Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Philosophy - Philosophy of the Ancient World

Das Streben nach Glück. Darstellung und Vergleich von Epikurs und Senecas Philosophie des Glücks

Title: Das Streben nach Glück. Darstellung und Vergleich von Epikurs und Senecas Philosophie des Glücks

Term Paper , 2014 , 19 Pages

Autor:in: Juliane Richter (Author)

Philosophy - Philosophy of the Ancient World
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Glück und das Streben nach Glückseligkeit sind dem Menschen inhärent wie das Bedürfnis zu atmen. Wer oder was ist Glück - die Abwesenheit von körperlichen und seelischen Leiden? Ein „gutes oder richtiges Leben“? Zufriedenheit? Ist Glück ein Zustand oder ein Gefühl? Ein Vorangehen, Streben oder ein Stillstand, Abwarten? Und wäre es dann ein Gut? Oder ist es vielleicht die Fortuna selbst? Die Vielschichtigkeit des Begriffs Glück, macht ihn zu einem Gegenstand historischer und aktueller Diskussion und Forschung. Glück als innere Ausgeglichen- und Zufriedenheit, als ein emotionales Verständnis kann sowohl kurze Momente, als auch länger andauernde Gefühle meinen. Neben einer inneren Abhängigkeit, kann Glück auch von äußeren Bedingungen abhängig sein, zumindest nach der aktuellen Unterscheidung des Glücksbegriffs in Glück haben und glücklich sein, mit der vor allem im Schulbereich gearbeitet wird.

Das Streben nach Glück hat sich als eine natürliche innere Antriebskraft auch als originäres individuelles Freiheitsrecht etabliert. Die amerikanische Unabhängigkeitserklärung hat es daher 1789 nicht nur zum Motto, sondern zu einem festen Bestandteil der Verfassung erklärt. Das Streben nach Glück als Menschen- und Freiheitsrecht ist heute wie früher ein Gegenstand der Forschung und Diskussion, sowohl unter neurobiologischen, medizinischen und psychologischen, sozialen und philosophischen Gesichtspunkten. Im Zentrum dieser Hausarbeit soll der Aspekt der philosophischen Betrachtungen des Pluralismus des Glücksbegriffes stehen. Es stellen sich die Fragen, was Glück und ein glückliches Leben charakterisiert, sowie auf welche Art und Weise man es erlangen kann. Zur Beantwortung dieser Fragen, möchte ich zwei Philosophen zunächst isoliert darstellen, später dann vergleichend diskutieren. Epikur und Seneca sind beide Anhänger des Stoizismus und es scheint gerade daher lohnenswert Gemeinsamkeit und Unterschiede in ihren Schriften über eine glückliche Lebensführung herauszuarbeiten. Vor jeder Darstellung der Theorien, werde ich eine kurze biografische Einordnung vornehmen, um ein globales Verständnis meiner Ausführungen zu ermöglichen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Epikur
    • Kurzbiografie
    • Darstellung Epikurs Glücksphilosophie
  • Seneca
    • Kurzbiografie
    • Darstellung Senecas Glücksphilosophie- De vita beata
  • Vergleich beider Positionen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Streben nach Glück und der Philosophie des Glücks bei Epikur und Seneca. Sie analysiert die Ansätze beider Stoiker und untersucht, wie sie Glück definieren und welchen Weg sie zur Erlangung der Glückseligkeit vorschlagen. Die Arbeit verfolgt das Ziel, die philosophischen Konzepte von Glück bei Epikur und Seneca zu beleuchten und Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede ihrer Positionen herauszuarbeiten.

  • Definition des Glücks in der Philosophie Epikurs und Senecas
  • Die Rolle von Leid und Schmerz im Streben nach Glück
  • Die Bedeutung von Tugend und Selbstbeherrschung für ein glückliches Leben
  • Der Einfluss von äußeren Faktoren auf das Glücksempfinden
  • Der Vergleich der philosophischen Ansätze von Epikur und Seneca

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die zentrale Frage nach dem Glück und dem Streben nach Glückseligkeit in den Vordergrund. Sie untersucht die Vielschichtigkeit des Begriffs und beleuchtet die Bedeutung des Strebens nach Glück als ein grundlegendes Menschenrecht.

Epikur

Kurzbiografie

Dieses Kapitel gibt einen kurzen Überblick über das Leben von Epikur, seinen Einfluss auf die griechische Philosophie und seine Rolle als Begründer einer Philosophenschule, die als „Garten“ bekannt ist.

Darstellung Epikurs Glücksphilosophie

Dieser Abschnitt beleuchtet Epikurs philosophische Ansätze zur Erlangung von Glück. Er analysiert Epikurs Konzept des Glücks als Abwesenheit von Leid und Schmerz und untersucht die Rolle von Tugend und Selbstbeherrschung in seiner Philosophie.

Seneca

Kurzbiografie

Dieses Kapitel bietet eine kurze Biografie Senecas, seinen Einfluss auf die römische Philosophie und seine Bedeutung als Stoiker, der sich mit Themen wie Glück, Tugend und Selbstbeherrschung auseinandersetzte.

Darstellung Senecas Glücksphilosophie- De vita beata

Dieser Abschnitt stellt Senecas Gedanken zum glücklichen Leben vor und untersucht seine Definition von Glück als ein Leben in Einklang mit der Natur. Er beleuchtet die Rolle von Tugend, Selbstbeherrschung und Vernunft in Senecas Philosophie des Glücks.

Schlüsselwörter

Glück, Glückseligkeit, Epikur, Seneca, Stoizismus, Leid, Schmerz, Tugend, Selbstbeherrschung, Vernunft, Natur, Lebensphilosophie, Philosophie des Glücks.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Das Streben nach Glück. Darstellung und Vergleich von Epikurs und Senecas Philosophie des Glücks
College
http://www.uni-jena.de/
Course
Stoiker - Von einem glücklichen Leben
Author
Juliane Richter (Author)
Publication Year
2014
Pages
19
Catalog Number
V306177
ISBN (eBook)
9783668040441
ISBN (Book)
9783668040458
Language
German
Tags
seneca epikur glück philosophie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Juliane Richter (Author), 2014, Das Streben nach Glück. Darstellung und Vergleich von Epikurs und Senecas Philosophie des Glücks, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/306177
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint