Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Tourismus - Sonstiges

Operatives Controlling und Budgetierung im Tourismus. Der Budgetierungsprozess eines Hotelbetriebs

Titel: Operatives Controlling und Budgetierung im Tourismus. Der Budgetierungsprozess eines Hotelbetriebs

Bachelorarbeit , 2015 , 29 Seiten , Note: Sehr Gut

Autor:in: Julia Vögele (Autor:in)

Tourismus - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die forschungsleitende Frage dieser Arbeit lautet:

Welche Bedeutung hat das operative Controlling für ein Unternehmen und welche Rolle spielt dabei der Budgetierungsprozess?

Um die Forschungsfrage beantworten zu können, muss erst auf folgende Fragen eingegangen werden:
Was kennzeichnet das operative Controlling und die Budgetierung?
In welche Schritte gliedert sich der Budgetierungsprozess?
Wie lauten Kritikpunkte der Budgetierung?

Die Arbeit gliedert sich dadurch in drei Abschnitte. Im ersten, dem theoretischen Teil, werden das operative Controlling, der Budgetierungs- und der Budget-Begriff erläutert und deren Funktionen aufgezeigt.

Weiters wird der Ablauf des Budgetierungsprozesses erklärt sowie Kritikpunkte der Budgetierung vorgestellt. Im zweiten und praktischeren Teil dieser Arbeit erfolgt eine Betrachtung des Budgetierungsprozesses in der Hotellerie.

Den dritten und letzten Teil bildet das Fazit, in dem die wichtigsten Ergebnisse dieser Arbeit zusammengefasst werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • EINFÜHRUNG
    • Einleitung und Problemstellung
    • Zielsetzung
    • Forschungsfrage
    • Aufbau
  • THEORETISCHER TEIL
    • Das Operative Controlling
      • Definition Operatives Controlling
      • Abgrenzung zum Strategischen Controlling
      • Die Struktur der operativen Planung
    • Budgetierung
      • Der Budget-Begriff
      • Funktionen des Budgets
        • Prognosefunktion
        • Mess- und Kontrollinstrument
        • Koordinationspotenzial und Motivationswirkung
        • Bewertungsfunktion
      • Der Budgetierungsprozess
        • Ablauf des Budgetierungsprozesses
        • Zeitpunkt der Budgeterstellung
        • Auswahl der Budgetierungsphilosophie
          • Vergangenheitsorientiert
          • Ziel- und ergebnisorientiert
          • Wettbewerbsorientiert
          • Benchmarkorientiert
          • Zero-Base Budgetierung
        • Formulierung der Teilbudgets
          • Leistungsbudget
          • Aktivitäten-Budget
          • Investitionsbudget
          • Finanzbudget
      • Die kritische Betrachtung der Budgetierung
        • Schwachstellen der Budgetierung
        • Alternativen zur klassischen Budgetierung
    • PRAKTISCHER TEIL
      • Budgetierung in der Hotellerie
        • Notwendigkeit & Funktionen der Budgetierung in der Hotellerie
        • Der Budgetierungsprozess in der Hotellerie
          • Ablauf
          • Budgetierungszeitraum
          • Budgetierungsphilosophie
          • Teilbudgets
    • FAZIT

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die Bachelorarbeit befasst sich mit dem operativen Controlling und dem Budgetierungsprozess, insbesondere im Kontext der Hotellerie. Das Ziel ist es, die Funktionsweise und Relevanz des operativen Controllings im Unternehmenskontext zu beleuchten und den Budgetierungsprozess im Detail zu analysieren.

    • Definition und Bedeutung des operativen Controllings
    • Der Budgetierungsprozess: Phasen, Methoden und Herausforderungen
    • Funktionen des Budgets: Planung, Kontrolle und Koordination
    • Kritische Betrachtung der Budgetierung: Schwächen und alternative Ansätze
    • Anwendung des Budgetierungsprozesses in der Hotellerie

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Arbeit beginnt mit einer Einführung, die das operative Controlling und seine Relevanz in der heutigen Wirtschaftswelt beleuchtet. Die Einleitung führt die Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit aus und formuliert die zentrale Forschungsfrage. Im theoretischen Teil werden das operative Controlling und die Budgetierung im Detail betrachtet. Hierbei werden Definitionen, Funktionen und Abläufe des Budgetierungsprozesses erklärt, sowie kritische Punkte der Budgetierung erörtert. Der praktische Teil der Arbeit widmet sich der Budgetierung in der Hotellerie. Dieser Abschnitt beleuchtet die Notwendigkeit und Funktionen der Budgetierung in diesem Sektor und beschreibt den Ablauf des Budgetierungsprozesses in der Praxis.

    Schlüsselwörter

    Die Arbeit beschäftigt sich mit Themen wie operativem Controlling, Budgetierung, Budgetierungsprozess, Hotellerie, Planung, Kontrolle, Koordination, und kritische Betrachtung der Budgetierung.

Ende der Leseprobe aus 29 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Operatives Controlling und Budgetierung im Tourismus. Der Budgetierungsprozess eines Hotelbetriebs
Hochschule
Management Center Innsbruck Internationale Fachhochschulgesellschaft mbH  (Tourismus- und Freizeitwirtschaft)
Note
Sehr Gut
Autor
Julia Vögele (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
29
Katalognummer
V306279
ISBN (eBook)
9783668042575
ISBN (Buch)
9783668042582
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Tourismus Budgetierung Controlling operatives Controlling Budgetierungsprozess Hotellerie Budget Teilbudgets
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Julia Vögele (Autor:in), 2015, Operatives Controlling und Budgetierung im Tourismus. Der Budgetierungsprozess eines Hotelbetriebs, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/306279
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  29  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum