Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización

Methoden des Selbst- und Zeitmanagements

Título: Methoden des Selbst- und Zeitmanagements

Proyecto de Trabajo , 2014 , 19 Páginas

Autor:in: Felix Heuberger (Autor)

Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ziel dieser Projektarbeit ist es, einige etablierte Methoden des Selbst- und Zeitmanagements vorzustellen. Dabei werden nicht nur bewährte Methoden vorgestellt, die sich bereits mehrfach in der Praxis bewiesen haben; der Blick richtet sich über den Tellerrand hinaus. Soft Skills, ein persönlicher Freizeitausgleich und eine Perspektivenveränderung erweisen sich in speziellen Situationen als ungemein hilfreich um aus einer stressigen oder verloren geglaubten Situation noch das Beste herauszuholen beziehungsweise als Erfolg verbuchen zu können.
Selbst- und Zeitmanagement haben in den letzten Jahren immens an Bedeutung gewonnen. Von modernen Unternehmen wird in Zeiten von Globalisierung, immer schneller werdenden Medien und einer ständig größer werdenden Informationsflut erwartet, immer mehr Arbeit in weniger Zeit zu leisten. Dabei fällt es dem Arbeitnehmer immer schwerer, dass sich Privat- und Berufsleben die Waage halten. Deshalb ist es wichtiger denn je, sich selbst zu organisieren und die verfügbare Zeit möglichst effizient zu nutzen. Um dies bewerkstelligen zu können, wenden die Entscheidungsträger häufig Zeit- und Selbstmanagement-Methoden an. In diesem Zuge lässt sich das Privatleben besser mit der beruflichen Situation vereinbaren, die Work-Life-Balance wird optimiert und dadurch wirtschaftliche Erfolge für das Unternehmen erzielt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definitionen
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
  • Ziele und Prioritäten als Grundlage
    • Ziele setzen mit der SMART-Formel
    • Prioritäten setzen und Zeit einteilen
  • Etablierte Methoden des Zeitmanagement
    • Die Eisenhower-Matrix
    • Das Pareto-Prinzip
  • Fallbeispiele
    • David Foster Wallace
    • „Lob statt Wut. Der Zugchef."
  • Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Projektarbeit zielt darauf ab, etablierte Methoden des Selbst- und Zeitmanagements vorzustellen und deren praktische Anwendung zu erläutern. Neben bewährten Methoden werden im fünften Kapitel auch alternative Ansätze beleuchtet, die sich in speziellen Situationen als hilfreich erweisen können, um aus stressigen Situationen das Beste herauszuholen.

  • Selbstmanagement als Schlüsselkompetenz für berufliche und persönliche Entwicklung
  • Zeitmanagement als Teilbereich des Selbstmanagements
  • Ziele setzen und Prioritäten festlegen als Grundlage für effektives Zeitmanagement
  • Etablierte Methoden des Zeitmanagements, wie die Eisenhower-Matrix und das Pareto-Prinzip
  • Alternative Ansätze zur Stressbewältigung und Perspektivenveränderung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik von Selbst- und Zeitmanagement ein und erläutert deren Bedeutung in der heutigen Zeit. Sie betont die Notwendigkeit, sich selbst zu organisieren und die verfügbare Zeit effizient zu nutzen, um eine ausgeglichene Work-Life-Balance zu erreichen und die Motivation aufrechtzuerhalten.
  • Definitionen: In diesem Kapitel werden die Begriffe Selbstmanagement und Zeitmanagement definiert. Selbstmanagement wird als Fähigkeit beschrieben, die berufliche und persönliche Entwicklung unabhängig von externen Einflüssen zu gestalten. Zeitmanagement wird als Teilbereich des Selbstmanagements betrachtet und definiert als die effiziente Nutzung der verfügbaren Zeit.
  • Ziele und Prioritäten als Grundlage: Dieses Kapitel behandelt die Bedeutung von Zielen und Prioritäten im Kontext des Zeitmanagements. Es stellt die SMART-Formel zur Zielsetzung vor und erklärt, wie man Prioritäten setzt und seine Zeit effektiv einteilt.
  • Etablierte Methoden des Zeitmanagements: Dieses Kapitel präsentiert zwei etablierte Methoden des Zeitmanagements: die Eisenhower-Matrix und das Pareto-Prinzip. Die Eisenhower-Matrix dient der Priorisierung von Aufgaben, während das Pareto-Prinzip die Konzentration auf die wichtigsten 20% der Aufgaben empfiehlt.
  • Fallbeispiele: Dieses Kapitel bietet Einblicke in die praktische Anwendung von Zeitmanagementmethoden anhand von Fallbeispielen. Es werden Beispiele aus dem Leben von David Foster Wallace und einem Zugchef vorgestellt, die verdeutlichen, wie Zeitmanagement in unterschiedlichen Situationen zum Erfolg führen kann.

Schlüsselwörter

Die Projektarbeit befasst sich mit den Themen Selbstmanagement, Zeitmanagement, Zielsetzung, Prioritätensetzung, Etablierte Methoden, Eisenhower-Matrix, Pareto-Prinzip, Stressbewältigung, Perspektivenveränderung, Work-Life-Balance, Motivation und Effizienz.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Methoden des Selbst- und Zeitmanagements
Universidad
University of Cooperative Education Mannheim  (Dienstleistungsmarketing)
Autor
Felix Heuberger (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
19
No. de catálogo
V306569
ISBN (Ebook)
9783668045163
ISBN (Libro)
9783668045170
Idioma
Alemán
Etiqueta
Zeitmanagement Selbstmanagement Organisation SMART-Formel Prioritäten Eisenhower-Matrix Pareto Pareto-Prinzip ALPEN-Methode A-L-P-E-N-Methode Work-Life-Balance Methoden
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Felix Heuberger (Autor), 2014, Methoden des Selbst- und Zeitmanagements, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/306569
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint