Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Economics - Micro-economics

Die Ökonomie zweiseitiger Märkte. Preissetzung und Wettbewerbsverhalten

Title: Die Ökonomie zweiseitiger Märkte. Preissetzung und Wettbewerbsverhalten

Master's Thesis , 2014 , 52 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Bachelor of Science Sabrina Mandl (Author)

Economics - Micro-economics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Bezüglich des angedeuteten Problems der Neuartigkeit lässt sich behaupten, dass die Literatur indirekter Netzwerkeffekte zwar eine Basis für die mikroökonomische Diskussion zweiseitiger Märkte darstellt. Diese kann die vorherrschenden Mechanismen aber nur partiell erfassen und erscheint daher nicht ausreichend, um das Konzept zweiseitiger Märkte vollständig analysieren zu können.

Die Problematik der omnipräsenten Zweiseitigkeit wird in der wissenschaftlichen Theorie ebenso heftig diskutiert, da bis zum heutigen Zeitpunkt noch kein Konsens über eine eindeutige Definition, sondern lediglich über spezifische Charakteristika zweiseitiger Märkte, besteht. Ebenso wird in diesem Zusammenhang häufig konstatiert, dass der Begriff des zweiseitigen Marktes nicht besonders aussagekräftig und teilweise unglücklich gewählt erscheint, da jeder Markt grundsätzlich zwei Seiten mit Angebot und Nachfrage umfasst.

Einige Autoren verwenden daher andere Begrifflichkeiten, um diese mögliche Irreführung zu umgehen. So spricht Rysman (2009) beispielsweise von zweiseitigen Strategien und die Autoren Evans und Schmalensee (2007) verwenden den Begriff zweiseitige Plattformen.

Die bereits existierende Literatur im Zusammenhang mit zweiseitigen Märkten beschäftigte sich daher zum Großteil mit Medienmärkten sowie wettbewerbspolitischen Fragestellungen und den damit verbundenen Phänomenen und analytischen Instrumenten.

In vorliegender Arbeit steht hingehen die Ökonomie zweiseitiger Märkte im Fokus, wobei der Schwerpunkt vor allem auf der Preissetzung und dem Wettbewerbsverhalten auf zweiseitigen Märkten liegt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Die Ökonomie zweiseitiger Märkte
    • Relevanz der Thematik für die Wissenschaft und Praxis
    • Aufbau der Arbeit zur Beantwortung der Forschungsfragen
  • Begriffliche Grundlagen zweiseitiger Märkte
    • Abgrenzungsmöglichkeiten zweiseitiger Märkte
      • Abgrenzung aufgrund von Netzwerkeffekten
      • Abgrenzung aufgrund der Preisgestaltung
      • Zusammenfassung der Besonderheiten zweiseitiger Märkte
    • Mögliche Differenzierungskriterien zweiseitiger Märkte
      • Einteilung nach dem Kriterium der Transaktion
      • Einteilung nach dem Kriterium der Branche
  • Eine modelltheoretische Betrachtung zweiseitiger Märkte
    • Preisstruktur und Preissetzung auf zweiseitigen Märkten
      • Grundlegende Wirkungszusammenhänge auf zweiseitigen Märkten
      • Theoretische Modelle zur optimalen Preissetzung
      • Praktische Beispiele der Preissetzung
    • Das Wettbewerbsverhalten auf zweiseitigen Märkten
      • Entscheidungen zur strategischen Positionierung einer Plattform
      • Wettbewerb zwischen Plattformen anhand eines einfachen Beispiels
      • Strategische Möglichkeiten auf zweiseitigen Märkten
      • Ein Beispiel des Markteintritts auf zweiseitigen Märkten

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Masterarbeit befasst sich mit der Ökonomie zweiseitiger Märkte und analysiert deren Besonderheiten, Preisstrukturen und Wettbewerbsverhalten. Ziel der Arbeit ist es, die theoretischen Grundlagen und die praktische Relevanz von zweiseitigen Märkten aufzuzeigen.

  • Die Relevanz und Bedeutung von Netzwerkeffekten auf zweiseitigen Märkten
  • Die Preisstruktur und Preissetzung auf zweiseitigen Märkten
  • Das Wettbewerbsverhalten auf zweiseitigen Märkten und die strategischen Möglichkeiten von Plattformen
  • Die Bedeutung der Plattformstrategie für den Erfolg auf zweiseitigen Märkten

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Relevanz der Thematik zweiseitiger Märkte für Wissenschaft und Praxis. Es wird erläutert, warum diese Märkte zunehmend an Bedeutung gewinnen und welche Forschungsfragen im Zentrum der Arbeit stehen.

Im zweiten Kapitel werden die grundlegenden Konzepte und Abgrenzungsmerkmale zweiseitiger Märkte vorgestellt. Dabei werden die verschiedenen Arten von Netzwerkeffekten und die unterschiedlichen Preisgestaltungsmechanismen betrachtet.

Das dritte Kapitel bietet eine modelltheoretische Betrachtung von zweiseitigen Märkten. Es werden die Preisstrukturen und Preissetzungsstrategien sowie das Wettbewerbsverhalten von Plattformen analysiert.

Schlüsselwörter

Zweiseitige Märkte, Netzwerkeffekte, Preisgestaltung, Wettbewerbsverhalten, Plattformstrategie, Plattformökonomie, Transaktion, Membership Pricing, Usage Pricing.

Excerpt out of 52 pages  - scroll top

Details

Title
Die Ökonomie zweiseitiger Märkte. Preissetzung und Wettbewerbsverhalten
College
University of the Federal Armed Forces München  (Ökonomie und Recht der globalen Wirtschaft)
Grade
1,7
Author
Bachelor of Science Sabrina Mandl (Author)
Publication Year
2014
Pages
52
Catalog Number
V306155
ISBN (eBook)
9783668042773
ISBN (Book)
9783668042780
Language
German
Tags
Zweiseitige Märkte
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Bachelor of Science Sabrina Mandl (Author), 2014, Die Ökonomie zweiseitiger Märkte. Preissetzung und Wettbewerbsverhalten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/306155
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  52  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint