Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Engineering - Civil Engineering

Erfolgreiche Immobilien-Projektentwicklung. Nachhaltigkeit, Rahmenbedingungen und der demographische Wandel

Title: Erfolgreiche Immobilien-Projektentwicklung. Nachhaltigkeit, Rahmenbedingungen und der demographische Wandel

Project Report , 2015 , 67 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Benjamin Liers (Author)

Engineering - Civil Engineering
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel der Arbeit ist es, die notwendigen Rahmenbedingungen sowie Grundfaktoren einer erfolgreichen Immobilien-Projektentwicklung darzustellen und zu analysieren. In diesem Zusammenhang werden die Veränderungen analysierter Faktoren aufgezeigt. Die hauptsächliche Hypothese sagt aus, dass Nachhaltigkeit aktuell und in Zukunft unausweichlich sein wird. Nachhaltigkeit ist zwar kurzfristig gesehen teuer, wirkt sich aber langfristig positiv auf Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft aus.

Neben dieser Hauptthese werden folgende weitere Thesen untersucht:
Ohne Energieeinsparung und erneuerbare Energien gibt es keine zukunftsfähigen Projekte.
Internet und allgemeine Vernetzung gewinnen in der Immobilienbranche und vor allem der Immobilien-Projektentwicklung zunehmend an Einfluss.
Finanzierungsmodelle haben sich grundlegend verändert, insbesondere nach der weltweiten Finanzkrise 2008 und deren Folgeerscheinungen.
Die demographische Entwicklung ist zu einer wichtigen Einflussgröße des Immobilienmarktes geworden.

Bezüglich der Themenstellung gilt es zunächst zu klären, was unter Immobilien-Projektentwicklung zu verstehen ist und was genau Immobilienprojekte sind.

Ein Immobilienprojekt ist im weitesten Sinn ein Neubauprojekt oder ein Bestandsobjekt, welches geplant, gebaut bzw. saniert und ggf. bewirtschaftet wird. Darauf basiert die Immobilien-Projektentwicklung (engl.: development). Unter dieser versteht man im Wirtschaftssektor Immobilien „die Konzeption und Erstellung meist größerer Immobilienprojekte. Aufgabe der Projektentwicklung ist eine sinnvolle Kombination der Faktoren Standort, Kapital und Projektidee zu entwickeln und diese auch zu realisieren.“ Aus dieser Definition lässt sich bereits ableiten, womit ein sogenannter Projektentwickler seine täglichen Ausführungen vollzieht.

Die Projektentwicklungsbranche wird auch als Königsdisziplin im Immobilienbereich bezeichnet, da Beschäftigte die Rahmenbedingungen und vor allem deren Veränderungen stets im Blick haben müssen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • A Einleitung
  • B Hauptteil
    • 1. Nachhaltigkeit - Nachhaltige Entwicklung Immobilienwirtschaft
      • 1.1 Einführung
      • 1.2 Drei Dimensionen der Nachhaltigkeit (Nachhaltigkeitsdreieck)
        • 1.2.1 Ökonomische Dimension
        • 1.2.2 Ökologische Dimension
        • 1.2.3 Soziale/kulturelle Dimension (Gesellschaftlicher Aspekt)
      • 1.3 Baubiologie in Bezug auf ökologische Aspekte der Nachhaltigkeit
      • 1.4 Nachhaltigkeitszertifikate
        • 1.4.1 Allgemeine Aspekte und Definition
        • 1.4.2 Themenfelder und deren Kriterien
        • 1.4.3 Bewertungssystem und Verleihung
        • 1.4.4 Diskussion von Vor- und Nachteilen
      • 1.5 Politische Grundlage der Nachhaltigkeit
        • 1.5.1 Politische Maßnahmen am Beispiel UNO und anderer Organisationen
        • 1.5.2 Ziele der Europäischen Kommission und deren Umsetzung in Deutschland
    • 2. Energiekonzepte/Energieeffizientes Bauen
      • 2.1 Bedeutung
        • 2.1.1 Beleg ,,Plus Energiehaus Annen“
      • 2.2 Energie im Wandel
        • 2.2.1 Wärmedämmung
        • 2.2.2 Ausblick
      • 2.3 Erneuerbare Energien
        • 2.3.1 Geothermie (Erdwärme)
          • 2.3.1.1 Diskussion von Vor- und Nachteilen
        • 2.3.2 Solarenergie
          • 2.3.2.1 Differenzierung zwischen Photovoltaik und Solarthermie
          • 2.3.2.2 Zusammenfassende Argumentation
        • 2.3.3 Beleg ,,Marco Polo Tower“ in Hamburg
    • 3. Rechtliche Rahmenbedingungen
      • 3.1 Landesentwicklungsplan
        • 3.1.1 Leitbilder der Raumordnung
        • 3.1.2 Ziele
      • 3.2 Bebauungsplan
        • 3.2.1 Definition
        • 3.2.2 Konzept/Vorgehensweise
      • 3.3 Energiegesetze
        • 3.3.1 Einführung in die Gesetze der Energieeinsparung
        • 3.3.2 Energieeinsparverordnung (EnEV) - aktuelle Fassung -
      • 3.4 Immissionsschutzgesetz
    • 4. Telekommunikation - Technologische Rahmenbedingung
    • 5. Wirtschaftsbetrachtung - Ökonomische Rahmenbedingungen
      • 5.1 Allgemeine Marktentwicklung des Wirtschaftszweiges Immobilien
        • 5.1.1 Zinsentwicklung für Immobilien
      • 5.2 Immobilien Projektfinanzierung
        • 5.2.1 Klassische Immobilienfinanzierung
          • 5.2.1.1 Gezielter Ablauf einer klassischen Immobilien-Projektfinanzierung
          • 5.2.1.2 Finanzierung durch geschlossene und offene Fonds
          • 5.2.1.3 Aspektorientierte Argumentation der Positiv- und Negativaspekte von Fonds
          • 5.2.1.4 Beispielfinanzierung (Projekte) aus der Praxis (Wirtschaftlichkeitsrechnungen)
        • 5.3 Alternative Möglichkeiten der Projektfinanzierung
          • 5.3.1 Einführung
          • 5.3.2 Joint-Venture-Finanzierung
          • 5.3.3 Private Equity
          • 5.3.4 Mezzanine-Kapital
          • 5.3.5 Zusammenfassung
      • 6. Demographische Einflussfaktoren
        • 6.1 Demographische Entwicklung in Deutschland
        • 6.2 Auswirkungen auf Immobilienmarkt & Projektentwicklung
          • 6.2.1 Aktuelle Trends und Tendenzen der Entwicklung
          • 6.2.2 Anforderungen an die Projektentwicklung & den Wohnungsmarkt
      • C Schluss
      • D Anhang

      Zielsetzung und Themenschwerpunkte

      Die Arbeit befasst sich mit den Rahmenbedingungen und Grundfaktoren einer erfolgreichen Immobilien-Projektentwicklung und analysiert deren Veränderungen. Die Hauptthese der Arbeit ist, dass Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft sowohl aktuell als auch zukünftig eine entscheidende Rolle spielt. Obwohl Nachhaltigkeit kurzfristig höhere Kosten verursachen kann, wirkt sie sich langfristig positiv auf Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft aus.

      • Die Bedeutung von Energieeinsparung und erneuerbaren Energien für zukunftsfähige Projekte.
      • Der wachsende Einfluss von Internet und Vernetzung in der Immobilienbranche, insbesondere in der Projektentwicklung.
      • Die grundlegenden Veränderungen in Finanzierungsmodellen, insbesondere nach der Finanzkrise 2008.
      • Die Bedeutung der demographischen Entwicklung als Einflussgröße des Immobilienmarktes.

      Zusammenfassung der Kapitel

      Die Einleitung definiert den Begriff der Immobilien-Projektentwicklung und erläutert die Zielsetzung der Arbeit. Der Hauptteil befasst sich mit verschiedenen Aspekten der Immobilien-Projektentwicklung, beginnend mit dem Konzept der Nachhaltigkeit. Kapitel 1 analysiert die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit, die Bedeutung von Baubiologie und Nachhaltigkeitszertifikaten sowie die politischen Rahmenbedingungen. Kapitel 2 beleuchtet Energiekonzepte und energieeffizientes Bauen, einschließlich erneuerbarer Energien. Kapitel 3 behandelt die rechtlichen Rahmenbedingungen, wie Landesentwicklungsplan, Bebauungsplan und Energiegesetze. Kapitel 4 befasst sich mit der technologischen Rahmenbedingung der Telekommunikation. Kapitel 5 analysiert die ökonomischen Rahmenbedingungen, einschließlich der Marktentwicklung, Immobilienprojektfinanzierung und alternativen Finanzierungsmodellen. Kapitel 6 untersucht die demographischen Einflussfaktoren auf den Immobilienmarkt.

      Schlüsselwörter

      Nachhaltigkeit, Immobilien-Projektentwicklung, Energieeinsparung, erneuerbare Energien, Telekommunikation, Finanzierungsmodelle, demographische Entwicklung, rechtliche Rahmenbedingungen, Baubiologie, Nachhaltigkeitszertifikate.

Excerpt out of 67 pages  - scroll top

Details

Title
Erfolgreiche Immobilien-Projektentwicklung. Nachhaltigkeit, Rahmenbedingungen und der demographische Wandel
Course
Abitur
Grade
1,0
Author
Benjamin Liers (Author)
Publication Year
2015
Pages
67
Catalog Number
V306739
ISBN (eBook)
9783668053854
ISBN (Book)
9783668053861
Language
German
Tags
Immobilien Immobilien-Projektentwicklung Erneuerbare Energien Nachhaltigkeit Rahmenbedingungen Immobilienwirtschaft Project Development Alternative Energien Telekommunikation Immobilienfinanzierung Projektfinanzierung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Benjamin Liers (Author), 2015, Erfolgreiche Immobilien-Projektentwicklung. Nachhaltigkeit, Rahmenbedingungen und der demographische Wandel, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/306739
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  67  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint