Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Latín

Das zehnte Buch des "Curtius Rufus". Der Tod Alexanders des Großen.

Übersetzung und Kommentar

Título: Das zehnte  Buch des "Curtius Rufus". Der Tod Alexanders des Großen.

Trabajo Escrito , 2007 , 18 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Kerstin Köck (Autor)

Latín
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Person Alexanders des Großen hat bereits seine Zeitgenossen fasziniert, und so zeichneten die ersten Historiker ein eher positives Bild von ihm. Möchte man jedoch einen realistischen Eindruck vom Makedonen Alexander dem Großen erhalten, so muss man sich intensiv mit denjenigen Primärquellen beschäftigen, die auch die negativen Seiten dieses Herrschers darstellen. Hierbei ist die älteste erhaltene Monographie die „Geschichte des Makedonen Alexanders des Großen“ („Historiae Alexandri Magni Macedonis“). Diese wurde vom römischen Redner und Historiker Curtius Rufus verfasst und reicht vom ersten bis zum zehnten Buch, wovon aber lediglich die Bücher drei bis zehn erhalten sind. Der Autor lebte vermutlich im1. Jahrhundert nach Christus und war kein Zeitzeuge Alexanders. Er schrieb sein Werk auf der Grundlage verschiedener Quellen, wovon Kleitarchs Werk als Urquelle gilt. Bedauerlicherweise ist die umfangreiche Literatur, die noch zu Lebzeiten Alexanders und kurz nach seinem Tode entstand, für uns nahezu vollständig verloren. Des Weiteren sprechen sich Petersdorff für eine zugrunde liegende arrianische Überlieferung und Rüegg für eine iustinische Tertiärquelle aus.

Die vorliegende Hausarbeit soll sich nun intensiv mit der folgenden Textstelle aus dem zehnten Buch des Curtius Rufus über den Tod Alexanders auseinandersetzen. Zuerst sollen eine möglichst treffende Übersetzung erstellt, daraufhin ein philologischer, sowie historischer Kommentar und anschließend eine Interpretation der Textstelle formuliert werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Übersetzung der angegebenen Textstelle X, V, 18:
  • Erstellung eines
    • philologischen Kommentars:
    • historischen Kommentars:
  • Interpretation des Kapitels nach drei Gesichtspunkten:...
  • Schlusswort:
  • Quellen- und Literaturverzeichnis:

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert eine Textstelle aus dem zehnten Buch von Curtius Rufus' „Historiae Alexandri Magni Macedonis“, die sich mit dem Tod Alexanders des Großen beschäftigt. Ziel der Arbeit ist es, die Textstelle zu übersetzen, einen philologischen und historischen Kommentar zu erstellen und anschließend eine Interpretation der Textstelle zu formulieren.

  • Charakteranalyse Alexanders des Großen anhand der Textstelle
  • Untersuchung der literarischen Mittel und Stilmerkmale in Curtius Rufus' Werk
  • Bedeutung von Quellen und Überlieferungen für die historische Beurteilung Alexanders
  • Analyse der Rolle von Schicksal und Glück in Alexanders Leben
  • Interpretation der positiven und negativen Eigenschaften Alexanders

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Diese Einleitung stellt den Kontext der Hausarbeit dar und führt den Leser in die Biographie Alexanders des Großen und die Primärquellen ein, die für die Analyse verwendet werden. Die Bedeutung der „Historiae Alexandri Magni Macedonis“ von Curtius Rufus wird hervorgehoben und der Umfang der vorliegenden Arbeit wird definiert.

Übersetzung der angegebenen Textstelle X, V, 18:

In diesem Kapitel wird die ausgewählte Textstelle aus dem zehnten Buch von Curtius Rufus über den Tod Alexanders ins Deutsche übersetzt. Die Übersetzung soll eine möglichst genaue und verständliche Wiedergabe des Originals gewährleisten.

Erstellung eines philologischen Kommentars:

Dieser Abschnitt beleuchtet die sprachliche Struktur und die stilistischen Besonderheiten der Textstelle. Es werden die wichtigsten Wörter und Phrasen erläutert, grammatikalische Besonderheiten hervorgehoben und stilistische Mittel wie Parallelismen und rhetorische Fragen analysiert.

Erstellung eines historischen Kommentars:

Der historische Kommentar setzt die Textstelle in den historischen Kontext und beleuchtet die historischen Hintergründe der beschriebenen Ereignisse. Er analysiert die Rolle der Quellen, die Curtius Rufus benutzte, und die historische Genauigkeit der Textstelle.

Interpretation des Kapitels nach drei Gesichtspunkten: ...

In diesem Kapitel wird die Textstelle aus verschiedenen Perspektiven interpretiert. Die Analyse konzentriert sich auf die Darstellung Alexanders des Großen durch Curtius Rufus, die Rolle des Schicksals und die Bedeutung von Alexanders Charaktereigenschaften.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Themen Alexander der Große, Curtius Rufus, „Historiae Alexandri Magni Macedonis“, philologischer Kommentar, historischer Kommentar, Charakteranalyse, Lebensbilanz, Schicksal, Glück, Tugenden, Fehler, Primärquellen, Überlieferung, Quellenkritik.

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Das zehnte Buch des "Curtius Rufus". Der Tod Alexanders des Großen.
Subtítulo
Übersetzung und Kommentar
Universidad
University of Stuttgart  (Historisches Institut Abteilung Alte Geschichte)
Curso
Lektürekurs: Curtius Rufus: Alexander der Große
Calificación
1,3
Autor
Kerstin Köck (Autor)
Año de publicación
2007
Páginas
18
No. de catálogo
V305905
ISBN (Ebook)
9783668041417
ISBN (Libro)
9783668041424
Idioma
Alemán
Etiqueta
Alexander der Große Makedonien Curtius Rufus Latein Übersetzung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Kerstin Köck (Autor), 2007, Das zehnte Buch des "Curtius Rufus". Der Tod Alexanders des Großen., Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/305905
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint