Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Art education

Künstlerisch-kulturelle Praxis mit dementiell erkrankten Menschen

Title: Künstlerisch-kulturelle Praxis mit dementiell erkrankten Menschen

Term Paper (Advanced seminar) , 2013 , 16 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Yvonne Schönfelder (Author)

Pedagogy - Art education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der folgenden Hausarbeit soll zunächst ein genereller Überblick über den aktuellen medizinischen Forschungsstand zur Behandlung von Demenzen, sowie für diese Erkrankungen charakteristischen Informationen gegeben werden. Die medizinische Seite wird hierbei zuerst betrachtet, da sie sich in der Hauptsache auf die naturwissenschaftlichen Fakten konzentriert.

Im weiteren Verlauf dieser Arbeit, steht dem medizinischen Bereich, die künstlerisch-kulturelle Praxis entgegen, die ihr Hauptaugenmerk speziell auf den dementiell erkrankten Menschen, mit seinen noch vorhandenen und gegebenenfalls neu erworbenen Fähigkeiten legt. Ein wichtiger Baustein dieser Arbeit ist hierbei der personzentrierte Ansatz nach dem britischen Sozialpsychologen und Psychogerontologen Tom Kitwood, da er sich mit der Entwicklung dieser Theorie auf die Person als solche und nicht primär auf die Demenzerkrankung konzentriert.

Der Betroffene steht als individuelle Persönlichkeit mit ihren psychosozialen Bedürfnissen, ihrer Einzigartigkeit und ihrem Erleben im Fokus. Auf dieser Grundlage soll den Fragen nachgegangen werden, ob die psychosozialen Bedürfnisse von Demenzkranken durch Aktivitäten der künstlerisch-kulturellen Praxis, sowie der Teilhabe an kulturellen Ereignissen befriedigt werden können und somit das Wohlbefinden, sowie die Lebensqualität der Betroffenen und ihrer Betreuungsperson erhalten beziehungsweise verbessert wird.

Ebenfalls soll untersucht werden, ob eine personzentrierte Betreuung durch den Ehe-oder Lebenspartner im eigenen Haus mit Angeboten an künstlerisch-kulturellen Aktivitäten, sowie die Möglichkeit der Teilhabe der Betroffenen an kulturellen Ereignissen, dem Krankheitsverlauf positiv entgegenwirken.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • 1. Einleitung
  • 2. Demenz
    • 2.1 Formen und Ursachen
  • 3. Symptome
    • 3.1 Kognitive Störungen
    • 3.2 Psychische Symptome, Verhaltenssymptome, Störungen alltagsbezogener Fähigkeiten
    • 3.3 Funktionelle- Motorische Störungen
    • 3.4 Krankheitsverlauf
  • 4. Bedürfnisse demenziell erkrankter Menschen
  • 5. Die künstlerisch-kulturelle Praxis
  • 6. Die Arbeit in der künstlerisch-kulturellen Praxis mit Demenzkranken
  • 7. Fazit
  • 8. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Hausarbeit soll einen umfassenden Überblick über den aktuellen medizinischen Forschungsstand zur Behandlung von Demenzen und die charakteristischen Informationen zu diesen Erkrankungen liefern. Sie konzentriert sich zunächst auf die medizinische Seite und beleuchtet naturwissenschaftliche Fakten. Im weiteren Verlauf wird die künstlerisch-kulturelle Praxis im Kontext der Demenz vorgestellt, wobei der Fokus auf den dementiell erkrankten Menschen mit seinen vorhandenen und gegebenenfalls neu erworbenen Fähigkeiten liegt. Ein zentraler Bestandteil dieser Arbeit ist der personzentrierte Ansatz nach Tom Kitwood, der die Person als Individuum in den Mittelpunkt stellt, anstatt sich primär auf die Demenzerkrankung zu konzentrieren.

  • Die Auswirkungen von Demenz auf kognitive Fähigkeiten, Verhalten und die Lebensqualität.
  • Die Rolle der künstlerisch-kulturellen Praxis in der Betreuung und Förderung demenziell erkrankter Menschen.
  • Der personzentrierte Ansatz in der Demenzbetreuung und seine Relevanz für die Gestaltung von Aktivitäten.
  • Die Bedeutung der Teilhabe an kulturellen Ereignissen für die Lebensqualität von Menschen mit Demenz.
  • Die Möglichkeit, den Krankheitsverlauf positiv zu beeinflussen durch personzentrierte Betreuung und kulturelle Aktivitäten.

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Die Einleitung bietet einen Überblick über den Zweck und die Struktur der Hausarbeit. Sie stellt die medizinische Perspektive auf Demenz und den personzentrierten Ansatz nach Tom Kitwood vor.

Kapitel 2 befasst sich mit der Demenz, ihren Formen und Ursachen. Es erläutert die Einteilung in primäre und sekundäre Demenzformen, insbesondere die Alzheimer-Krankheit als häufigste Demenzform. Die vaskulären Demenzformen werden ebenfalls beschrieben.

Kapitel 3 behandelt die Symptome der Demenz, unterteilt in kognitive, psychische, funktionelle und motorische Störungen sowie den Krankheitsverlauf.

Kapitel 4 widmet sich den Bedürfnissen demenziell erkrankter Menschen und betont die Bedeutung eines personzentrierten Ansatzes.

Kapitel 5 erläutert die Bedeutung der künstlerisch-kulturellen Praxis in der Arbeit mit Demenzkranken.

Kapitel 6 geht auf die konkrete Anwendung der künstlerisch-kulturellen Praxis in der Betreuung von Demenzkranken ein.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die zentralen Themen dieser Hausarbeit umfassen Demenz, Alzheimer, vaskuläre Demenzformen, kognitive Störungen, psychische Symptome, personzentrierter Ansatz, Tom Kitwood, künstlerisch-kulturelle Praxis, Teilhabe an kulturellen Ereignissen, Lebensqualität, Krankheitsverlauf.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Künstlerisch-kulturelle Praxis mit dementiell erkrankten Menschen
College
University of Applied Sciences Düsseldorf
Course
Kunst und Soziale Arbeit
Grade
1,7
Author
Yvonne Schönfelder (Author)
Publication Year
2013
Pages
16
Catalog Number
V305526
ISBN (eBook)
9783668281219
ISBN (Book)
9783668281226
Language
German
Tags
künstlerisch-kulturelle praxis menschen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Yvonne Schönfelder (Author), 2013, Künstlerisch-kulturelle Praxis mit dementiell erkrankten Menschen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/305526
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint