Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Latin philology - Literature

Sklavenhaltung in der römischen Kaiserzeit. Die Positionen von Plinius dem Jüngeren und Martial

Title: Sklavenhaltung in der römischen Kaiserzeit. Die Positionen von Plinius dem Jüngeren und Martial

Bachelor Thesis , 2012 , 35 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Lena-Katharina Krüger (Author)

Latin philology - Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Bachelor-Arbeit befasst sich mit der antiken Sklavenhaltung anhand zweier Autoren: Plinius dem Jüngeren und Martial. Die Thesen werden durch zahlreiche Literaturhinweise gestützt sowie durch Originaltextstellen der beiden Autoren belegt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Die Sklavenfrage zur Kaiserzeit
  • III. Plin. epist. 5,19: die humanitas Pliniana
  • IV. Mart. 1,101: die persona Martialis
  • V. Fazit
  • VI. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Darstellung von Sklaven in den Werken des römischen Schriftstellers Plinius des Jüngeren und des Epigrammatikers Martial. Die Analyse von Plinius' Brief epist. 5,19 und Martials Grabepigramm 1,101 soll die Motive und literarischen Mittel dieser Autoren aufdecken, mit denen sie ihre Haltung gegenüber Sklaven zum Ausdruck brachten.

  • Die Sklavensituation zur Kaiserzeit
  • Die humanitas Pliniana in epist. 5,19
  • Die persona Martialis in 1,101
  • Die literarischen Mittel der beiden Autoren
  • Vergleich der Motive und Ziele von Plinius und Martial

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine Einleitung und stellt die Zielsetzung der Arbeit dar. Das zweite Kapitel beleuchtet die Sklavensituation zur Kaiserzeit, wobei die Spannung zwischen ius civile und ius naturale sowie die Veränderungen in der Sklavenbehandlung während der Kaiserzeit behandelt werden.

Das dritte Kapitel analysiert Plinius' Brief epist. 5,19 und untersucht die Darstellung seiner humanitas gegenüber seinen Sklaven.

Das vierte Kapitel befasst sich mit Martials Grabepigramm 1,101 und analysiert die persona Martialis in Bezug auf Sklaven.

Schlüsselwörter

Sklaven, Sklaverei, Kaiserzeit, humanitas, Plinius der Jüngere, Martial, epist. 5,19, Grabepigramm 1,101, literarische Mittel, Motive, Ziele, ius civile, ius naturale, Freilassung, cliens, patronus, peculium

Excerpt out of 35 pages  - scroll top

Details

Title
Sklavenhaltung in der römischen Kaiserzeit. Die Positionen von Plinius dem Jüngeren und Martial
College
University of Münster  (Klassische Philologie)
Course
Klassische Philologie - Latinistik
Grade
1,3
Author
Lena-Katharina Krüger (Author)
Publication Year
2012
Pages
35
Catalog Number
V306742
ISBN (eBook)
9783668046238
ISBN (Book)
9783668095908
Language
German
Tags
plinius‘ jüngere martials haltung sklaven
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lena-Katharina Krüger (Author), 2012, Sklavenhaltung in der römischen Kaiserzeit. Die Positionen von Plinius dem Jüngeren und Martial, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/306742
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  35  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint