Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Philosophy - Practical (Ethics, Aesthetics, Culture, Nature, Right, ...)

Pränataldiagnostik und Präimplantationsdiagnostik aus Sicht einer islamischen Bioethik

Title: Pränataldiagnostik und Präimplantationsdiagnostik aus Sicht einer islamischen Bioethik

Term Paper , 2014 , 14 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Elif Karahan (Author)

Philosophy - Practical (Ethics, Aesthetics, Culture, Nature, Right, ...)
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Kinderwunsch ist eine Thematik, mit dem sich fast jeder in Folge einer Eheschließung auseinandersetzt. Denn die Kinder sind für den Bestand der Ehe von großer Bedeutung und schmücken die Familie. Stark verbunden ist natürlich der Wunsch nach einem gesunden, wie auch nicht – behindertem Kind. Denn in einer Gesellschaft, in der das Schönheits- und Gesundheitsideal eine so hohe Priorität hat, gilt ein Kind mit Behinderung als unzumutbares Leid und eine starke Belastung. Es sind immer weniger Eltern bereit, ein Kind mit Behinderung anzunehmen und großzuziehen. Doch inzwischen hat sich der medizinische und technologische Fortschritt soweit entwickelt, dass neue Therapieoptionen entstanden sind.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition der Pränataldiagnostik
    • Untersuchungsmethoden
  • Abtreibung nach PND
    • Befürworter einer Abtreibung bei Behinderung
    • Gegner einer Abtreibung bei Behinderung
  • Definition der Präimplantationsdiagnostik
    • Anwendungsbereiche
  • Die islamischen Rechtsgelehrten über die PID
  • Geschlechtsselektion nach PID - Fallbeispiel
    • Rechtsmeinung zur Geschlechtsselektion nach PID
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Frage, ob Pränataldiagnostik und Präimplantationsdiagnostik aus der Sicht der islamischen Bioethik legitim sind. Die Arbeit analysiert die beiden Verfahren und deren Anwendung im Kontext islamischer Rechtsauffassungen und diskutiert die ethischen und rechtlichen Implikationen.

  • Definition und Anwendung der Pränataldiagnostik (PND) und der Präimplantationsdiagnostik (PID)
  • Ethische und rechtliche Aspekte der PND und PID im Islam
  • Diskussion der Abtreibung nach PND und der Geschlechtsselektion nach PID aus islamischer Sicht
  • Rolle der islamischen Rechtsgelehrten in der Bewertung der PND und PID
  • Bedeutung der Gentechnologie für die islamische Ethik

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema ein und erläutert die Relevanz der PND und PID in der heutigen Zeit. Der Wunsch nach einem gesunden Kind und die ethischen Konflikte im Zusammenhang mit der PND und PID werden beleuchtet.
  • Definition der Pränataldiagnostik: Dieses Kapitel erläutert die Definition der PND und beschreibt die verschiedenen Untersuchungsmethoden. Dabei wird auch auf die Risiken und die ethischen Implikationen der PND eingegangen.
  • Abtreibung nach PND: Dieser Abschnitt untersucht die Problematik der Abtreibung nach der Feststellung einer Behinderung durch die PND. Die unterschiedlichen Standpunkte der islamischen Rechtsgelehrten in Bezug auf die Abtreibung werden diskutiert.
  • Definition der Präimplantationsdiagnostik: Hier wird die PID definiert und deren Anwendungsbereiche werden näher beleuchtet. Die ethischen und rechtlichen Aspekte der PID werden aus islamischer Sicht analysiert.

Schlüsselwörter

Pränataldiagnostik, Präimplantationsdiagnostik, Islamische Bioethik, Abtreibung, Geschlechtsselektion, Gentechnologie, Islamische Rechtsgelehrte, Ethische Implikationen, Rechtliche Aspekte, Kinderwunsch, Behinderung.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Pränataldiagnostik und Präimplantationsdiagnostik aus Sicht einer islamischen Bioethik
College
University of Frankfurt (Main)  (Islamische Studien)
Course
Schwerpunkt_Bioethik
Grade
1,3
Author
Elif Karahan (Author)
Publication Year
2014
Pages
14
Catalog Number
V306905
ISBN (eBook)
9783668047532
ISBN (Book)
9783668047549
Language
German
Tags
Pränataldiagnostik Präimplantationsdiagnostik Bioethik islamisches Recht islamische Ethik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Elif Karahan (Author), 2014, Pränataldiagnostik und Präimplantationsdiagnostik aus Sicht einer islamischen Bioethik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/306905
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint