Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Art - History of Art

"Flaschentrockner" von Marcel Duchamp (1914). Geschichte und Konzept des Ready-Made

Title: "Flaschentrockner" von Marcel Duchamp (1914). Geschichte und Konzept des Ready-Made

Term Paper (Advanced seminar) , 2013 , 24 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Clemens Boch (Author)

Art - History of Art
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Ready-mades des französisch-US-amerikanischen Künstlers Marcel Duchamp, welche zwischen 1913 und 1921 entstanden sind, veränderten das moderne Kunstverständnis auf so fundamentale Weise, wie keine zweite künstlerische Intervention des letzten Jahrhunderts.

Aufgrund des Konzepts der Ready-mades gilt Duchamp als Ideengeber für die Anfänge der konzeptuellen Kunst.
Das künstlerische Tun, das sich durch handwerkliches Können und die Ästhetik des Materials auszeichnete, wurde damit von Duchamp in eine geistige Tätigkeit überführt, nämlich die Reflexion über die Beziehung von Gegenständen und Zeichen und die Klassifikationen von Dingen.

Mithilfe der Ready-mades vollzieht sich der Übergang von der Sinnlichkeit zur Reflexion in der Kunst.
Mit dem Begriff selbst verbinden sich dabei feste Vorstellungen, die heute nur noch wenig Erklärungsbedarf zu haben scheinen: Bei den Ready-mades handelt es sich um industriell und meistens serienmäßig hergestellte Alltagsgegenstände, die von Duchamp aufgefunden, ausgewählt und ohne oder zumindest nur geringer Bearbeitung zum Kunstwerk erklärt wurden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Einleitung
  • Zur Geschichte und zeitgenössischen Rezeption der ersten Ready-mades
  • Das Konzept des Ready-made und seine Entstehung
  • Das Verhältnis von Betrachter und Ready-made
  • Sprachliche Implikationen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die Arbeit befasst sich mit der Geschichte und dem Konzept der Ready-mades des Künstlers Marcel Duchamp. Sie analysiert, wie Duchamps innovative Idee die Kunstwelt veränderte und den Grundstein für konzeptuelle Kunst legte.

  • Die Entstehung und Rezeption der ersten Ready-mades
  • Das Verhältnis von Betrachter und Kunstwerk im Kontext der Ready-mades
  • Die Rolle des künstlerischen Findungsprozesses im Vergleich zum Schöpfungsprozess
  • Die sprachlichen Implikationen des Ready-made-Konzepts
  • Der Übergang von Sinnlichkeit zur Reflexion in der Kunst

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

  • Einleitung: Die Einleitung präsentiert die Ready-mades von Marcel Duchamp als einflussreiche Innovation der Kunstgeschichte und beleuchtet deren Beitrag zur Entwicklung der konzeptuellen Kunst. Sie beschreibt die Ready-mades als Alltagsgegenstände, die durch die Wahl des Künstlers zur Kunst ernannt werden und den Fokus von der künstlerischen Fertigkeit auf die geistige Reflexion verschieben.
  • Zur Geschichte und zeitgenössischen Rezeption der ersten Ready-mades: Dieses Kapitel widmet sich der Entstehung der ersten Ready-mades von Duchamp, darunter der Flaschentrockner, das Vorderrad eines Fahrrads und ein Kunstdruck. Es beleuchtet die Geschichte der Objekte und ihre Rezeption in der Zeit ihrer Entstehung.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Schlüsselbegriffen Ready-made, Marcel Duchamp, konzeptuelle Kunst, Alltagsgegenstände, Betrachter, Kunstwerk, Schöpfungsprozess, Findungsprozess, sprachliche Implikationen, Sinnlichkeit, Reflexion, Industrie, Serienproduktion.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
"Flaschentrockner" von Marcel Duchamp (1914). Geschichte und Konzept des Ready-Made
College
University of Cologne  (Kunsthistorisches Institut)
Course
haec placuit semel, haec deciens repetita placebit - Das Bild zwischen Zeichengestalt und Bedeutsamkeit
Grade
1,0
Author
Clemens Boch (Author)
Publication Year
2013
Pages
24
Catalog Number
V305258
ISBN (eBook)
9783668051331
ISBN (Book)
9783668051348
Language
German
Tags
Marcel Duchamp Flaschentrockner Ready Made Readymade Objektkunst Konzeptkunst Kunst des 20. Jahrhunderts Objet trouvé Fahrrad-Rad Avantgarde
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Clemens Boch (Author), 2013, "Flaschentrockner" von Marcel Duchamp (1914). Geschichte und Konzept des Ready-Made, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/305258
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint