Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Allgemeines

Der Kampf gegen Marken- und Produktpiraterie

Ursachen, Folgen und Gegenmaßnahmen

Titel: Der Kampf gegen Marken- und Produktpiraterie

Bachelorarbeit , 2013 , 59 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Melike Uzun (Autor:in)

BWL - Allgemeines
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ziel dieser Bachelorarbeit ist es, dem Leser das Phänomen Marken- und Produktpiraterie mit den wirtschaftlichen Effekten und dem Pirateriebekämpfungsmanagement verständlich darzulegen.

Kapitel 1 und 2 bilden die Grundlagen und zeigen die unterschiedlichen Gründe für die Zunahme der Marken- und Produktpiraterie auf. Kapitel 3 gibt Einblicke in das Pirateriegeschäft, die Vertriebsmöglichkeiten, die Herkunft, die Wirtschaftskriminalität und die Organisationsstrukturen der Fälscher.

Kapitel 4 stellt die wirtschaftlichen Folgen von Marken- und Produktpiraterie für die Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft und für die Verbraucher dar. In Kapitel 5 wird das Pirateriebekäpfungsmanagement mit den Maßnahmen im Wertschöpfungsprozess, mit möglichen Sicherungstechnologien, die rechtlichen Schutzmaßnahmen, politische Maßnahmen und die Bekämpfungsmöglichkeit durch Public Relations beschrieben. Im Anschluss daran wird in Kapitel 6 ein Fazit gezogen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen der Marken- und Produktpiraterie
    • Begriffsdefinitionen von Marken- und Produktpiraterie
    • Gründe für die Zunahme der Marken- und Produktpiraterie
      • Wirtschaftliche Attraktivität
      • Abbau von Handelsbarrieren
      • Internationale starke Marken
      • Bereitschaft der Kunden
      • Ausdehnung der Vertriebskanäle
      • Begrenzte Durchsetzung von Eigentumsrechten
      • Hohe Zölle und Steuern
      • Der Konfuzianismus
    • Einblicke in das Pirateriegeschäft
      • Herkunft
      • Vertrieb
      • Wirtschaftskriminalität
      • Organisationsstrukturen der Piraten
  • Wirtschaftliche Folgen von Marken- und Produktpiraterie
    • Betriebswirtschaftliche Folgen
    • Volkswirtschaftliche Folgen
    • Folgen für Verbraucher
  • Pirateriebekämpfungsmanagement
    • Maßnahmen im Wertschöpfungsprozess
      • Produktentwicklung
      • Produktherstellung
      • Produktvermarktung
    • Sicherungstechnologien
      • Offene Sicherungstechnologien
      • Verdeckte Sicherungstechnologien
      • Tracking & Tracing
    • Rechtliche Schutzmaßnahmen
      • Schutzrechte gegen Marken- und Produktpiraterie
      • Zollrechtliche Grenzbeschlagnahme
    • Politische Maßnahmen
    • Public Relation
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit dem Kampf gegen Marken- und Produktpiraterie. Ziel ist es, die Ursachen und Folgen von Marken- und Produktpiraterie zu analysieren und mögliche Gegenmaßnahmen aufzuzeigen. Die Arbeit beleuchtet die verschiedenen Facetten des Themas, von den Begriffsdefinitionen und den Gründen für die Zunahme der Piraterie bis hin zu den wirtschaftlichen Folgen und den Strategien zur Bekämpfung.

  • Ursachen für die Zunahme der Marken- und Produktpiraterie
  • Wirtschaftliche Folgen von Marken- und Produktpiraterie
  • Strategien zur Pirateriebekämpfung
  • Rechtliche Schutzmaßnahmen gegen Marken- und Produktpiraterie
  • Rolle von Technologie und Innovation im Kampf gegen Piraterie

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in das Thema Marken- und Produktpiraterie ein und definiert die relevanten Begriffe. Es werden verschiedene Gründe für die Zunahme der Piraterie beleuchtet, darunter die wirtschaftliche Attraktivität, der Abbau von Handelsbarrieren und die Ausdehnung der Vertriebskanäle.

Kapitel zwei gibt Einblicke in das Pirateriegeschäft, wobei die Herkunft, der Vertrieb und die Organisationsstrukturen der Piraten beleuchtet werden.

Kapitel drei analysiert die wirtschaftlichen Folgen von Marken- und Produktpiraterie. Es werden sowohl die betriebswirtschaftlichen als auch die volkswirtschaftlichen Folgen sowie die Folgen für Verbraucher betrachtet.

Kapitel vier widmet sich dem Pirateriebekämpfungsmanagement. Es werden verschiedene Maßnahmen im Wertschöpfungsprozess, Sicherungstechnologien, rechtliche Schutzmaßnahmen, politische Maßnahmen und Public Relations-Strategien vorgestellt.

Schlüsselwörter

Markenpiraterie, Produktpiraterie, Wirtschaftskriminalität, Schutzrechte, Sicherungstechnologien, Pirateriebekämpfung, Zollrechtliche Grenzbeschlagnahme, Public Relations, Folgen für die Wirtschaft, Verbraucherrechte.

Ende der Leseprobe aus 59 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Kampf gegen Marken- und Produktpiraterie
Untertitel
Ursachen, Folgen und Gegenmaßnahmen
Hochschule
Hochschule Bochum
Veranstaltung
Marketing & Außenwirtschaft
Note
1,0
Autor
Melike Uzun (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
59
Katalognummer
V306940
ISBN (eBook)
9783668052222
ISBN (Buch)
9783668052239
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Markenpiraterie Produktpiraterie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Melike Uzun (Autor:in), 2013, Der Kampf gegen Marken- und Produktpiraterie, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/306940
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  59  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum