Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Englisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft

Grammatikeinführung im Englischunterricht am Beispiel des Present Perfect

Titel: Grammatikeinführung im Englischunterricht am Beispiel des Present Perfect

Unterrichtsentwurf , 2015 , 13 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Deborah Heinen (Autor:in)

Didaktik für das Fach Englisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der vorliegende Stundenentwurf wurde für die Klassenstufe 6 konzipiert, an einem Gymnasium, das seinen Schwerpunkt auf den sprachlichen Bereich gesetzt hat. Die Stunde findet im Medienraum statt. Das Thema der Stunde ist die Einführung des Present Perfect. Besprochen wird die Bildung des Present Perfect und die Schülerinnen und Schüler (SuS) werden durch das Arbeitsmaterial mit bejahten Aussagesätzen sowie Fragen im Present Perfect konfrontiert.
Der Unterrichtsentwurf enthält detaillierte Analysen zu den institutionellen, soziokulturellen, kognitiven und affektiven Bedingungen. Er beleuchtet das Wissen der Schüler und die gegebenen Voraussetzungen. Es folgt eine Sachanalyse, eine didaktische Begründung und eine Diskussion der Lernziele und Kompetenzen. Zuletzt werden noch die nötigen methodischen Entscheidungen besprochen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Bedingungsanalyse
    • Institutionelle Bedingungen
    • Soziokulturelle Bedingungen
    • Kognitive und affektive Bedingungen
    • Deklaratives und prozedurales Wissen
    • Physiologische Bedingungen
    • Persönliche Voraussetzungen
  • Sachanalyse
  • Didaktische Begründung
  • Operationalisierbare Lernziele/Kompetenzen
  • Methodische Entscheidungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Stundenentwurf für die Einführung des Present Perfect in der sechsten Klasse soll den Schülerinnen und Schülern die grammatikalischen Grundlagen dieser Zeitform vermitteln und ihnen die Fähigkeit ermöglichen, sie in einfachen Sätzen zu bilden und zu verstehen.

  • Die Bildung des Present Perfect mit regelmäßigen und unregelmäßigen Verben
  • Die Funktion des Present Perfect als Ausdruck der Vergangenheit mit Bezug zur Gegenwart
  • Die Verwendung des Present Perfect in einfachen bejahten Aussagen und Fragen
  • Die Bedeutung des Present Perfect im Vergleich zum Simple Past
  • Die Vermittlung von prozeduralem Wissen durch die Anwendung des Present Perfect in verschiedenen Kontexten

Zusammenfassung der Kapitel

Bedingungsanalyse

Dieser Abschnitt beschreibt die institutionellen, soziokulturellen, kognitiven und affektiven Bedingungen, die für den Unterricht relevant sind. Der Text beleuchtet die spezifische Klassensituation, das Lernniveau der Schülerinnen und Schüler und ihre Einstellungen zum Englischunterricht. Zudem werden die persönlichen Voraussetzungen des Lehrers und seine Beziehung zur Klasse thematisiert.

Sachanalyse

Dieser Abschnitt definiert das Thema der Stunde, die Einführung des Present Perfect, und erklärt die Bildung der Zeitform sowie ihre Funktion und Anwendung. Es werden zudem die relevanten sprachlichen Mittel und die Unterschiede zur deutschen Grammatik betrachtet.

Didaktische Begründung

Dieser Abschnitt argumentiert, warum die Einführung des Present Perfect im Englischunterricht der sechsten Klasse notwendig ist. Er bezieht sich dabei auf die im Kernlehrplan NRW verankerten Kompetenzerwartungen und die Bedeutung der funktionalen kommunikativen Kompetenzen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter des Textes sind: Present Perfect, Grammatik, Englischunterricht, Zeitformen, Bildung, Funktion, Anwendung, Kompetenzerwartungen, Kernlehrplan NRW, deklaratives Wissen, prozedurales Wissen.

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Grammatikeinführung im Englischunterricht am Beispiel des Present Perfect
Hochschule
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn  (Anglistik)
Note
2,0
Autor
Deborah Heinen (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
13
Katalognummer
V306701
ISBN (eBook)
9783668049086
ISBN (Buch)
9783668049093
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Unterrichtsentwurf Grammatikeinführung Englischunterricht Englisch Bedingungen Analyse didaktik lernziele kompetenzen methodik Gymnasium
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Deborah Heinen (Autor:in), 2015, Grammatikeinführung im Englischunterricht am Beispiel des Present Perfect, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/306701
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  13  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum