Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Das PIMS-Projekt - Darstellung, Forschung auf Basis der PIMS-Daten, Modelle und Kritik

Titel: Das PIMS-Projekt - Darstellung, Forschung auf Basis der PIMS-Daten, Modelle und Kritik

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2001 , 24 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Thomas Steffen (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

„Als Sie gestern Abend das Büro verließen, arbeiteten Sie für eine florierende Firma mit Hauptsitz im Rhein-Main-Gebiet und sechs bundesweiten Niederlassungen. Als Sie heute Morgen reinkamen, wurden Sie von einer E-mail begrüßt: Ihr Unternehmen hat beschlossen, einen Riesenschritt nach vorn zu machen und in einer Reihe weiterer Märkte Fuß zu fassen“ – mit diesen Worten beginnt eine aktuelle Werbung für Computersysteme der Firma Hewlett-Packard.(1)

Um die hier skizzierte unternehmerische Herausforderung erfolgreich umzusetzen, wird allerdings nicht nur ein effizientes Computersystem gebraucht. Gerade in Zeiten konjunktureller Schwäche und der Gefahr einer anhaltenden Rezession bedarf es vor allem sorgfältiger Analysen der eigenen Produktpalette, der Entwicklungstendenzen der Märkte, der Konkurrenzsituation, um mit Hilfe der gewonnenen Einsichten die richtigen strategischen und operativen Schritte für einen langfristigen Unternehmenserfolg einzuleiten.

Hierzu bietet das PIMS-Projekt („Profit Impact of Market Strategies” – „Die Wirkung von Marktstrategien auf den Gewinn“) eine wissenschaftlich fundierte Hilfestellung, die in der vorliegenden Hausarbeit dargestellt und kritisch gewürdigt werden soll.

Gerne wäre ich dabei auch auf das Praxisbeispiel einer Mitgliederfirma
des PIMS-Projektes eingegangen. Wegen der aus Wettbewerbsgründen verständlichen Geheimhaltungsvorschriften war mir dieser Einblick nicht möglich. Der Hausarbeit liegen deshalb vor allem die Recherchen und Analysen externer Wissenschaftler zugrunde.
[...]
_____
1 Wirtschaftswoche vom 1.11.01, S. 96ff.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Hinführung zum Thema
    • Gang der Untersuchung
    • Definition der grundlegenden Begriffe
  • Das PIMS-Projekt
    • Entstehung und Entwicklung
    • Datenbasis und -erhebung
  • Die Forschungsergebnisse des PIMS-Projektes
    • Marktanteil
    • Qualität von Produkten oder Dienstleistungen
    • Produktivität
    • Investitionsintensität
    • Marktwachstumsrate
    • Innovation und Differenzierung von Mitwettbewerbern
    • Vertikale Integration
    • Interdependenzen der Einflussfaktoren
  • Die Nutzungsmöglichkeiten des PIMS-Projektes
    • Die analytischen Modelle: PAR-Report, LIM-Report und Report on Look-Alikes
    • Die Simulationsmodelle: Strategy Analysis Report und Optimum Strategy Report
    • Weitere Nutzungsmöglichkeiten
  • Kritische Würdigung des PIMS-Projektes

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit untersucht das PIMS-Projekt ("Profit Impact of Market Strategies") und seine Bedeutung für das strategische Management. Sie soll einen Überblick über die Entstehung, die Datenbasis, die Ergebnisse und die Anwendungsmöglichkeiten des PIMS-Projektes geben. Darüber hinaus wird eine kritische Würdigung des Projektes vorgenommen.

  • Die Entstehungsgeschichte und Entwicklung des PIMS-Projektes
  • Die Datenbasis und die Methodik der Datenerhebung im PIMS-Projekt
  • Die wichtigsten Forschungsergebnisse des PIMS-Projektes
  • Die verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten des PIMS-Projektes für Unternehmen
  • Die kritische Bewertung des PIMS-Projektes und seiner Grenzen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Hinführung zum Thema: Dieses Kapitel führt in die Thematik des PIMS-Projektes ein und beleuchtet die Bedeutung strategischer Analysen für den Unternehmenserfolg, insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit.
  • Kapitel 2: Das PIMS-Projekt: In diesem Kapitel wird die Entstehung und Entwicklung des PIMS-Projektes vorgestellt, sowie die Datenbasis und die Methodik der Datenerhebung beschrieben.
  • Kapitel 3: Die Forschungsergebnisse des PIMS-Projektes: Dieses Kapitel präsentiert die wichtigsten Erkenntnisse aus den PIMS-Studien, wie zum Beispiel die Zusammenhänge zwischen Marktanteil, Produktqualität, Produktivität und Profitabilität.
  • Kapitel 4: Die Nutzungsmöglichkeiten des PIMS-Projektes: In diesem Kapitel werden die verschiedenen Anwendungsbereiche des PIMS-Projektes für Unternehmen erläutert, wie zum Beispiel die Analyse von strategischen Optionen oder die Entwicklung von Simulationsmodellen.

Schlüsselwörter

Das PIMS-Projekt, strategisches Management, Profitabilität, Marktanteil, Produktqualität, Produktivität, Investitionsintensität, Marktwachstumsrate, Innovation, Differenzierung, Vertikale Integration, strategische Geschäftseinheit, Return on Investment, Cash-flow, analytische Modelle, Simulationsmodelle, kritische Würdigung

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das PIMS-Projekt - Darstellung, Forschung auf Basis der PIMS-Daten, Modelle und Kritik
Hochschule
Leuphana Universität Lüneburg  (FB Betriebswirtschaft)
Veranstaltung
Marketing - Management
Note
2,0
Autor
Thomas Steffen (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2001
Seiten
24
Katalognummer
V3046
ISBN (eBook)
9783638118316
Sprache
Deutsch
Schlagworte
PIMS PAR-Report LIM-Report Report on Look-Alikes Strategy Analysis Report
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Thomas Steffen (Autor:in), 2001, Das PIMS-Projekt - Darstellung, Forschung auf Basis der PIMS-Daten, Modelle und Kritik, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/3046
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum