Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Economie politique - Relations économiques Internationales

Das allgemeine Zoll- und Handelsabkommen (GATT). Geschichtlicher Hintergrund und Bewertung

Titre: Das allgemeine Zoll- und Handelsabkommen (GATT). Geschichtlicher Hintergrund und Bewertung

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2015 , 18 Pages

Autor:in: Nina Zwetzich (Auteur)

Economie politique - Relations économiques Internationales
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Ziel dieser Arbeit ist es, das Allgemeine Zoll- und Handelsabkommen bzw. GATT (General Agreement on Tariffs and Trade) vor seinem geschichtlichen Hintergrund und in seinen Grundzügen zu präsentieren. Des Weiteren soll eine Darstellung der Anwendung des GATT in der EU und eine kritische Bewertung der daraus resultierenden Vor- und Nachteile erfolgen. Vor dem Hintergrund der Problematik mit der Anwendung des WTO-Rechts in den einzelnen Freihandelszonen soll ein Ausblick gegeben werden, inwieweit das GATT in der Zukunft seine Relevanz haben wird.
Um die Erreichung des Ziels zu gewährleisten werden im Kapitel 2 zunächst die geschichtlichen und theoretischen Gesichtspunkte des Freihandels sowie die Entstehung des GATT bis zur Gründung der WTO behandelt. Im nächsten Kapitel werden die Grundprinzipien des GATT sowie die Allgemeinen Ausnahmen veranschaulicht. Zur Darstellung der praktischen Relevanz erfolgt in Kapitel 4 die Anwendung des GATT in der EU. Die Arbeit schließt ab mit einem Fazit, in dem auf mögliche Probleme sowie Vor- und Nachteile von Handelsabkommen dieser Größenordnung eingegangen wird.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Ziel der Arbeit
    • Gang der Arbeit
  • Begriffliche und konzeptionelle Grundlagen
    • Freihandel
    • Vom GATT 1947 zur WTO
  • Grundprinzipien des GATT
    • Meistbegünstigung
    • Diskriminierungsverbot
    • Abbau von Zöllen und nichttarifären Handelshemmnissen
    • Allgemeine Ausnahmen nach Art. XX GATT
  • Anwendung des WTO-Rechts in der EU
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommen (GATT) und seiner Bedeutung im internationalen Handel. Das Ziel der Arbeit ist es, das GATT in seinen Grundzügen vorzustellen, seine geschichtliche Entwicklung zu beleuchten und die Anwendung des Abkommens in der Europäischen Union zu analysieren.

  • Die historische Entwicklung des GATT und seine Transformation zur World Trade Organization (WTO)
  • Die Grundprinzipien des GATT, insbesondere Meistbegünstigung, Diskriminierungsverbot und der Abbau von Handelshemmnissen
  • Die praktische Anwendung des GATT in der Europäischen Union
  • Die Rolle des GATT in der Zukunft
  • Die Herausforderungen und Chancen des multilateralen Handels im Kontext von Freihandelszonen und Zollunionen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 behandelt die historischen und theoretischen Grundlagen des Freihandels, die zu der Entstehung des GATT führten. Es werden die Konzepte der komparativen Kosten und die Rolle von Adam Smith bei der Entwicklung des Freihandelsgedankens erläutert. Kapitel 3 stellt die Grundprinzipien des GATT vor, wie Meistbegünstigung und Diskriminierungsverbot, sowie den Abbau von Zöllen und nichttarifären Handelshemmnissen. Kapitel 4 befasst sich mit der Anwendung des GATT in der EU und den Herausforderungen, die sich aus der Integration in eine Freihandelszone ergeben.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt zentrale Begriffe und Konzepte des internationalen Handels, wie z.B. Freihandel, GATT, WTO, Meistbegünstigung, Diskriminierungsverbot, Zölle, nichttarifäre Handelshemmnisse, Freihandelszonen, Zollunionen und die Europäische Union.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das allgemeine Zoll- und Handelsabkommen (GATT). Geschichtlicher Hintergrund und Bewertung
Université
University of applied sciences, Duisburg
Auteur
Nina Zwetzich (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
18
N° de catalogue
V306895
ISBN (ebook)
9783668048416
ISBN (Livre)
9783668048423
Langue
allemand
mots-clé
GATT Zoll- und Handelsabkommen Geschichtlicher Hintergrund Geschichte Bewertung Vor- und Nachteile Grundzüge Anwendung EU WTO-Recht Freihandel
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Nina Zwetzich (Auteur), 2015, Das allgemeine Zoll- und Handelsabkommen (GATT). Geschichtlicher Hintergrund und Bewertung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/306895
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint