeugnis und Quelle für die historische Forschung
Zusammenfassung der Kapitel
- Die Einleitung stellt die Thematik der Hausarbeit vor und erläutert die Bedeutung der Expeditionen Caesars nach Britannien für die historische Forschung.
- Kapitel 2 beleuchtet die historischen Fakten der beiden Expeditionen, unterteilt in einen möglichen Verlauf, die Beurteilung des Ergebnisses und die Motivationen Caesars.
- Kapitel 3 analysiert Caesars Darstellung der Expeditionen im „De Bello Gallico“, fokussiert auf die Darstellung als „bellum iustum“, die Charakterisierung des Gegners und die Begründung für die Rückkehr nach Gallien.
- Kapitel 4 widmet sich dem Vergleich von Caesars Bericht mit den Briefen des Quintus Cicero, wobei auf übereinstimmende und abweichende Punkte sowie Caesars Prinzip der Sachauswahl im „Bellum Gallicum“ eingegangen wird.
Schlüsselwörter
Caesars Expeditionen, Britannien, Bellum Gallicum, Quintus Cicero, „Epistulae ad Atticum“, „bellum iustum“, Kriegsberichterstattung, Darstellung, Motivation, Widerstand, historische Forschung, literarisches Zeugnis
- Arbeit zitieren
- Anne-Mareike Franz (Autor:in), 2007, Caesars Expeditionen nach Britannien. Vergleich von Caesars Bericht und Ciceros Briefen aus Britannien, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/304571