Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Leadership

Redaktionsmanagement mit integrierter Personalführung

Title: Redaktionsmanagement mit integrierter Personalführung

Research Paper (undergraduate) , 2004 , 22 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Florian Funk (Author)

Leadership and Human Resources - Leadership
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Beim Redaktionsmanagement geht es darum, wie man Redaktionen effizient zum optimalen Ergebnis führt.“ Dabei ist es auf zwei Ebenen angesiedelt: Zum Ersten der journalistische Teil, der darauf aufbaut ein publizistisches Endprodukt zu planen und zu erstellen. Und zum Zweiten der betriebswirtschaftliche Bereich, der dafür sorgt, dass genug Ressourcen für die Erstellung vorhanden sind, diese optimal verteilt werden und das Ergebnis einer Prüfung unterzogen wird. Management und Personalführung (klassische Disziplinen aus der BWL) erhalten somit Eintritt in die Redaktionen; Bereiche, in denen man sich bis vor kurzem mit Händen und Füßen gegen Veränderungen gewehrt hat und es teilweise immer noch versucht. An Chefredakteure werden bestimmte Anforderungen gestellt, die durch eine fundierte journalistische Ausbildung nicht automatisch gegeben sind. Journalisten fordern in der tagesaktuellen Berichterstattung gerne Reformen, bzw. Veränderungen, sind aber selbst oft nicht bereit Redaktionsabläufe zu verändern. Um neue Strukturen implementieren zu können brauchen Chefredakteure gute kommunikative Fähigkeiten, sowie Erfahrung und ein ausgeprägtes Grundrepertoire an Führungsinstrumenten. Genau an diesem Punkt setzt die folgende Ausarbeitung an; sie wird sich zuerst mit den Strukturen des Redaktionsmanagements befassen (siehe Kapitel 2: „Formen von Redaktionsmanagement“). Danach wird in Kapitel 3: „Arbeitsbedingungen und Arbeitsumfeld“ auf die Merkmale produktiver Arbeitsplätze eingegangen und abschließend wird in Kapitel 4 die Personalführung im journalistischen Bereich beschrieben. Dies alles sind Maßnahmen, bzw. Teilbereiche, die heutige Chefredakteure anwenden und durchsetzen müssen, um in einem rasant wechselnden Medienumfeld erfolgreich zu sein. Die vorliegende Ausarbeitung soll einen aktuellen Überblick vermitteln, was derzeit in der Fachliteratur diskutiert wird, sowie nach jetzigem wissenschaftlichem Stand möglich ist, bzw. bei einer Anwendung möglich wäre.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. ZIEL DER ARBEIT
  • 2. FORMEN VON REDAKTIONSMANAGEMENT
    • 2.1 ZUSAMMENLEGEN VON RESSORTS ZU GRÖßEREN EINHEITEN
    • 2.2 AUFHEBUNG DER TRENNUNG ZWISCHEN LOKAL- UND MANTELRESSORTS
    • 2.3 TEMPORÄRE BILDUNG VON TEAMS ÜBER RESSORTGRENZEN HINWEG
    • 2.4 ROTATIONSMODELL
    • 2.5 STAB-LINIEN-, BZW. DIE MEHRLINIENORGANISATION
    • 2.6 REDAKTIONELLE KOMPETENZKREUZUNGEN
    • 2.7 REDAKTIONSMANAGER KOORDINIERT THEMEN UND TEAMS
  • 3. ARBEITSBEDINGUNGEN UND ARBEITSUMFELD
    • 3.1 ARBEITSBEDINGUNGEN
    • 3.2 ARBEITSUMFELD
  • 4. PERSONALFÜHRUNG IN REDAKTIONEN
    • 4.1 MANAGEMENT BY EXCEPTION (FÜHRUNG IN AUSNAHMEFÄLLEN)
    • 4.2 MANAGEMENT BY OBJECTIVES (FÜHRUNG DURCH ZIELVEREINBARUNG)
    • 4.3 KOOPERATIVER FÜHRUNGSSTIL

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die aktuellen Entwicklungen im Redaktionsmanagement und untersucht die Bedeutung von integrierter Personalführung in diesem Kontext. Ziel ist es, einen aktuellen Überblick über die in der Fachliteratur diskutierten Strategien und Modelle zu vermitteln.

  • Neue Formen des Redaktionsmanagements und deren Auswirkungen
  • Optimierung von Arbeitsbedingungen und Arbeitsumfeld
  • Effektive Personalführung in journalistischen Redaktionen
  • Zusammenhang zwischen Redaktionsmanagement und Personalführung
  • Herausforderungen und Chancen in einem sich wandelnden Medienumfeld

Zusammenfassung der Kapitel

2. Formen von Redaktionsmanagement

Dieses Kapitel beleuchtet die verschiedenen Formen von Redaktionsmanagement, die in der heutigen Zeit relevant sind. Es werden verschiedene Organisationsmodelle und ihre Anwendung in der Praxis diskutiert. Der Fokus liegt auf der Abkehr von traditionellen Strukturen und der Entwicklung neuer, effektiverer Methoden.

3. Arbeitsbedingungen und Arbeitsumfeld

Dieses Kapitel behandelt die Bedeutung von Arbeitsbedingungen und Arbeitsumfeld für die Produktivität und Motivation von Redakteuren. Es werden Faktoren wie Raumgestaltung, Kommunikationsstrukturen und die Nutzung digitaler Technologien betrachtet.

4. Personalführung in Redaktionen

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den Herausforderungen der Personalführung in journalistischen Redaktionen. Es werden verschiedene Führungsstile und ihre Eignung für den journalistischen Bereich analysiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Redaktionsmanagement, Personalführung, Organisationstheorien, Arbeitsbedingungen, Arbeitsumfeld, journalistische Redaktionen, Medienumfeld und Management by Objectives. Die Studie bezieht sich auf aktuelle Entwicklungen und Trends in der Medienbranche und beleuchtet den Einfluss von Managementkonzepten auf die Arbeitswelt der Redaktionen.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Redaktionsmanagement mit integrierter Personalführung
College
Business and Information Technology School - The Entrepreneurial University Iserlohn  (Medienmanagement)
Course
Redaktionsmanagement
Grade
1,3
Author
Florian Funk (Author)
Publication Year
2004
Pages
22
Catalog Number
V30552
ISBN (eBook)
9783638317924
Language
German
Tags
Redaktionsmanagement Personalführung Redaktionsmanagement
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Florian Funk (Author), 2004, Redaktionsmanagement mit integrierter Personalführung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/30552
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint