Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Europe in the Cold War

Thatcher zur Deutschen Frage. Bedenkenträgerin gegen die Einheit

Title: Thatcher zur Deutschen Frage. Bedenkenträgerin gegen die Einheit

Term Paper , 2015 , 25 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Oliver Märtin (Author)

History of Europe - Europe in the Cold War
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In welchem Spannungsfeld agierte Margaret Thatcher in der deutschen Frage 89/90? Zu dieser Fragestellung wird die Beziehung zu den anderen Akteuren der Zwei-Plus-Vier Gespräche herangezogen. Obwohl diese Gespräche auf Außenministerebene stattfanden, wird hier die Beziehung Thatchers zu Kohl, Gorbatschow, Mitterand und nicht zuletzt Präsident Bush untersucht.

Ferner wird die Biographie Thatchers im Kontext ihrer Weltsicht auf Deutschland seziert. Ebenso werden weitere geopolitische Aspekte für Thatchers Agieren zur Untersuchung herangezogen, wie auch Dissonanzen mit anderen Persönlichkeiten in der Thatcher Regierung eruiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Inhaltsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Einführung
  • 1.0 Gründe und Motive für Thatches Bedenken und Agieren
    • 1.1 Einführende Bemerkungen
    • 1.2 Biografische Blickwinkel auf Deutschland
    • 1.3 Geopolitische Motive
  • 2.0 Verhältniss zu den Alliierten Bündnispartnern
    • 2.1 Furch um die Special Relationship
    • 2.2 Die veritable Beziehung zwischen Thatcher und Gorbatschow
    • 2.3 Das Scheitern einer britisch-französischen Phalanx
  • 3.0 Differenzen mit Kabinett und Diplomaten
  • 4.0 Das diffizile Verhältnis Thatcher und Kohl
  • 5.0 Schlussbetrachtungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Arbeit untersucht die Positionierung Margaret Thatchers zur deutschen Frage im Kontext der sich um den Jahreswechsel 1989/90 abzeichnenden deutschen Einheit. Der Fokus liegt auf den Gründen für Thatchers Bedenken und deren Auswirkungen auf ihr Agieren in Bezug auf die Wiedervereinigung. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Beziehung Thatchers zu den anderen Akteuren der Zwei-Plus-Vier Gespräche gelegt, sowie auf die Rolle von Biografischem und Geopolitischem in ihrer Weltsicht auf Deutschland.

  • Thatchers Bedenken gegen die deutsche Einheit
  • Thatchers Beziehung zu Kohl, Gorbatschow und Mitterand
  • Der Einfluss von Thatchers Biografie auf ihre Haltung zur deutschen Frage
  • Geopolitische Motive für Thatchers Agieren
  • Thatchers Verhältnis zu den USA und Frankreich

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Die Einführung skizziert die Problematik der deutschen Frage 89/90 im Kontext der Veränderungen in der Sowjetunion und der DDR und stellt die Frage nach Thatchers Rolle in diesem Prozess. Kapitel 1 untersucht die biografischen und geopolitischen Ursachen für Thatchers Bedenken gegen die deutsche Einheit, beleuchtet dabei ihre Kindheitserfahrungen im Zweiten Weltkrieg, ihre Weltanschauung und ihre Sorgen um die Machtbalance in Europa. Kapitel 2 befasst sich mit Thatchers Verhältnis zu ihren wichtigsten Bündnispartnern: die USA, Frankreich und die Sowjetunion. Dabei werden insbesondere die Veränderung der „Special Relationship“ zwischen den USA und Großbritannien sowie die komplexe Beziehung zu Gorbatschow beleuchtet. Kapitel 3 analysiert Thatchers Position im Kontext der britischen Innenpolitik und dem Diplomatischen Dienst und zeigt die Spannungen zwischen der Premierministerin, ihrem Kabinett und der diplomatischen Beamtenschaft auf. Kapitel 4 widmet sich dem diffizilen Verhältnis zwischen Margaret Thatcher und Helmut Kohl, das von Misstrauen und gegensätzlichen Ansichten geprägt war.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die Arbeit befasst sich mit den Themen deutsche Einheit, Margaret Thatcher, Helmut Kohl, Gorbatschow, Mitterand, Zwei-Plus-Vier Verhandlungen, Special Relationship, deutsch-britische Beziehungen, geopolitische Interessen, Ostpolitik, Kalter Krieg, Europapolitik, Sowjetunion, Vereinigtes Königreich, DDR, BRD, biografische Prägung, Machtbalance.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Thatcher zur Deutschen Frage. Bedenkenträgerin gegen die Einheit
College
Free University of Berlin  (Friedrich Meinecke Institut)
Course
Westeuropa 1945-1989. Transatlantische Beziehungen und Europäische Integration
Grade
2,3
Author
Oliver Märtin (Author)
Publication Year
2015
Pages
25
Catalog Number
V305988
ISBN (eBook)
9783668041240
ISBN (Book)
9783668041257
Language
German
Tags
Thatcher Wiedervereinigung Wiederstand gegen die Einheit Deutsche Frage Wiedervereinigubng Wiedervereinigung Margaret Tharcher Mauerfall Bipolare Welt Deutsch-Britische Beziehungen Kalter Krieg Friedliche Revolution Thatcher German reunification 1990 Thatcher Gorbatschow Konversation Thatcher Helmut Kohl Zwei-Plus-Vier Verhandlungen British position on German Reunification Resistance against the German Reunifikation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Oliver Märtin (Author), 2015, Thatcher zur Deutschen Frage. Bedenkenträgerin gegen die Einheit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/305988
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint