Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Comptabilité, Fiscalité

Bilanzpolitik. Wie können Kennzahlen positiv beeinflusst werden?

Titre: Bilanzpolitik. Wie können Kennzahlen positiv beeinflusst werden?

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2012 , 21 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Kai Peter (Auteur)

Gestion d'entreprise - Comptabilité, Fiscalité
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Arbeit wird die Bilanzpolitik erläutert und mit Beispielen versehen, wo diese eingesetzt werden kann und wo es sinnvoll ist diese einzusetzen. Anschließend werden die
bilanzpolitischen Maßnahmen zur Erreichung der Ziele ausgewertet. An dieser Stelle wird etwas genauer auf die formellen wie auch die materiellen Maßnahmen eingegangen und erläutert mit Beispielen. Abgerundet werden die bilanzpolitischen Maßnahmen mit dem Window Dressing, durch einige Beispiele wie dadurch die Unternehmensziele erreicht werden können. Anschließend wird auf die Kennzahlen Eigenkapitalquote, Anlagenintensität und die Liquidität 3. Grades eingegangen. Bei jeder dieser Kennzahlen wird diese zunächst erläutert und die Aussagekraft wiedergegeben. Anschließend werden diverse Veränderungen durch bilanzpolitische Maßnahmen an dieser Kennzahl vorgenommen und diese bewertet. Abschließend werden die Auswirkungen der Kennzahl für das Unternehmen durch die bilanzpolitischen Maßnahmen erläutert und mit aktuellen Beispielen transparent gemacht, damit ein Überblick gewonnen wird, was Unternehmen für Vorteile als auch Nachteile durch diese Veränderungen ergeben können.

Extrait


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • 1. Einführung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Gang der Untersuchung
  • 2. Die Bilanzpolitik in Unternehmen
    • 2.1 Einführung in die Bilanzpolitik
    • 2.2 Die bilanzpolitischen Maßnahmen
      • 2.2.1 Formelle Maßnahmen zur Erreichung der Ziele in der Bilanzpolitik
      • 2.2.2 Materielle Maßnahmen zur Erreichung der Ziele in der Bilanzpolitik
      • 2.2.3 Window Dressing zur Erreichung der Ziele in der Bilanzpolitik
  • 3. Die wichtigsten Bilanzkennzahlen und ihre Auswirkung
    • 3.1 Die Kennzahl Eigenkapitalquote
      • 3.1.1 Erläuterung und Aussagekraft der Kennzahl
      • 3.1.2 Veränderung durch bilanzpolitische Maßnahmen
      • 3.1.3 Auswirkung durch die Beeinflussung für das Unternehmen
    • 3.2 Die Kennzahl Anlagenintensität
      • 3.2.1 Erläuterung und Aussagekraft der Kennzahl
      • 3.2.2 Veränderung durch bilanzpolitische Maßnahmen
      • 3.2.3 Auswirkung durch die Beeinflussung für das Unternehmen
    • 3.3 Die Kennzahl Liquidität 3. Grades
      • 3.3.1 Erläuterung und Aussagekraft der Kennzahl
      • 3.3.2 Veränderung durch bilanzpolitische Maßnahmen
      • 3.3.3 Auswirkung durch die Beeinflussung für das Unternehmen
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Bilanzpolitik in Unternehmen und untersucht, wie Kennzahlen durch bilanzpolitische Maßnahmen beeinflusst werden können. Das Ziel ist es, die verschiedenen Aspekte der Bilanzpolitik zu beleuchten und ihre Auswirkungen auf die wichtigsten Bilanzkennzahlen zu analysieren.

  • Formelle und materielle Maßnahmen der Bilanzpolitik
  • Die Auswirkungen von Bilanzkosmetik (Window Dressing) auf das Unternehmensbild
  • Die Analyse von Kennzahlen wie Eigenkapitalquote, Anlagenintensität und Liquidität 3. Grades
  • Die Möglichkeiten und Grenzen der Bilanzpolitik
  • Die Relevanz von Bilanzkennzahlen für verschiedene Stakeholder, wie Kreditinstitute, Analysten und Investoren

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Problemstellung und den Gang der Untersuchung. Im zweiten Kapitel werden die Bilanzpolitik und deren verschiedene Maßnahmen erläutert. Dabei wird zwischen formellen, materiellen Maßnahmen und Bilanzkosmetik unterschieden.

Kapitel drei behandelt die wichtigsten Bilanzkennzahlen und ihre Auswirkungen. Es werden die Eigenkapitalquote, die Anlagenintensität und die Liquidität 3. Grades näher beleuchtet. Dabei werden jeweils die Bedeutung der Kennzahl, die Möglichkeiten der Beeinflussung durch bilanzpolitische Maßnahmen und die daraus resultierenden Auswirkungen für das Unternehmen erläutert.

Das abschließende Kapitel fasst die wichtigsten Ergebnisse zusammen und bietet eine Zusammenfassung der Erkenntnisse über die Bedeutung und die Möglichkeiten der Bilanzpolitik in Unternehmen.

Schlüsselwörter (Keywords)

Bilanzpolitik, Bilanzkennzahlen, Eigenkapitalquote, Anlagenintensität, Liquidität 3. Grades, Window Dressing, Bilanzkosmetik, Finanzanalyse, Kapitalstruktur, Vermögensstruktur, Stakeholder, Unternehmensziel.

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Bilanzpolitik. Wie können Kennzahlen positiv beeinflusst werden?
Note
1,7
Auteur
Kai Peter (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
21
N° de catalogue
V306228
ISBN (ebook)
9783668044807
ISBN (Livre)
9783668044814
Langue
allemand
mots-clé
Bilanzpolitik Eigenkapitalquote Anlagenintensität Liquidität
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Kai Peter (Auteur), 2012, Bilanzpolitik. Wie können Kennzahlen positiv beeinflusst werden?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/306228
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint