Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Investment and Finance

Sale-and-Lease-back als alternative Finanzierungsstrategie für Krankenhausträger. Finanzielle Effekte am Beispiel der Marseille-Kliniken AG

Title: Sale-and-Lease-back als alternative Finanzierungsstrategie für Krankenhausträger. Finanzielle Effekte am Beispiel der Marseille-Kliniken AG

Term Paper (Advanced seminar) , 2012 , 19 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Dr. Jae Hyong Sorgenfrei (Author)

Business economics - Investment and Finance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Sale-and-Lease-back-Finanzierung stellt eine sinnvolle Alternative für Krankenhausträger dar. Angesichts der zunehmenden Finanzierungsproblematik im Gesundheitsmarkt und Krankenhaussektor stehen solche alternative Finanzierungsstrategien immer mehr im Fokus des Interesses. Durch Hebung von stillen Reserven stärkt die Sale-and-lease-back-Maßnahme die Eigenkapitalbasis, indem bereits aktivierte Werte des Anlagevermögens wie Immobilien in Liquidität umgewandelt werden.

Die vorliegende Hausarbeit untersucht die Funktionsweise des Sale-and-Lease-back-Verfahrens und seine Auswirkungen auf wichtige Finanzkennzahlen wie die Liquidität auch unter besonderer Anwendung im Krankenhaus- bzw. Pflegesektor. Als praxisnahes Beispiel dient die Marseille-Kliniken AG und ihre Finanzpolitik sowie der Einsatz von Sale-and-lease-back zwischen 2004 und 2008.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Ziel der Hausarbeit
  • Status Quo: Deutscher Krankenhaus- und Gesundheitssektor
    • Finanzierungssituation in Zahlen
    • Krankenhausfinanzierung
    • Basel II
  • Sale-and-Lease-back-Verfahren
    • Leasingbegriff
    • Sale-and-Lease-back (Rückmietkauf)
    • Finanzielle Auswirkungen von Sale-and-Lease-back
      • Zunahme der Liquidität und des Cashflows (vgl. 4.3.2.1)
      • Verbesserung der Finanzkennzahlen (vgl. 4.3.2 ff.)
      • Verbesserung des Ratings und der Bonität
      • Belastung des Cashflows durch Leasingzahlungen (vgl. 4.3.2.3)
      • Verwendung der Liquidität (vgl. 4.3.2.5)
    • Bilanzielle Auswirkungen des Sale-and-Lease-back
  • Anwendungsbeispiel im Gesundheitssektor: Marseille-Kliniken AG
    • Unternehmensdaten
    • Sale-and-Lease-back-Transaktionen der Marseille-Kliniken AG
    • Auswirkungen der Sale-and-Lease-back-Transaktionen
      • Strukturelle Auswirkungen
      • Auswirkungen auf die Finanzkennzahlen des Konzerns (vgl. 3.3.3)
  • Summary

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die Sale-and-Lease-back-Finanzierung als alternative Finanzierungsstrategie im deutschen Gesundheitssektor, insbesondere im Krankenhausbereich. Dabei stehen die Funktionsweise des Verfahrens, die finanziellen Auswirkungen auf wichtige Finanzkennzahlen sowie seine Anwendung im Krankenhaussektor im Fokus.

  • Finanzierungsprobleme im deutschen Krankenhaussektor
  • Sale-and-Lease-back-Verfahren als Finanzierungsalternative
  • Auswirkungen von Sale-and-Lease-back auf Liquidität, Cashflow und Finanzkennzahlen
  • Anwendungsbeispiel im Gesundheitssektor: Marseille-Kliniken AG
  • Bewertung der Sale-and-Lease-back-Finanzierung im Kontext des Gesundheitssektors

Zusammenfassung der Kapitel

Die Hausarbeit beginnt mit einer Beschreibung der aktuellen Finanzierungssituation im deutschen Krankenhaussektor und den Herausforderungen, die sich aus dem Wettbewerb, dem Rückzug der öffentlichen Hand und den Restriktionen der Basel II-Richtlinien ergeben. Anschließend werden die Funktionsweise des Sale-and-Lease-back-Verfahrens und seine finanziellen Auswirkungen im Detail erläutert. Die Analyse umfasst die Auswirkungen auf Liquidität, Cashflow, Finanzkennzahlen und das Rating. Im Anwendungsbeispiel der Marseille-Kliniken AG werden die strukturellen und finanziellen Auswirkungen von Sale-and-Lease-back-Transaktionen auf ein reales Unternehmen im Gesundheitssektor veranschaulicht.

Schlüsselwörter

Sale-and-Lease-back, Krankenhausfinanzierung, Gesundheitssektor, Finanzkennzahlen, Liquidität, Cashflow, Basel II, Rating, Investitionsfinanzierung, Eigenkapitalbasis, Fremdfinanzierung, Marseille-Kliniken AG

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Sale-and-Lease-back als alternative Finanzierungsstrategie für Krankenhausträger. Finanzielle Effekte am Beispiel der Marseille-Kliniken AG
College
Berlin School of Economics and Law  (Institute of Management Berlin)
Course
Corporate Finance
Grade
1,3
Author
Dr. Jae Hyong Sorgenfrei (Author)
Publication Year
2012
Pages
19
Catalog Number
V306089
ISBN (eBook)
9783668042032
ISBN (Book)
9783668042049
Language
German
Tags
Sale-and-Lease-back Krankenhausfinanzierung Basel II Liquidität und Cashflow Rating und Bonität health care provider Marseille-Kliniken AG Finanzierungsalternative
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dr. Jae Hyong Sorgenfrei (Author), 2012, Sale-and-Lease-back als alternative Finanzierungsstrategie für Krankenhausträger. Finanzielle Effekte am Beispiel der Marseille-Kliniken AG, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/306089
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint